Pädiatrie

Erste Bilanz: Ein Jahr Kinder-Intensivtransportdienst für Sachsen

Wegwerf-E-Zigarette schaden Umwelt und Gesundheit, warnt unter anderem der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz. (Symbolbild)

© picture alliance / dpa / Roberto Pfeil

Prävention

GMK-Vorsitzender Lucha fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Muss es ein teures Hörgerät sein oder geht es auch günstiger - mit dieser Frage musste sich das Landessozialgericht Chemnitz beschäftigen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Urteil Landessozialgericht Sachsen

Krankenkasse zahlt für teure Hörgeräte nur bei deutlichen Vorteilen

Androgenrezeptor-Inhibitor

Prostatakrebs: EU-Zulassungsempfehlung für Darolutamid

Der Aufenthalt bei Tageslicht im Freien ist das einfachste Mittel, um bei Kindern eine Myopie zu verhindern oder ihr Fortschreiten zumindest zu bremsen.

© ohayou! / stock.adobe.com

Rat von Augenärzten

Myopie-Prophylaxe: Kinder, geht raus zum Spielen!

Sprechtraining: Jährlich bekommt rund ein Drittel der fünf- bis siebenjährigen Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen eine Sprachtherapie verordnet.

© andreaobzerova / stock.adobe.com

AOK-Heilmittelbericht

Corona störte die sprachliche Entwicklung bei Kindern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Von den Kassen wurden mehr Massagetherapien verordnet. Dies hat den G-BA nun zu einer Klarstellung bewogen.

© Stratocaster / stock.adobe.com

Klarstellung des G-BA

Ärzte können Heilmittel für bis zu zwölf Wochen verordnen

Mehr Hausärzte für Abruptiones gewinnen

© Michaela Illian

Kommentar zur Abruptio

Mehr Hausärzte für Abruptiones gewinnen

Die Entbudgetierung der Kinder- und Jugendärzte soll kommen. Das Gesundheitsministerium hat jetzt eine Formulierungshilfe für die Fraktionen der Ampel-Koalition vorgelegt. 

© Sebastian Gollnow/dpa

Update

Pädiatrie

Lauterbach geht nächsten Schritt bei Entbudgetierung für Kinderärzte

280 Tage vor der Entbindung - für diesen Zeitraum müssen Arbeitgeber ihren schwangeren Beschäftigten Kündigungsschutz gewähren.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Kündigungsverbot für Schwangere beginnt 280 Tage vor Entbindung

Für Schwangerschaftsabbrüche im ersten Trimenon gibt es nun Handlungsanweisungen für Ärztinnen und Ärzte.

© MQ-Illustrations / AdobeStock

Druck aus Bundesgesundheitsministerium

DGGG stellt Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch vor

Wenn bekannt ist, wie groß der CO2-Fußabdruck eines Gerichts ist, wird einem Feldexperiment zufolge eher das ausgewählt, das die wenigsten Emissionen verursacht.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Lebensmittelkennzeichnung

CO2-Angaben bewegen Menschen dazu, nachhaltiger zu essen

Das Bundessozialgericht in Kassel: Die Richter entschieden jetzt, dass auch zum Schutz ungeborenen Lebens der Einsatz nicht zugelassener Arzneimittel übernommen werden muss.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

BSG: Off-Label-Use auch zur Therapie ungeborener Kinder möglich

Frau PD Dr. Blümchen (rechts), Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Allergologie und Kinder- und Jugend-Pneumologie und Herr Prof. Dr. Vogelberg (links), Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Leiter der Pneumologie und Allergologie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Dresden.

© Hintergrundmotiv: © [M] michellegibson / Getty Images / iStock; Portrait PD Dr. Blümchen: © [M] Universitätsklinikum Frankfurt; Portrait Prof. Dr. Vogelberg: © [M] Thomas Albrecht

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Erdnussallergie im Alltag: Risiken und Auswirkungen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aimmune Therapeutics
Operation für einen Magen-Bypass: Der Eingriff wird in der Regel minimalinvasiv vorgenommen.

© Herjua / stock.adobe.com

Ergebnis einer großen US-Studie

Nach Adipositas-Chirurgie sinkt langfristig das Sterberisiko

Die Richtung für die Krankenhausreform steht – bis zum Sommer soll laut Bundesgesundheitsministerium ein Gesetzentwurf vorliegen.

© Armin Weigel/picture alliance

„Qualitäts- und Strukturprobleme angehen“

Kassen drängen auf grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft

„Streiken“ dürfen Vertragsärztinnen und -ärzte ohnehin nicht. Welche Form des Protests ist dann noch angemessen?

