Wollen eine Änderung des Landeskrankenhausgesetzes: Die Aktivisten des Bündnisses Gesunde Krankenhäuser.

© Mißlbeck

Krankes Haus

Bündnis in Berlin stellt Ideen vor

Beim 3D-Mapping interpretieren die Kardiologen in Essen eine elektrische Landkarte der Herzoberfläche, die dank neuester Technik innerhalb weniger Minuten mehr als 20000 Datenpunkte im EPU Labor sammelt.

© Universitätsklinikum Essen

Big Data und Künstliche Intelligenz

Mehr Durchblick im OP

Ependymome

100.000 Dollar-Auszeichnung für Heidelberger Onkologen

Eine volle Notaufnahme: Mehr als jeder zweite Deutsche war in den letzten zehn Jahren mindestens einmal in der Notaufnahme.

© Tobias Kleinschmidt / dpa/ picture-alliance

Volle Ambulanzen

Ohne Not in die Notaufnahme

Schleswig-Holstein

Helios baut im Norden neue Kinderpsychiatrie

Berlin

Vivantes ohne Notfälle am Prenzlauer Berg

Dr. Ulrich Heindl kann am Bildschirm Daten des Patienten vor dessen Eintreffen in der Klinik ablesen.

© cmb, Christina Bauer

Notfallmedizin

Digitaler Draht zwischen Rettungswagen und Klinik

Deutschland

Talsohle im Medizintourismus erreicht?

Kliniken

Stadt Brandenburg stärkt geriatrische Versorgung

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Länder haben bei Investitionskosten keine Ausrede mehr

Nordrhein-Westfalen

Frauenanteil in Kliniken steigt

Vertretungsärzte sollten weder an Teambesprechungen teilnehmen noch eine einheitliche Berufskleidung mit Praxislogo tragen, um so die Selbstständigkeit ihrer Tätigkeit zu untermauern.

© Jochen Sands / Digital Vision /

Juristische Fallstricke

Selbstständigkeit des Vertreters – In BAG alles nur eine Gestaltungsfrage

E-Arztbrief

Agfa erhält Zertifizierung für KIS Orbis

Aus zehn Kandidaten wird heute der Arzt/die Ärztin gewählt mit der kreativsten Idee, wie Praxisabläufe optimiert werden können.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Erfolgs-Rezept

Heute wird der Gewinner des Praxis-Preis-Wettbewerbs gekürt

Unimedizin Greifswald

Professur für Geriatrie und Gerontologie rückt näher

Beim Runden Tisch zum Thema Geburtsbegleitung sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (rechts) den Kliniken 20 Millionen Euro zusätzlich für den Ausbau der Kreißsäle zu.

© Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin

Berlin

Aktionsprogramm für die Geburtshilfe

Drei aus zehn Kandidaten wurden heute für ihre kreative und praxisnahe Idee, Abläufe im Arztalltag zu optimieren, ausgezeichnet.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Erfolgs-Rezept Praxis-Preis

Telekonsil-Konzept und Patientenpatenschaften siegen beim Praxis-Preis

Ratsgutachten zur Notfallmedizin

Jetzt geht es ums Finetuning