COVID-19

108-Jährige übersteht Corona-Infektion

Offene Bodenscholle im Permafrostboden in borealer Waldsteppe: Im alten Eis können auch Viren aus der Vergangenheit konserviert worden sein.

© picture alliance / Martin Grimm

Klimawandel

Rückkehr alter Seuchen durch tauenden Permafrostboden?

Daten einer Studie sprechen für ein mögliches Präventionspotenzial von Milchprodukten.

© Yakobchuk Olena/stock.adobe.com

Ernährung

Mit Milchprodukten metabolisches Syndrom verhindern?

Super-GAU der Wissenschaftskommunikation

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Widerruf von COVID-Studien

Super-GAU der Wissenschaftskommunikation

Faksimile der beiden zurückgezogenen Arbeiten.

© [M] ZUMA Press / picture alliance | NEJM | Lancet

Hydroxychloroquin und Antihypertensiva

Zwei große COVID-19-Studien zurückgezogen

Das Besuchsverbot ist aufgehoben: In NRW ist seit 10. Mai wieder erlaubt, dass Bewohner in stationären Pflegeheimen besucht werden.

© dpa

Nordrhein-Westfalen

Anlaufstelle bei Konflikten zu Heimbesuchen

Kreativer Mundschutz: Auch das sammelt das Braunschweiger Landesmuseum.

© Ole Spata/dpa

Kurioses in einer Ausstellung

Das Corona-Museum

Kanzlerin Angela Merkel stand in der ZDF-Sendung „Was nun, Frau Merkel?“ mit den Moderatoren Bettina Schausten und Peter Frey Rede und Antwort.

© ZDF und Thomas Kierok

Corona-Krise

Merkel schließt fünfte Amtszeit aus

Dr. med. Axel Rahmel (Medizinischer Vorstand bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation DSO).

© Eventpress Fuhr / Eventpress / picture alliance

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie der erste virtuelle Tag der Organspende aussehen wird

Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet auf einer Pressekonferenz die Inhalte des Konjunkturpakets.

© John Macdougall/AFP/POOL/dpa

Konjunkturpaket

Saftige Finanzspritzen für ÖGD und Kliniken

Demo „Für die Kultur – Alle in einem Boot“ am Pfingstsonntag in Berlin. Am späten Nachmittag wurde die Demo aufgelöst. Nach Angaben der Polizei kamen zwischenzeitlich rund 300 bis 400 Boote zusammen.

© Vincent Bruckmann/dpa

„Trendwende“

Erste Berliner Corona-Ampel steht auf Rot

Laut einer Studie steigt die Gewalt gegen Kinder, wenn sich die Familie in Quarantäne befindet oder die finanzielle Not groß ist.

© Herby ( Herbert ) Me / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

In Quarantäne nimmt häusliche Gewalt zu

Je größer der Abstand, desto geringer das Infektionsrisiko.

© Kzenon / stock.adobe.com

COVID-19

Was Abstandsregeln und Maskenschutz bewirken

Ein zufälliges Treffen in der Kaffeeküche wurde bisher häufig genutzt, um den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Das ist auch gesund und wirkt wie sozialer Klebstoff, meinen Arbeitspsychologen.

© Peggy Blume / stock.adobe.com

Klatsch als sozialer Klebstoff

Homeoffice bringt finstere Zeiten für Büro-Flurfunk

Mehr Anreize für eine gesunde Ernährung könnten unter anderem helfen, die Zahl chronischer Erkrankungen zu reduzieren.

© photos.com PLUS

Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten

Mehr Prävention = weniger COVID-19-Risikopatienten