Die wieder deutlich anziehenden Leistungsausgaben und der von der Koalition forcierte Rücklagenabbau zwingen vielen Kassen in die roten Zahlen.

© K.-U. Häßler / fotolia

Kassenfinanzen

GKV nimmt Kurs auf Milliarden-Defizit

Impfen im häuslichen Umfeld, das soll für bestimmte Patientengruppen in Berlin nach Vereinbarung der KV und der AOK Nordost nun möglich sein.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

AOK Nordost und KV Berlin

Pieks für Patienten, Bonbon für Ärzte

Versorgungsforschung

WIdO-Bericht: Asthmatherapie ist ein Erfolg

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. h. c. Helmut Hildebrandt

© Bente Stachowske/OptiMedis

Interview

Auf der Suche nach dem großen Wurf bei Integrierter Versorgung

 In Deutschland leben etwa 3,5 Millionen Menschen mit einem medikamentös behandelten Asthma.

© zlikovec / stock.adobe.com

Aktueller WIdO-Gesundheitsatlas

Asthma: NRW, Saarland und Thüringen stärker betroffen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Integrierte Versorgung

Netzärzte in den Startlöchern

Vernetzte Strukturen, starke Regionen:Für innovative Formen ärztlicherVersorgung in Deutschland gibt es viele Ideen.

© [M] Vernetzung: Fotolia365 / Stock.Adobe.com | Personen: Matthias Stolt / stock.adobe.com

Integrierte Versorgung

19 für Neuausrichtung des deutschen Gesundheissystems

Künstliche Intelligenz

Auch bei DiGA Gender Bias zu befürchten

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGA laut Experten gut angelaufen

Nicht nur DRG, auch Vorhaltekosten sollten stärker bei der Finanzierung der Krankenhäuser berücksichtigt werden, sagen Experten.Stefan Germer / stock.adobe.com

© Stefan Germer / Fotolia

Stationäre Versorgung

Fallpauschalen zu wenig für Klinikfinanzierung

Einfach reinklicken? Schon bald soll die sektorübergreifende elektronische Patientenakte Alltag in Deutschland sein.

© maxsim / stock.adobe.com

Medica

Der ePA-Start wird zum bundesweiten Feldtest

Viele Medikamente gleichzeitig – doch häufig fehlt ein Medikationsplan vom Arzt bei der Aufnahme des Patienten ins Krankenhaus: Das hat eine Umfrage der Barmer in Baden-Württemberg unter rund 2900 Polypharmazie-Patienten ergeben.

© GorillaPhoto / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Sektorenmauer bremst Arzneisicherheit aus

Arzneimittelengpässe im Fokus: Die AOK will die Arzneimittelpolitik strategisch weiterentwickeln.

© cassis - stock.adobe.com

Arzneimittelpolitik

Arzneimittel-Engpässe: AOK-Verband fordert Frühwarnsystem

Sinnloses Schwarzer-Peter-Spiel

© Daniel Werjant

Kommentar

Sinnloses Schwarzer-Peter-Spiel

Um einen Prozentpunkt könnte der Kassenbeitrag 2022 nochmals steigen.

© Corinna Gissemann / stock.adobe.com

Krankenversicherung

TK-Chef prophezeit: Beitragssatz wird 2022 deutlich steigen

Krankenkassen sind unterschiedlich stark von den Vorgaben des Versorgungsverbesserungsgesetzes betroffen. Entsprechend vielstimmig fielen die Reaktionen in der Anhörung aus.

© Sascha Steinach / dpa

Versorgungsverbesserungsgesetz

Kassen sehen Widersprüche in Spahns Finanzplänen

Bleiben zu viele Pflegebedürftige nach der Pflegebegutachtung ohne Pflegeleistungen? Die Linke meint Ja.

© Daniel Reinhardt/dpa

Viele abgelehnte Erstanträge

Linke kritisieren Sparpolitik der Pflegekassen

Telemedizin

Techniker zahlt Digitalkontakt zum Hautarzt