Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher

© Soeren Stache / dpa / picture alliance

Probleme beim Einladungswesen

Brandenburgs Ministerin bittet für schlechte Impfbilanz um Entschuldigung

Gabriele Overwiening, Apothekerkammerpräsidentin Westfalen-Lippe, und Ingrid Dänschel, Fortbildungsbeauftragte im Sächsischen Hausärzteverband.

© (l) Apothekerkammer Westfalen-Lippe, (r) Georg J. Lopata/axentis.de

„ÄrzteTag“-Podcast

Dreamteam Arzt-Apotheker in der Diabetesversorgung?

Barfuß durch den Schnee: Monika Weitnauer (l.) und Ida-Anna Braun vom Kneipp-Verein Kempten.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

„Kneipp-Jahr“ 2021

Mehr als nur kaltes Wasser? Vom Wassertreten im Corona-Jahr

Weiterhin angespannte Lage: Gesundheitsminister Jens Spahn (r.), RKI-Chef Professor Lothar Wieler und Anke Richter-Scheer vom Hausärzteverband Westfalen berichten am Freitag zur aktuellen Corona-Lage.

© Kay Nietfeld/dpa

Pandemie

Corona-Impfen in Praxen steht und fällt mit Liefermengen

Ein Impfarzt in Plauen (Sachsen) bittet de nächsten Patienten in eine Impfkabine. Das zweite Impfzentrum im Vogtland war erst am Mittwoch eröffnet worden. Dort können täglich 240 Menschen geimpft werden.

© Jan Woitas / dpa

Noch diese Woche

Sachsen will Corona-Impfungen in Praxen starten

Im brandenburgischen Senftenbergwerden bereits Corona-Impfungen in einer Praxis im Zuge eines Modellprojekts verabreicht. Weitere wollen und sollen folgen.

© Hannibal Hanschke/Reuters/Pool/dpa

COVID-19

Corona-Impfungen: Brandenburger Hausärzte wollen loslegen

Prävention

Deutliches Plädoyer für weniger Zucker

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Aus Sicht der Ärzteschaft ist noch kein Turbogang bei der Corona-Impfung in Sicht.

© freshidea / stock.adobe.com

Impfkampagne

Schleichgang bei Corona-Impfungen nervt Ärzte

Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides wertet das EU4Health-Programm als Antwort „auf die Defizite, die durch die COVID-19-Pandemie zutage getreten sind“.

© dpa

EU4Health

EU-Gesundheits-Union rückt ein wenig näher

Dr. Christa Maar

© Andreas Nestl

Interview

Darmkrebs-Vorsorge auch an Risiken ausrichten

Diese Corona-Impfkarten werden im Landkreis Altötting bereits ausgestellt.

© Landratsamt Altoetting /dpa

Digitaler Impfnachweis

Spahn benennt Entwickler für digitalen Corona-Impfnachweis

Hausärztin Birgitt Lucas verabreicht in Naila einer Patientin Heidi die erste Impfung gegen COVID-19.

© Nicolas Armer/dpa

COVID-19-Pandemie

Spahn warnt vor überzogenen Erwartungen beim Corona-Impfen

SARS-CoV-2-PCR

Corona-Positivrate stagniert bei 6,4 Prozent

Dr. Silvia Maurer

© Sebastian Bahr / selinka-schmitz

Interview zur Schmerztherapie

„Der Facharzt für Schmerzmedizin kommt!“

Willkommen in der Wahlkampfarena 2021

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Impf-Versprechen

Willkommen in der Wahlkampfarena 2021

Rheinland-Pfalz

Gute Erfahrung mit COVID-19-Projekt für immobile Patienten

Umfrage

In der Krise geht Gesundheit vor Freiheitsrechten

So ähnlich könnte er auch in Brandenburg aussehen: Ein Corona-Impfbus in Rheinland-Pfalz.

© Uwe Anspach/dpa

COVID-19

Brandenburg startet bald den „Corona-Impfbus“