Die Versorgung auf dem Land lässt sich nur mit mehr Digitalisierung, Kooperation von Kliniken und Praxen sowie neuen Vergütungsmodellen sicherstellen, so der Tenor bei einem virtuellen Gespräch.
Die Pflegereform sei nicht übers Knie zu brechen, fordert die PKV. Die Branche erhofft sich auch geeignete Rahmenbedingungen für neue private Pflegepolicen.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat gedroht, gegen Krankenkassen vorzugehen, die, wie gesetzlich gefordert, ab Januar 2021 eine ePA anbieten. Eine andere Aufsichtsbehörde hat etwas dagegen.
Die neugegründete International Association on Smoking Control & Harm Reduction macht sich für Wege abseits des bedingungslosen Rauchstopps stark – frei von Industriegeldern.
SARS-CoV-2-Infektionen spielen beim Krankenstand in den Betrieben kaum eine Rolle, heißt es in einem aktuellen Report des BKK-Dachverbands. Die Folgen für die Gesundheit zeigen sich an anderer Stelle.
Die Corona-Infektionszahlen sehen Chirurgen kritisch. Sie prognostizieren einen erneuten Teil-Lockdown der Kliniken für planbare Eingriffe. Zunehmend stecken sich auch Ärzte und Pflegekräfte an.
Bundesgesundheitsminister Spahn verpflichtet die GKV, den Löwenanteil bei der Finanzierung der Beratungsstellen der Deutschen Krebsgesellschaft zu übernehmen.
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung sind im vergangenen Jahr um 1,2 Milliarden Euro oder 3,2 Prozent auf insgesamt 39,9 Milliarden Euro gestiegen.
Überkapazitäten bei Krankenhäusern abbauen, um Qualität zu sichern. Diese Forderung richtet der GKV-Verwaltungsrat an die Politik. In 12 Punkten sind die Vorschläge für eine Strukturreform formuliert.
Transparente Lieferketten und mehr Wirkstoffproduktion in Europa sind Bausteine der künftigen Arzneimittelstrategie der Union. Ein Ende der Globalisierung ist damit aber nicht gemeint.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Mehr Fehltage, mehr Frühverrentungen: Die Arbeitssituation in der Altenpflege greift die Gesundheit vieler Beschäftigter massiv an, heißt es im Barmer-Pflegereport. Das zeigt sich auch bei der Medikation.
Nach jahrelangem internen Streit gibt sich die Partei ein Sozialprogramm. In GKV und Pflege schnitzt die AfD sich ein Konzept – mal dominiert Wettbewerb, mal Daseinsvorsorge.