Ein Embryologe an einer Reproduktionsklinik befruchtet unter dem Mikroskop mit einer Mikropipette eine Eizelle

© Natalie Neomi Isser / SZ Photo / picture alliance

IvF-Kostenerstattung

Kirche in Polen unterliegt im Streit um künstliche Befruchtung

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

WHO nimmt Noma in ihre offizielle NTD-Liste auf

CRISPR/Cas kann gezielt auf einzelne Gene ausgerichtet werden

© vchalup / stock.adobe.com

CRISPR-Cas

EMA empfiehlt erstmals Zulassung einer Genscheren-Therapie

Schild im Berliner Tiergarten. Abtreibungsgegner sollen Schwangere, die abtreiben wollen, nicht mehr unter Druck setzen können. Auch Praxen will das Familienministerium vor Gehsteigbelästigungen schützen.

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Referentenentwurf aus Bundesfamilienministerium

MB und KBV fordern Nachbesserungen beim Schutz vor Gehsteigbelästigungen

Mädchen wird geimpft

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

Angebot des Robert Koch-Instituts

Neues Dashboard zum Impfen in Deutschland

Dr. Hanna Graßhoff (3.v.l.) und Swantje Arndt (2.v.l.) nahmen den Projektpreis 2023 von Professor Gabriela Riemekasten, Vorstandsmitglied der Deutschen Rheumastiftung, und Claus Heckmann, Vorstandsmitglied der Rheuma-Liga, entgegen.

© Rheumastiftung

Personalie

Rheuma-Preis für Dr. Hanna Graßhoff und Swantje Arndt

Sandra Ciesek

© Sven Hoppe/dpa

Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Frankfurter Virologin Sandra Ciesek

Die Anzahl an Abruptiones ist in den ersten drei Quartalen 2023 gestiegen, im Vergleich zu 2022.

© svega / Getty Images / iStock

Destatis

Abruptio-Zahlen leicht gestiegen

Symbolbild

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Zwölfjahresdaten der BEST-Studie

Diabetiker profitieren langfristig eher von Bypass als von PCI

Symbolbild

© DimaBerlin / stock.adobe.com

Neuromodulatorische Ansätze

Neuropathischer Pruritus verlangt spezielle Therapie

Kind liegt krank in einer Hängematte

© Annette Ried / dpa

Update

„Unsinnige Bürokratie“

Telefon-AU ab 18. Dezember auch für Kinderkrankentage

„Riska“ kann EKG-Aufnahmen aus unterschiedlichen Quellen einlesen und auswerten. Dabei erkennt das System auch komplexe Muster, wie sie bei Veränderungen im Herzmuskel auftreten.

© Staatskanzlei / HMinD

Förderung durch das Land Hessen

Künstliche Intelligenz unterstützt Herzdiagnostik

Symbolbild

© Jegor Kulinitsch / stock.adobe.com

Welche Dermatologika erlaubt sind

Wie Schwangere mit Psoriasis behandeln?

Pfizer

Elranatamab bei r/r Multiplem Myelom zugelassen

Blick in den Teleintensivwagen

© Franziska Schön/Klinikum Main-Spessart

Intensivmedizinische Versorgung

Tele-Intensivwagen: Telemedizin-Pilotprojekt bayernweit ausgerollt

Gustavo Ramos

© Kirstin Linkamp / UKW

Personalie

Heisenberg-Professur für Gustavo Ramos

Symbolbild

© SDF_QWE / stock.adobe.com

Alimentäre Allergieprävention

Pädiater Koletzko: Das Zufüttern in der Klinik vermeiden!

Frau hält Organspendeausweis hoch.

© Sven Simon / dpa / picture alliance

Länder fordern neue Gesetzesinitiative

Organspende: Dreyer für neuen Anlauf zur Widerspruchslösung

Flur im Hospital, auf dem "Triage" steht.

© Jan Woitas/dpa

Verfassungsbeschwerde

14 Ärztinnen und Ärzte klagen gegen das Triage-Gesetz

Professor Thomas Erler, Dr. Petra Degenhardt und Klinikgeschäftsführer Hans-Ulrich Schmidt (v.l.).

© KWB 2023

Personalie

Klinikum Westbrandenburg: Degenhardt folgt auf Erler

Mobile Hand-Ultraschallgeräte, die in Verbindung mit einem Tablet oder Smartphone benutzt werden, erlauben eine rasche und symptomorientierte Diagnostik im Rettungsdienst.

© Lara Nachtigall / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

DEGUM fordert mehr Notfall-Sonografiegeräte

LDL-Kontrolle: Ist der Wert im Zielbereich? In Studien hat sich gezeigt, dass sich mit zwei subkutanen Inclisiran-Injektionen pro Jahr die LDL-Plasmaspiegel additiv zu anderen oralen lipidsenkenden Therapien um rund 50 Prozent senken lassen.

