Ungewöhnliche Kasuistik: In Hannover haben Ärzte eine feststeckende Kinderzunge mit einem kreativen Trick aus einer Flasche befreit. Den kannten die Mediziner noch aus der Assistenzzeit.
Der Vorsitzende des Bundestagsgesundheitsausschusses will Ärzten mehr wissenschaftliche Infos zu neuen Rauchoptionen zukommen lassen. Und er fordert Ausnahmen vom Werbeverbot für Tabak.
CDU-Gesundheitsexperte Alexander Krauß prangert übermäßige Handynutzung auf Schulbänken und in Kinderzimmern an. Auch Kinderärzte fordern einen bewussteren Umgang.
Zu Halloween kommt so mancher Spinnenphobiker aus dem Gruseln kaum mehr heraus. Etliche Menschen in Deutschland sind von übergroßer Angst vor Spinnen betroffen – mit erheblichen Folgen für den Alltag.
Deutschlands oberster Kinder- und Jugendarzt, Dr. Thomas Fischbach, will Werbung für an Kinder gerichtete Lebensmittel verbieten. Und: Eltern sollten ihren Nachwuchs nicht vor dem Smartphone parken.
Für seinen Einsatz pro Organspende wurde Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geehrt. Er erhielt die Skulptur „Lebensbote“ als Auszeichnung für Menschenliebe.
Klimawandel, Zugang zu Gesundheitsleistungen und digitale Transformation: Nach Auffassung der M 8 Alliance des World Health Summit sind das die entscheidenden Zukunftsthemen.
In Notaufnahmen von Kliniken häufigen sich Angriffe auf Ärzte und das medizinische Personal. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen – mit höheren Strafen für die Täter.
Behinderten-Vertreter ärgern sich über E-Tretroller-Fahrer: Sie seien nicht auf behinderte Verkehrsteilnehmer eingestellt. Auch der Sozialverband VdK übt Kritik. Die Lösung: Fahrschulen?