Nicht nur auf dem Land sind Ärzte nur schwer zu finden, beziehungsweise sie werden knapp. Rezepte gegen den Ärztemangel liegen längst auf dem Tisch, sie müssten endlich umgesetzt werden.

© Tom Weller / dpa / picture alliance

Leitartikel zur drohenden Ärzte-Not

Kampf gegen den Ärztemangel: An Ideen mangelt es nicht

SARS-CoV-2,-Varianten in schematischer Darstellung

© PX Media / stock.adobe.com

XD, XE, XL?

Überblick: Welche Corona-Varianten kommen auf uns zu?

In die erschlichene Organvergabe waren an der Unimedizin Göttingen mehrere Hände verwickelt. Weshalb auch zehn Jahre später noch immer Verfahren dazu stattfinden.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Göttingen

Transplantationsskandal: Ex-Chefarzt verliert Ruhegehalt

Eine Hand zum Abschied – oder doch eine Hand, die ins Leben zurückführt? Ärztlich assistierter Suizid ist ein facettenreiches Thema.

© pattilabelle / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Es fehlen Detaillösungen zum ärztlich assistierten Suizid

Kabelloser Herzschrittmacher: Das Micra-System wird per steuerbarem Katheter in den rechten Ventrikel vorgeschoben und dort verankert.

© Medtronic GmbH

88. DGK-Jahrestagung

Kabellose Herzschrittmacher im Aufwind

Bayern hat das Testregime schon eingedampft. Bei der Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern am Montag könnten weitere Länder nachziehen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Update

Debatte über COVID-Teststrategie

Ärzteverbände fordern: Schluss mit den Corona-Bürgertests

Buch zur U6-Untersuchung: Die befristeten Sonderregelungen für die Rhythmen der Kinderuntersuchungen U6 bis U9 hat der G-BA aufgehoben.

© DesignIt / Zoonar / picture alliance

Wieder normale Rhythmen

G-BA beendet Corona-Sonderregeln für U6 bis U9

Stirbt der Ehepartner oder die Partnerin, kann die Trauer zu einer regelrechten Depression werden, insbesondere wenn der Patient oder die Patientin unter Einsamkeit oder unter Schmerzen leiden.

© GordonGrand / Stock.Adobe.com

Onlinekurs Geriatrie

Depression? Komorbidität lässt aufmerken

Mit etwas gutem Willen können schwangere Ärztinnen einen großen Teil ihrer Arbeit weiter leisten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Getty Images/iStockphoto

Frauen in der Medizin

Schwanger in Klinik und Praxis arbeiten: Wie das klappen kann

Verdacht auf Tonsillitis? Vor allem in der Altersgruppe der 10- bis 17-Jährigen ist die Zahl der Tonsillektomien in der Zeit des Lockdowns gesunken.

© Jochen Tack/AOK-Mediendienst

WIdO-Analyse

Deutlich weniger Tonsillektomien

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ein routinemäßiger Herz-Check wäre eine Chance, die Herz-Kreislauf-Versorgung weiter zu verbessern.

© Eva Almqvist / stock.adobe.com

88. DGK-Jahrestagung

Kardiologen fordern Herz-Kreislauf-Checks ab 50

Je nach Lebenssituation und Begleiterkrankung muss der LT4-Bedarf angepasst werden.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Autoimmunthyreoiditis

Wo die Einstellung mit L-Thyroxin schwierig werden kann

Wenn sich der Blutdruck bei Hypertonie-Patienten mit Antihypertensiva nicht ausreichend kontrollieren lässt, könnte die renale Denervation weiterhelfen, so die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Additiver Therapieeffekt

Renale Denervation: Anhaltende Blutdrucksenkung bis zu drei Jahre lang

Ätiologie

Hängen Jodzufuhr und Autoimmunthyreoiditis zusammen?

Gynäkologen und Pädiater

Sächsische Kammer sucht Ärzte für Ukraine-Hilfe

Ein Zahnarzt aus Dorsten behandelt einen Uhu in seiner Praxis. Der sibirische Greifvogel mit dem Namen Juri hatte sich zuvor am Schnabel verletzt.

© Guido Bludau / dpa

Schnabelspitze abgebrochen

Ein Uhu zu Gast beim Zahnarzt

Erwartungshaltungen müssen der Realität nicht zwangsläufig entgegengesetzt sein. Sieht natürlich im Bild besser aus.

© cirquedesprit / stock.adobe.com

Wirtschaftliche Erwartungen

Bei Hausärzten überwiegt die Zuversicht

Bluttransfusionen können PNH-Patienten, die Pegcetacoplan erhalten, offenbar meist erspart werden.

© Elnur / stock.adobe.com

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Pegcetacoplan: Neue Therapie bei PNH

Auf der Suche nach schwarzem Hautkrebs: Anhand von Abrechnungsdaten hat das Zi für jeden deutschen Kreis die altersstandardisierte Diagnoseprävalenz des malignen Melanoms im Jahr 2019 ermittelt.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Prävalenzvergleich der Kreise

Malignes Melanom kommt im Osten seltener vor

Schmetterlingsförmige Rötung im Gesicht: Typisch bei Lupus-Patienten. Ein neues Biologikum bessert auch Hautsymptome (Symbolbild mit Fotomodell).

© velimir / stock.adobe.com

Interferon-1-Rezeptor-Blocker

Anifrolumab ist neue Option bei SLE

Onko Update

CAR-T-Zellen bei NHL: Wie wichtig ist das Timing?

Neue Studien

Der Entstehung von MDS auf der Spur

Anale Chromoendoskopie bei Nachweis einer AIN vom Tiefenausdehnungsgrad 2. Proktoskopisches Bild (li.) nach Anwendung von Acetat. Das auffällige Areal demarkiert sich als blass-weißlicher unregelmäßiger Bezirk mit „Punktierung“. Nach Anwendung von Lugol’scher Lösung imponiert der gleiche Bezirk gelb-orange (re.), die Umgebung nimmt den braunen Farbstoff intensiv braun (unauffälliger Analkanal) oder nicht auf (Rektummukosa).

© [M] Krankenhaus der Augustinerinnen

HPV als Faktor

Analkrebs ist bei HIV ein immer häufigeres Übel

Menschen, die in Gegenden mit hoher Schadstoffbelastung leben, klagen häufig über Asthmasymptome wie Kurzatmigkeit in Ruhe oder nach körperlicher Anstrengung.

© wavebreak3 / stock.adobe.com

Französische Studie

Mit Luftverschmutzung nehmen Asthmasymptome zu