© angellodeco / stock.adobe.com

Auswertung von sieben Studien

Cholesterinsenker Inclisiran: Langzeitdaten bestätigen Sicherheit

Symbolbild

© nicoletaionescu / stock.adobe.com

Anormale uterine Blutungen

Studie: Jede vierte Frau unter Antikoagulation hat Blutungsanomalien

UMG-Vorstandssprecher Wolfgang Brück (l.) und UMG-Forschungsdekan Jürgen Wienands überreichen Monika Sadlonova den Jacob-Henle-Nachwuchspreis.

© UMG

Personalie

Jacob-Henle-Nachwuchspreis für Monika Sadlonova

Kommt für Patientinnen und Patienten mit Übergewicht die Behandlung mit der „Abnehmspritze“ infrage, müssen sie diese wohl ihr Leben lang nutzen, um den Gewichtsverlust zu erhalten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© viperagp / Fotolia

Abnehmspritze

Studie: Erneute Gewichtszunahme nach Absetzen von Tirzepatid

Bei Multimorbidität: Obacht mit dem Rotstift

© privat

Kommentar zu Herz und Lunge

Bei Multimorbidität: Obacht mit dem Rotstift

Computerdarstellung von Herz und Lunge

© microscience / stock.adobe.com

Tipps zur Diagnostik und Therapie

Das gilt es zu beachten, wenn COPD auf Herzinsuffizienz trifft

CDU-Ministerpräsident Boris Rhein und die SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser

© CHRISTOPHER NEUNDORF/EPA/picture alliance

Resolution der Delegiertenversammlung

Was Hessens Hausärzte von der neuen Landesregierung erwarten

Symbolbild

© ola_p / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Darmkrebs im Stadium III

Studie: Sport verlängert das Leben auch noch nach dem Darmkrebs-Rezidiv

Symbolbild

© ilusmedical / stock.adobe.com

Bedeutsam für die Prognose

Auch beginnende Ulzeration von Melanomen ist relevant

Symbolbild

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Interventionsstudie in Hausarztpraxen

Studienautoren sprechen sich für Trizyklikum bei Reizdarmsyndrom aus

Symbolbild

© romaset / stock.adobe.com

Empfehlungen aus den USA

GLP-1-Rezeptoragonisten vor Endoskopie absetzen?

Symbolbild

© Alessandro Grandini / stock.adobe.com

Steigende Infektionszahlen

Syphilis immer wichtigere Differenzialdiagnose bei Uveitis

Symbolbild

© Rasi / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Hoher Stresspegel verdreifacht das Risiko für Angina pectoris

Symbolbild

© CineLens / peopleimages.com / stock.adobe.com

Praxisanalyse aus Dänemark

Ist Citalopram für ältere Depressive die beste Wahl?

Symbolbild

© Tobilander / stock.adobe.com

Rekonstruktive Chirurgie

Erstmals erfolgreich ganzes Auge transplantiert

Symbolbild

© Mauricio / stock.adobe.com

US-Studie

Typ-2-Diabetes: Unterbrechung der Tirzepatid-Behandlung hat Folgen

Abb. 1: Überblick über das Studienprogramm von Andexanet alfa

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8–10]

Major-Blutungen unter FXa-Inhibitor-Therapie

ANNEXa-I-Studie: Spezifisches FXa-Inhibitor-Antidot erreicht überlegene hämostatische Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Ein Mann mit Tattoos an den Armen isst eine Miso Suppe. Auf seinem Löffel liegt ein Würfel Tofu.

© zoranm / Getty Images / iStock

Mythen zu Sojaprodukten

Tofu – (k)ein Dieb der Männlichkeit

Soja gut sein lassen

© Michaela Illian

Kommentar zu Tofu und Männern

Soja gut sein lassen

Das Team um Professor Ralf Gold von der Universität Bochum und ihre Patientin (von links): Professor Roland Schroers, Dr. Jeremias Motte, Patientin Fabienne Schröder, Physiotherapeutin Weronika Gralla, Professor. Ralf Gold und Professor Christoph Hanefeld.

© Katholisches Klinikum Bochum (KKB)

Vom Rollstuhl zum E-Bike

Fallbericht: CAR-T-Zelltherapie stoppt schwere Myasthenia gravis

Abb. 1: PROpel-Studie: radiologisches progressionsfreies Überleben (primärer Endpunkt), gemäß Beurteilung durch Prüfärztinnen und -ärzte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [2]

Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom

Olaparib plus Abirateron in der Praxis

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der MSD Sharp und Dohme GmbH, München
 Glukagontest.

© Saiful52 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Abklärung nötig: Typ-1-Diabetes tritt oft erst im Alter ab 30 auf