Nicht einmal ein Jahr ist das Krankenhausstrukturgesetz alt. Neben ein bisschen Licht machen Experten aber schon jetzt auch viel Schatten aus. Denn wichtige Themen habe die Koalition ausgespart ? so etwa den Wildwuchs bei der fachärztlichen ambulanten Behandlung im Krankenhaus.
Das Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln hat neue Räume für die sektorenübergreifende Strahlentherapie erhalten. Rund 300.000 Euro hat der kommunale Klinikkonzern in den Anbau und die Neustrukturierung investiert.
Der Landkreis Groß-Gerau will das Kreiskrankenhaus Groß-Gerau in ein altersmedizinisches Zentrum umwandeln, bei dem die Stationen für Innere Medizin und Chirurgie sowie die Notfallversorgung erhalten bleiben.
Pflegekräfte, die sich auf den Einsatz in der Notaufnahme spezialisieren wollen, finden an der Berliner Universitätsklinik Charité seit Kurzem eine entsprechende Fachweiterbildung. Nach Charité-Angaben ist das Angebot deutschlandweit einzigartig.
Hochwertige moderne Brustimplantate sprechen nicht gegen eine Einstellung in den Polizeidienst. Das Verwaltungsgericht München verpflichtete daher das Land Bayern, eine Bewerberin zumindest vorläufig einzustellen (Az.: M 5 E 16.2726).
Das Gemeinschaftsprojekt 'MyTherapy DermaKids' der MyTherapy App und des Zentrums für seltene und genetische Hautkrankheiten am Klinikum der Universität München (LMU) wurde auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) mit dem Kindness for Kids Versorgungspreis 201
Die Robert Bosch Stiftung hat Modellprojekte gefördert, die von zwei Krankenhäusern in Hamburg erprobt wurden. Das Ergebnis: Zwei konkrete Dinge verbessern die Betreuung von Demernpatienten.
Die Median Klinik NRZ Magdeburg ist auf Antrag der Medizinischen Fakultät vom Senat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg als neues An-Institut mit dem Schwerpunkt Neurohabilitation anerkannt worden.
Bremen und Niedersachsen arbeiten bei der Krankenhausplanung mehr zusammen und treffen sich regelmäßig in einer entsprechenden Arbeitsgruppe. Das ist vernünftig. Denn Patienten kümmern sich nicht um Ländergrenzen, wenn sie ins Krankenhaus gehen.
Futter für die Krankenhausreformer: Ausgerechnet bei den Versorgungsbedürftigsten, den Frühchen, zeigen sich laut aktuellem Qualitätsreport Versorgungsprobleme in Kliniken.