Ab Januar gelten höhere Mindestmengen bei der Versorgung von Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm. Viele Bundesländer befürchten, dass die Versorgung dann nicht mehr gesichert werden könne, weil einige Level 1-Perinatalzentren die Mindestmenge nicht erfüllen.

© Pixelistanbul / Getty Images / iStock

Qualitätssicherung oder Versorgung in Gefahr?

Debatte um Mindestmengen in der Frühchen-Versorgung reißt nicht ab

Es hilft wenig, Tätigkeiten von einem Mangelberuf in den anderen zu verschieben: Dr. Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes (Archivfoto).

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

MB-Hauptversammlung

Marburger Bund-Chefin Johna: „Notarzt light“ löst keine Probleme

Das Verbot der Ex-post-Triage wird bald das Karlsruher Verfassungsgericht beschäftigen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

MB-Hauptversammlung

Verbot der Ex-post-Triage lässt Ärzten keine Ruhe

Versorgung im Krankenhaus: Kommunale Arbeitgeber fürchten um die Zukunft der Kliniken in Großstädten und auf dem Land.

© sudok1 / stock.adobe.com

Kosten- und Tarifsteigerungen

Kommunale Kliniken: Arbeitgeberverbände rufen Bund und Länder um Hilfe

Der Patient Hans-Dieter Fuchs und die Neuropsychologin Valeska Kozik im Medibus bei einer Pressekonferenz zum Start der fahrenden Long COVID-Ambulanz „Watch“ der Universitätsklinik Jena.

© Bodo Schackow / dpa

Neues Versorgungsangebot

Mobile Ambulanz: Post-COVID-Bus rollt durch Thüringen

Unternehmen

Fresenius: Keine Dividende wegen hoher Energiehilfen?

Blick in die Notfallstation.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Infektionsschutzgesetz

Marburger Bund klagt gegen umstrittene Triage-Regelung

Schriftzug des Uniklinikum Gießen-Marburg

© Gesa Coordes

Angespannte Personallage

Streit um Arbeitsbelastung an Uniklinik Gießen-Marburg

Am Klinikum Westfalen, hier der Eingang zum Standort in Kamen, bietet seinen Mitarbeitern das Modell der FerienFreiZeit an.

© Wilfried Wirth / CHROMORANGE / picture alliance

„FerienFreiZeit“-Projekt

Klinikum Westfalen erprobt neues Arbeitszeitmodell mit 64 Tagen Urlaub

Sektorgleiche Vergütung

Zi: Verordnung zu Hybrid-DRG schöpft Potenzial der Ambulantisierung nicht aus

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die höhere Mindestmenge als „unverzichtbares Element der Qualitätssicherung“ bezeichnet. Das Sozialministerium in Baden-Württemberg bezweifelt, dass es zu einer höheren Qualität der Versorgung kommt.

© Florian Peljak / SZ Photo / pict

Folge der höheren Mindestmenge

Frühchen-Versorgung: Scheiden acht Zentren in Baden-Württemberg aus?

Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart können vergünstigt ein E-Bike leasen und dieses im Klinikum laden.

© Klinikum Stuttgart / Jonas Ratermann

Anerkennung

Klinikum Stuttgart erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Mit diesem Oldtimerzug machten sich Mitarbeiter von Asklepios auf dem Weg, um neue Kollegen anzuwerben.

© Asklepios

Ungewöhnliche Werbeaktion

Asklepios wirbt mit Oldtimerzug um Pflegekräfte