So geht es auf keinen Fall zu Pandemiezeiten: Die Klinikgastronomie hat eine Reihe coronakonformer Konzepte entwickelt.

© Franziska Kraufmann / dpa

Verpflegung zu Corona-Zeiten

Kreative Konzepte der Klinik-Kantinen

Die Initiatorin des Tübinger Modellprojekts „Öffnen mit Sicherheit“, die Notärztin Dr. Lisa Federle.

© dpa

Modellprojekt

Corona: Mit dem Tübinger Tagesticket zum Schuheshoppen

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU, l) und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach nach der Pressekonferenz zur aktuellen Coronalage am Freitag. Ein wichtiges Thema: wann die Praxen gegen COVID-19 impfen können.

© Michael Kappeler/dpa

Coronalage

Spahn: „Corona-Impfstart light“ in den Hausarztpraxen

Trotz prognostizierter Lieferverzögerungen beim COVID-Impfstoff Ende März verspricht der britische Gesundheitsminister Matt Hancock, dass alle Briten bis Mitte Juli ein Impfangebot erhalten.

© Tayfun Salci/picture alliance/ZUMAPRESS.com

Corona-Impfungen

Corona-Impfangebot an jeden Briten bis Mitte Juli

Patientengespräch: Auch lebensstilbezogene Schulungen gehören zum neuen DMP Rheuma.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Turbositzung

GBA fasst Beschlüsse zu Corona, Heilmittel und DMP

Alkohol am Steuer

Auch wer nicht lallt, kann zur MPU müssen

Impfen rund um die Uhr

Bundeswehr könnte 28 Corona-Impfzentren betreiben

Stellt die Grundzüge eines „Grünen Zertifikats“ als Nachweis für Impfungen oder Tests vor: EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen (CDU) am Mittwoch in Brüssel.

© John Thys/Pool AFP/dpa

Kommt er zum 1. Juni?

So will die EU mit dem Grünen Impfausweis den Sommerurlaub retten

Wie es mit dem Impfstoff von AstraZeneca weitergeht, wird voraussichtlich am Donnerstag entschieden.

© Matthias Bein/dpa

Update

Corona-Impfungen

Bundesregierung sieht EMA-Spruch zu AstraZeneca-Impfstoff als bindend an

Amerika, Du hast es besser?

© Springer Medizin

Kommentar zum Lungenkrebsscreening

Amerika, Du hast es besser?

Die Smart Watch sammelt Daten, eine App auf dem Smartphone nutzt sie für individuelle Präventions- und Therapieunterstützung. Digitale Helfer wie diese haben in der Diabetologie eine Zukunft, glauben Experten.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Kongress für Gesundheitsnetzwerker

Mit KI gegen Diabetes

Stellten die Neuausrichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vor: Behördenchef Armin Schuster und Bundesinnenminister Horst Seehofer (r.).

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Lehren aus Corona-Pandemie

Wie viel MNS sind im Lager? Das will der Bund künftig wissen

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betont: Der AstraZeneca-Stopp hat die Corona-Impfstrategie zurückgeworfen. Bund und Länder wollen am Freitag über die neue Impfstrategie beraten.

© Marcel Kusch/dpa

Corona-Impfungen

Laschet: Deutschland muss von „Impfbürokratie“ wegkommen

Florian Kainzinger: Konzept-Entwickler auch für Events mit Publikum.

© privat

Hygienekonzepte

Großveranstaltungen mit Publikum? Kein No-Go

AstraZeneca-Impfstoff: Erkenntnisse und Entwicklungen

© Gustavo Valiente / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Corona-Impfungen

AstraZeneca-Impfstoff: Erkenntnisse und Entwicklungen

Nach dem Urlaub Schlange stehen für den Corona-Test: An die Teststrategie aus dem vergangenen Jahr soll nach dem Willen der Laborärzte bald wieder angeknüpft werden.

© Christoph Schmidt | dpa / picture alliance

Labore melden

Corona-Positivrate deutlich angestiegen

Es kommt zwangsläufig Bewegung in die Corona-Impfkampagnen der Bundesländer.

© Hero / stock.adobe.com

Hektische Umplanungen

Wie die Bundesländer jetzt mit ihren Corona-Impfkampagnen umgehen

EKG-Erhebung bei einem Patienten mit Herzinsuffizienz: Die QRS-Dauer in Beziehung gesetzt zu anatomischen Faktoren deutet womöglich auf ein höheres Sterberisiko (Symbolbild).

© Kzenon / stock.adobe.com

Risikostratifizierung

Ein EKG-Marker für Herzinsuffizenz-Hochrisikopatienten?

Die Zeit, die Kinder vor dem Fernseher verbringen, ist in den vergangenen Jahren zwar etwas zurückgegangen, aber dafür werden sie heute wesentlich gezielter von der Lebensmittelindustrie angesprochen als früher.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Studie

Kinder und Lebensmittelwerbung: „Selbstverpflichtungen bringen nichts“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Umfrage unter Glaukom-Patienten

Europas Augen leiden unter Corona

Rücken- und Nackenschmerzen nehmen in Häufigkeit und Intensität mit dem Alter stark zu.

© Cla78 / stock.adobe.com

RKI-Daten

So verbreitet sind Rückenschmerzen in Deutschland