Bastian Auer (20) aus Reischach in Bayern gewann beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis für ein Gerät zur Detektion von Herzrhythmusstörungen.

© Stiftung Jugend forscht e V. / Max Lautenschläger

Herzrhythmusstörungen

Wettbewerb „Jugend forscht“: Sonderpreis für Spezial-EKG

Noch dominiert bei älteren Kindern mit Typ-1-Diabetes die Blutzuckermessung. Diabetologen setzen sich aber dafür ein, dass jedes betroffene Kind Anspruch auf die kontinuierliche Glukosemessung hat (Symbolbild mit Fotomodell).

© rkris / stock.adobe.com

DDG-Jahrestagung

Neue Therapie-Leitlinie für Kinder mit Diabetes in Sicht

„Wir dürfen nicht nur Forderungen formulieren, sondern müssen selbst handeln“, so Dr. Peter Boppert.

© Rolf Schulten

Folgen des Klimawandels

Bobbert: Klimaschutz wird auch von Ärzten gemacht

Insulinpumpe als Wunsch auf den Bauch gemalt: Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist die Erstattung durch die GKV nicht selbstverständlich!

© CottonCandyClouds / stock.adobe.com

Moderne Technik in Diabetestherapie

Die Stärken und Schwächen der einzelnen Diabetes-Systeme

Dürre und Wassermangel in Katalonien: Eine Kirche und die Überreste eines alten Dorfes, die normalerweise vom Wasser bedeckt sind, sind im Stausee in der Nähe von Vilanova De Sau zu sehen.

© Emilio Morenatti/AP/dpa

Hohe Temperaturen auf der Iberischen Halbinsel

Hitzewelle: Spanien startet Präventionsprogramm früher

Frauen in den USA in der Krise: Sechs von zehn gaben in der Studie an, wegen tiefer Hoffnungslosigkeit ihre regelmäßigen Aktivitäten eingestellt zu haben.

© NanSan / stock.adobe.com

Besonders Mädchen betroffen

US-Studie konstatiert große Jugend-Depression

Weniger Salzkonsum scheint sich für Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus besonders zu lohnen: Eine moderate Reduktion der Salzzufuhr (von 9,1 auf 5,2 g/d) über zwölf Wochen war mit einer signifikanten Blutdrucksenkung verknüpft.

© EdNurg / stock.adobe.com

Moderate Änderung, große Wirkung

Kochsalzreduktion senkt Blutdruck bei Morbus Conn

Wie kann kurzfristig mehr Gesundheitswissen in die Schulen kommen? Dr. Susanne Johna vom BÄK-Vorstand könnte sich etwa von den Kammern organisierte regionale Register vorstellen, bei denen sich Ärzte melden, die bereit sind, in Schulen zu gehen und dort Lehrern und vielleicht auch Kindern Wissen zu vermitteln.

© Rolf Schulten

127. Deutscher Ärztetag

Ärztetag will Gesundheitswissen in die Schulen bringen

Kann Trägerinnen einer BRCA-Mutation irgendwann einmal präventiv medikamentös geholfen werden? Eine internationale Studie soll das nun klären.

© rumruay / stock.adobe.com

BRCA1-Mutation

Erblicher Brustkrebs: Ist medikamentöse Prävention möglich?

Prostatakrebs: Was ist die beste First-Line-Therapie?

© freshidea / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse zur First-Line-Therapie

Docetaxel bei metastasiertem Prostata-Karzinom wohl oft überflüssig

Zunächst mit Brustimplantaten: Qualitätssicherung mittels Registerarbeit. Das Implantateregister Deutschland hat den Probebetrieb aufgenommen.

© alimyakubov / stock.adobe.com

Ziele sind Gesundheitsschutz und Qualität

Implantateregister Deutschland startet Probebetrieb mit Brustimplantaten

Entscheidend ist, dass überhaupt gegen Pneumokokken entsprechend der Alters- und Indikationsempfehlung geimpft wird. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© sofiko14 / stock.adobe.com

Säuglinge, Kinder und Jugendliche

STIKO gibt Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt spricht beim Ärztetag in Essen zum Thema Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen.

© Rolf Schulten

Gesundheitsbildung

Kitas und Schulen sollen Gesundheitskompetenz vermitteln

Professor Amadeus Hornemann (m.) bekommt die Auszeichnung von Dr. Bernd Bojahr (links, Schatzmeister AGE) und AGE-Präsident Professor Dr. Uwe A. Ulrich.

© AGE

Personalie

Kurt-Semm-Preis für Frankfurter Gynäkologen Hornemann

Geh mir weg damit. Britische Eltern mit niedrigem Einkommen können sich gute Nahrung für ihre Kinder häufig nicht mehr leisten.

© Mari / stock.adobe.com

Kinderärzte schlagen Alarm

Britische Pädiater fordern Babynahrung auf Rezept

Ruhe und Schlaf kann nach einer COVID-19-Auffrischungsimpfung nicht schaden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Syda Productions / stock.adobe.com

Schlafforschung

Beeinflussen sich Schlaf, Psyche und COVID-19-Impfung gegenseitig?

Mehr Studienplätze für Sachsen-Anhaltiner Medizinernachwuchs fordert der Hausärzteverband.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Erfolgreiche Förderung

Hausärzte: Vorfahrt für Landeskinder bei der Landarztquote

Typisches Zeichen einer Myasthenie: Die Ptose, also das Hängen eines oder beider Augenlider (Symbolbild mit Fotomodell).

