Bislang gibt es noch wenige ambulante Reha-Angebote für Kinder- und Jugendliche. Das soll sich ändern.

© Jean Kobben/stock.adobe.com

Ambulante Kinder-Reha

Rentenversicherung auf Partnersuche

Deutlich mehr Menschen haben laut Zahlen des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Versorgung (Zi) im zweiten Halbjahr 2019 eine Vorsorgekoloskopie vornehmen lassen.

© Kzenon / Alamy / mauritius image

Zi-Studie

Früherkennung von Darmkrebs: Starker Anstieg bei Koloskopien

Als Folge der Corona-Pandemie drängen die Europa-Abgeordneten nun auf eine Gesundheitsunion, die auch eine stärkere Zusammenarbeit in der Arznei-Entwicklung vorsieht.

© Grecaud Paul / stock.adobe.com

EU-Resolution

Jetzt baut die EU an einer Gesundheitsunion

Bei der Betreuung eines grippekranken Kindes besteht ein hohes Ansteckungsrisiko (Symbolbild).

© RFBSIP/stock.adobe.com

Antivirales Medikament

Baloxavir beugt wirksam Influenza vor

Studie

Junge Erwachsene wissen zu wenig über Ernährung

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Gemeinsames Kochen mit frischen Lebensmitteln findet in Familien viel zu selten statt.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

Prävention

Gesunde Ernährung muss erlebt werden

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Auch Apotheken sind jetzt Anlaufstellen in Sachen Influenza-Prävention.

© Kurt Kleemann / panthermedia.net

Modellprojekt ab kommender Saison

Apotheken in Nordrhein impfen gegen Grippe

Die meisten Nutzer der Corona-Warn-App dürften derzeit ein „niedriges Risiko“ angezeigt bekommen.

© Weber/ Eibner-Pressefoto / pictu

Bundesgesundheitsminister Spahn

„Die Corona-Warn-App ist kein Allheilmittel“

Niedergelassene Ärzte haben als „Schutzwall“ in der Pandemie gewirkt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen (Archivfoto vom Januar 2019).

© Soeren Stache/dpa

Ambulanter „Schutzwall“

Spahn lobt Einsatz von Ärzten in Corona-Pandemie

Bei weiterhin hoher Testkapazität sinkt die Zahl der positiven Ergebnisse durchgeführter PCR-Tests auf 0,6 Prozent, so die Akkreditierten Labore in der Medizin.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

„Verschwendung“

Laborärzte sehen Corona-Tests für Jedermann kritisch

COVID-19 als Berufskrankheit: Nur eine Zahl?

© Till Schlünz

Kommentar

COVID-19 als Berufskrankheit: Nur eine Zahl?

Aufklärungsgespräch: Ab welchem Alter bringt die allgemeine Früherkennungsuntersuchung auf Hodenkrebs tatsächlich einen Nutzen?

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Update

IQWiG

Keine Empfehlung für Screening auf Hodenkrebs

Sind Spielzeug und Kuscheltiere für das Kind gesundheitlich unbedenklich oder gar reproduktionstoxisch? Eine Frage, die Eltern oft quält.

© Dron / stock.adobe.com

EU-Bericht

Bor im Spielschleim, Phthalate in Kunststoffpuppen

Eine Herkulesaufgabe

© Till Schlünz

Kommentar zur Hautkrebs-Prävention am Bau

Eine Herkulesaufgabe

Besonders im Sommer ist die Sonne der stundenlange Begleiter von Bauarbeitern. Deren Berufsgenossenschaft fordert mehr Sensibilität für die Gefahren der UV-Strahlung ein.

© kokliang1981 / stock.adobe.com

Exklusiv Berufskrankheiten

Hautkrebs-Prävention am Bau – eine Dauerbaustelle

Gesundheitsminister

Maskenpflicht soll bleiben

Wachsende Armut begünstigt häusliche Gewalt und gefährdet vor allem Mädchen und junge Frauen. Das treibe Menschen in prekäre Situationen, in denen das Risiko einer HIV-Infektion steige, betont UNAIDS.

© kmiragaya/stock.adobe.com

UNAIDS

Nicht auf Kurs beim Kampf gegen HIV und Aids

Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps ist stellvertretender Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.

© SanDstBw/Julia Langer /Bundeswehr

„ÄrzteTag“-Podcast

Mit der Luftwaffe gegen das Coronavirus?

Bundeslieferung

Mangelhafte Schutzmasken für bayerische Praxen

Sportliche Aktivitäten im Freien haben offenbar viele Menschen vor einem Lockdownkoller und Coronaspeck bewahrt.

© Mykola/stock.adobe.com

Umfrage zu COVID-19

Corona: Gut für die Figur, schlecht für die Psyche?

Herz & Gefäße

So viel bringt Menschen das Nichtrauchen!