© Patrick Pleul/ZB/picture-alliance

Leitartikel

Drohen mit Leistungskürzungen? Kontraproduktiv!

Gebrechliche alte Menschen: Es gilt auch die Übergewichtigen im Blick zu haben, betont ein norwegisches Forschungsteam.

© Ronald Rampsch/stock.adobe.com

Ergebnis von Bevölkerungsstudie

Adipositas mit Gebrechlichkeit im Alter assoziiert

Stets auf der Suche nach neuen Arzneien für Herzkranke.

© Denys Kurylow / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Von APOLLO bis TRANSFORM-HF

Tops & Flops in der Kardiologie: Ein Rückblick ins Jahr 2022

Alopecia areata: Es gibt weiter großen Bedarf an wirksamen und sicheren Therapien.

© Alex Papp / stock.adobe.com

Systematisches Review

Alopecia areata: Orale JAK-Inhibitoren überzeugen in Studie

Mädchen bei einer Untersuchung in der HNO-Praxis: Kassen und Ärzte streiten weiter um die Vergütung ambulanter Eingriffe.

© H_Ko / stock.adobe.com

Streit ums Honorar

Ersatzkassen weisen Kritik der HNO-Ärzte zurück

Betablocker und Statin: diese Kombination hilft bei Leberzirrhose vor Ösophagusvarizen zu schützen, so ein Ergebnis einer US-Studie.

© roger ashford / stock.adobe.com

Ösophagusvarizen

Betablocker plus Statin: Gute Kombi bei Zirrhose

Kommentar zur staatlichen Gesundheitsfürsorge

Hausarztgebühren: Eine Milchmädchenrechnung

Beim metastasierenden kolorektalen Karzinom bestimmt eine Mikrosatelliten-Instabilität wohl auch das Outcome nach Immuntherapie.

© ChrisChrisW / Getty Images / iStock

Metastasierendes kolorektales Karzinom

Immuntherapie bei einigen Patienten mit mCRC wohl besser als Chemo

Für schwere oder Notfälle soll der angekündigte Op-Boykott der ambulanten HNO-Operateure nicht gelten.

© IPGGutenbergUKLtd/Getty Images/iStock

Streit um Honorar für einfache ambulante Operationen

HNO-Verband: 85 Prozent wollen Op-Boykott mitmachen

Ganz so grob wird bei der renalen Denervation nicht verfahren, um Nervenstränge zu inaktivieren.

© Andreas Gruhl / stock.adobe.com

Studie

Wie erfolgreich die renale Denervation bei Hypertonie ist

Abgeordnete der linksgerichteten Partei La France Insoumise (LFI) demonstrieren Ende November 2022 vor der französischen Nationalversammlung für die Aufnahme des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch in die Verfassung.

© Ait Adjedjou Karim/ABACA/picture alliance

Volk müsste entscheiden

Frankreich diskutiert über Grundrecht auf Abruptio

Zwischen Ökonomisierung, Patientenwohl und dem Wohl der Mitarbeiter: Chefärztin Professorin Petra-Maria Schumm-Draeger fühlte sich im DRG-System oft aufgerieben.

© [M] Porträt: Zentrum / Innere Medizin / Fünf Höfe | xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

DRG-Themenwoche

Sicht einer Chefärztin auf 20 Jahre DRG: Ständiger Kampf um Stellen

Wenn Menschen mit Symptomen eines Burning-Mouth-Syndroms in die Sprechstunde kommen, ist klar: Oft steht eine komplizierte Differenzialdiagnostik an.

© Kevin Carden / stock.adobe.com

Differenzialdiagnostik bei Glossodynie

Symptom Zungenschmerz: Der lange Weg zur Diagnose

Es brennt mir auf der Zunge ...

© Christiane Badenberg

Kommentar zur Glossodynie

Es brennt mir auf der Zunge ...

Bis FMT in Kapselform vorliegen, gibt es eine aufwendige Herstellungsphase. Ist der Spenderstuhl dann schließlich filtriert und homogenisiert und die Suspension verkapselt, ist vom Stuhl nur noch eine klare Flüssigkeit in der Kapsel übrig.

© [M] Irfan Setiawan / Getty Images / iStock

Interview

Hat der Stuhltransfer eine Zukunft, Professor Andreas Stallmach?

Abb. 1: Inzidenz schwerer kardiovaskulärer Ereignisse bei a) ASCVD-Risikogruppen stratifiziert gemäß AHA/ACC-Leitlinie und b) ASCVD-Risikogruppen stratifiziert nach hsTnI-Werten

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [20]

Wissenschaftliche Highlights der 9. Nationalen Hyperlipidemia Academy

Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin

Indikationserweiterung

Neue Therapieoption bei Prostatakrebs