© Alessandro Grandini / stock.adobe.com

Studiendaten zu neuen Arzneien

Neue Therapieoptionen bei Myasthenia gravis

Prostata-Karzinom: Zur Therapieintensivierung bei dieser Krebsform und zu neuen systemischen Medikamenten gibt es aktualisierte Empfehlungen der europäischen Onkologie-Fachgesellschaft ESMO.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

ESMO-Update

Neue Empfehlungen zur Therapie bei Prostatakrebs

Die Biophotonik hält auch Verfahren bereit, um zum Beispiel die HNO-Tumordiagnostik zu beschleunigen. Allerdings sorgt sie für riesige Datenmengen, zu deren Auswertung das Potenzial der Künstlichen Intelligenz genutzt werden soll.

© picture-alliance / ZB | Jan-Peter Kasper (Archivbild)

DGHNO-KHC

HNO-Tumordiagnostik: Plädoyer für mehr KI-basierte Biophotonik in der Klinik

Der Umgang mit nicht-invasiven Pränataltests ist auch für Ärzte oft nicht ganz einfach.

© angellodeco / stock.adobe.com

Nicht-invasiver Pränataltest

Pränatalmediziner: „Unser Problem ist, dass eine klare Indikation für NIPT fehlt“

Kehkopfkrebs: Mit einer neuen Op-Methode lässt sich die die schluck- und stimmbezogene Lebensqualität deutlich verbessern.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Transorale Laserchirurgie

Mehr Lebensqualität bei Kehlkopfkrebs dank neuer Operations-Methode

Zuflucht in Rauschmitteln: Immer mehr Deutsche haben in den Krisenjahren zu Alkohol und Drogen gegriffen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Umfrage unter Psychiatern

Immer mehr Deutsche greifen zu Drogen und Alkohol

Ist eine Operation an der Wirbelsäule nötig? Patienten, die sich eine zweite Meinung einholen wollen, haben nicht viel Auswahl an registrierten Ärzten und Ärztinnen.

© Philipp Nemenz / Westend61 / picture alliance

G-BA veröffentlicht Übersicht

Für Wirbelsäulen-Eingriffe gibt es nur wenige Zweitmeinungs-Ärzte

Beim Bayerischen Hausärztetag diskutierten (v.l.): Moderator Torsten Fricke, Eva Lettenbauer (Grüne), Ruth Waldmann (SPD), Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), Dr. Dominik Spitzer (FDP), Dr. Peter Bauer (Freie Wähler) und BHÄV-Landesvorsitzender Dr. Wolfgang Ritter.

© Michaela Schneider

Bayerischer Hausärztetag

Bayerns Hausärzte empören sich über Alleingänge der Politik

Das IQWiG hat den aktuellen Kenntnisstand zur ME/CFS bewertet.

© IQWiG

Aktueller Kenntnisstand

IQWiG-Bericht zur Evidenz und Therapie von ME/CFS veröffentlicht

Mittels Dermatoskopie lässt sich erkennen, ob der Nävus gutartig ist, oder ob sich um ein Melanom handelt.

© 35007 / iStock

Phase-II-Studie

Melanom: Pembrolizumab neoadjuvant plus adjuvant wohl von Vorteil

Schmerzmittel und Antibiotika für Kinder sind knapp. Die jetzt beschlossene Aussetzung der Festbeträge soll zur Entspannung der Versorgungslage bei Kindern beitragen.

© Michael Kempf / stock.adobe.com

Bis Ende des Jahres

Festbeträge für bestimmte Arzneimittel ausgesetzt

Checkpointinhibitoren plus Chemotherapie

Wirksamere Erstlinientherapie bei Endometriumkarzinom

Diabetes mellitus Typ 1

Schutz der Betazelle rückt in den Fokus

Wie viele Kohlenhydrate stecken in der Gazpacho und dem Salat? Auch mit einem noch so ausgefeilten Algorithmus in einer bildbasierten App lässt sich das nicht klären. Praxisnahe Anwendungen fehlen noch.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Digitales Diabetes-Management

Ernährungs-Apps sind bei Diabetes bislang keine praxistaugliche Lösung

Alle Jahre wieder Anträge und Beschlüsse. 2006 beim außerordentlichen Ärztetag ging es um Freiheit und Verantwortung – damals aus Protest gegen die große Gesundheitsreform, die später im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz münden sollte. Auch 2023 in Essen wird der Deutsche Ärztetag sich mit „Freiheit und Verantwortung“ beschäftigen.

© Steffen Kugler / dpa / picture-alliance

Leitartikel zum Deutschen Ärztetag

Arbeit und Wirkung

Metformin ist eine verhältnismäßig kleine und einfach aufgebaute Substanz, wie die Strukturformel erkennen lässt. Doch die Bedeutung nicht für Personen mit Diabetes ist immens.

© hawanafsu / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Metformin in der Schwangerschaft – vor Off-label-Use ist zu warnen!

Das Rauchen aufgeben: Bei Männern nimmt die Rate an Lungenkrebs bereits ab. Forscher appellieren jedoch, die Tabakkontrolle weiter voranzutreiben.

© Nicole Lienemann / stock.adobe.com

Prognose für 2023

Krebsbedingtes Sterberisiko sinkt in Deutschland

Frau bei der MammografieFrau bei der Mammografie: Bei dichtem Brustgewebe werden Tumoren so häufiger nicht entdeckt. Ein Team aus Kanada hat in einer Metaanalyse verglichen, welche zusätzliche Methode sich am besten eignet. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Peakstock / stock.adobe.com

Frauen ohne erhöhtes Krebsrisiko

Welches Zusatz-Screening bei dichtem Brustgewebe?

Das Coronavirus kann langfristig die Lunge schädigen: Ein chinesisches Forschungsteam wies dies bei Patienten, die zwei Jahre zuvor wegen COVID-19 stationär behandelt werden mussten, nach.

© jesada / stock.adobe.com

CT-Verlaufsuntersuchung aus China

Coronavirus-Infektion schädigt die Lunge oftmals dauerhaft