"Long- Covid"-Schriftzug auf einem Überweisungsschein  unter "Diagnose/Verdachtsdiagnose"

© picture alliance / CHROMORANGE | Udo Herrmann

Beschluss im Internet veröffentlicht

Long-COVID-Richtlinie: Das erwartet der G-BA von Ärzten

Epilepsie und Tumoren des Auges

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung wird erweitert

Porträt von Stephan Martin im roten Medizin-ÄrzteTags-Rahmen

© Porträt: Stephan Martin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann sind Abnehmspritzen sinnvoll, Herr Professor Martin?

Symbolbild

© David A Litman / stock.adobe.com

Fallbericht

Kasuistik: Kaposi-Sarkom unter Prednisolontherapie

Seltene Erkrankungen

Zilucoplan: neue Arznei bei Myasthenia gravis

Ordner mit Schriftzug "STERBEHILFE" hinter einem Paragraphenzeichen

© [M] nmann77 / stock.adobe.com

Update Praxis der Sterbehilfe in München

Studienautoren im Interview: „Hausärzte leisten kaum Suizidassistenz“

OP-Team bei einer Nierentransplantation: Überwachungs- wie auch Prüfungskommission von Bundesärztekammer, Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen eine positive Bilanz der Transplantationsmedizin in Deutschland in ihrem Tätigkeitsbericht 2022/2023.

© Florian Lechner Innsbruck

Tätigkeitsbericht 2022/2023

Positiver Bericht der Transplantations-Kontrolleure

Sektio-Zahlen

Techniker: Saarland mit bundesweit höchster Kaiserschnittrate

Symbolbild

© zilvergolf / stock.adobe.com

Kindergesundheit

Gentherapie bremst X-chromosomale myotubuläre Myopathie in Pilotstudie

Gute Nachrichten aus dem Jahr 2023: Das ist unsere Serie dazu.

© [M] Aliaksandr / stock.adobe.com

Gute Nachrichten des Jahres 2023

Positiver Jahresrückblick: Vom Budgetdeckel befreit – die Pädiater

Genomische Medizin

Krebstherapie: GKV-Versicherte profitieren vom Netzwerk

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Patientengespräch in der Praxis. Die eigentliche Therapie muss nicht zwangsläufig in den Onkologie-Zentren stattfinden. Die Mehrzahl der Lungenkrebs-Patienten will wohnortnah betreut werden, dies ist auch bei den regionalen Netzwerkpartnern in hoher Qualität möglich, so Prof. Jürgen Wolf, Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie. (Motiv mit Fotomodellen)

© rocketclips / stock.adobe.com

Interview zur personalisierten Krebstherapie

Lungenkrebs: Wie Zentren wohnortnah versorgen können

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Intensivpflegerinnen versorgen auf der Kinder-Intensivstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart ein am RS-Virus erkranktes Kind (Archivbild).

© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Lehren aus den Versorgungsengpässen im Winter 2022/23

Kinderkliniken am Limit: Was die „Junge Pädiatrie Baden-Württemberg“ will

Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, die bei den Landesausschüssen die Ausweisung zusätzlicher Psychotherapie-Sitze in gesperrten ländlichen Planungsbereichen oder strukturschwachen Stadtteilen veranlasst haben: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© Carsten Koall/dpa

Psychische Erkrankungen

NRW will mehr Psychotherapie-Sitze ausweisen

Nervenzelle mit Lewy-Körperchen

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Mechanismus aufgeklärt

Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt

Junge vor dem Fernsehen.

© Marcito / Stock.adobe.com

Auswirkungen von COVID-19

Studie zu Corona-Gesundheitsfolgen für Kinder gestartet

Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

© privat

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hologic Deutschland GmbH, Berlin
Erhobener Zeigefinder vor Warnschild

© vegefox.com/stock.adobe.com

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Miltefosin (Impavido 10 mg/50 mg Kapseln)

Porträtbild: Professor Reinhard Büttner

© Heiko Specht

Pathologe im Interview

Der Präsident des Deutschen Krebskongresses – ein Lotse in der Krebs-Therapie

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Krebsgesellschaft und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Christine Bahr (l.), Kardiologin in Pasewalk, Heike Hagen, Hausärztin in Torgelow, und Michael Sack (CDU), Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, informieren bei einem Pressetermin über das Projekt "Landpartie Medizin – Landarzt erleben".

© Bernd Wüstneck/dpa

Hausärztliche Versorgung

Südvorpommern wirbt mit Besuchsprojekt um Ärzte

Spritze in den Arm

© Alex Photo / stock.adobe.com

Handlungshinweise der STIKO

Lieferengpässe bei dem Tollwut-Impfstoff Rabipur

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Große internationale Studie

Fortgeschrittenes NSCLC: Überlebenschancen im Vergleich

Symbolbild

© gballgiggs / stock.adobe.com

Präventives Monitoring gefordert

Vernarbender Haarausfall ist laut Studie ein kardiovaskuläres Risiko

Symbolbild

© appledesign / stock.adobe.com

Screening beugt vor

Studie: Nach Diabetes-Diagnose erhöhtes Risiko für Darmkrebs

Pädiatrische Versorgung

Bayern gibt Startschuss für „virtuelle Kinderklinik“

Ösophaguskarzinom in 3D-Darstellung

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

S3-Leitlinie wurde aktualisiert

Neue Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie beim Ösophaguskarzinom

Klinik oder Praxis? Und wenn Praxis: Kooperation oder Einzelpraxis? Für junge Ärztinnen und Ärzte stehen nach dem Erwerb des Facharzttitels schwere Entscheidungen an.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Existenzgründungsanalyse der apoBank

Viele junge Ärzte zieht es noch immer in die Einzelpraxis

Symbolbild

© BigBlueStudio / stock.adobe.com

Bittere Pille nötig

Nach Knieverletzung „hart“ über Arthroserisiko aufklären!

Symbolbild

© Aldeca Productions / stock.adobe.com

Nasale Nerven im Visier

Kryoablation soll chronischer Rhinitis abhelfen