Ein Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart bereitet in einer Impfstation eine Spritze für eine Impfung gegen das Coronavirus vor.

© Bernd Weißbrod / dpa

Corona-Pandemie

Pädiater kritisieren Gezerre um Teil-Impfpflicht als populistisch

Unter dem Logo „GardeVital“ hat die  Kölner Prinzen-Garde in dieser Session eine Präventionsinitiative gestartet. Auftaktthema ist die  Darmkrebsvorsorge.

© Prinzen-Garde

Karneval als Vorsorgevehikel

Prinzen-Garde wirbt für mehr Gesundheitsvorsorge

Wie kann eine Impfpflicht künftig kontrolliert werden? Der gelbe Papierimpfpass hängt die Hürde hoch. Deshalb sollen die Kassen mit ins Boot geholt werden.

© Christian Ohde / CHROMORANGE / picture alliance

Gastbeitrag zur Corona-Pandemie

Allein auf Hoffnung zu setzen, ist keine Option

Präventive Hausbesuche: Geht es nach der SPD im Landtag, sollen in jedem der fünf Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen Modelle zur GemeindeschwesterPlus in Zusammenarbeit mit Pflegestützpunkten erprobt werden.

© RF (royalty free)

Nordrhein-Westfalen

Pflegeverband und SPD wollen Gemeindeschwester plus testen

Im Abwasser lässt sich das Coronavirus schon bei niedriger Inzidenz nachweisen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa-Zentralbild / picture alliance

Analyse in Klärwerken

Corona-Inzidenz: Das Abwasser ist dem RKI um Tage voraus

AOK NordWest

Run auf Online-Kurse in der Pandemie

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Einsamkeit hat viele Gesichter – Senioren trifft das Problem aber besonders.

© buritora / stock.adobe.com

Neues Netzwerk

Koalition sagt Vereinsamung den Kampf an

„Wir gehen davon aus, dass Gesetze eingehalten werden. Das ist einer der Vorzüge des deutschen Rechtssystems“: Bundeskanzler Olaf Scholz zur Diskussion über die Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht.

© Michael Kappeler/dpa

SARS-CoV-2 und die Bundesländer

Scholz drängt auf Vollzug der Corona-Teil-Impfpflicht

Pfizer-CEO Albert Bourla: Das Investment in die Impfstoff- und Medikamentenentwicklung gegen COVID-19 hat sich gelohnt.

© Giannis Papanikos/ASSOCIATED PRESS/picture alliance

Geschäftsjahr 2021

Milliarden-Gewinne dank Comirnaty® – Pfizer legt 95 Prozent zu

Influenza, Erkältung oder Magen-Darm-Infekt: Ein Großteil der Ärzte geht auch dann zur Arbeit, wenn sie eigentlich ins Bett gehören.

© Sven Vietense / stock.adobe.com

Phänomen: Präsentismus

Kranke Ärzte können ihren Patienten schaden

Wird Mitglied des Schattenkabinetts von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU): der Virologe Dr. Jürgen Rissland. (Archivaufnahme)

© BeckerBredel/picture alliance

Saarland vor der Landtagswahl

Schattenkabinett: Saar-Ministerpräsident nominiert Virologen

Löst mit seinem Vorstoß, die einrichtungsbezogene SARS-CoV-2-Impfpflicht aussetzen zu wollen, Unmut aus: Markus Söder.

© David Ebener / dpa / picture alliance (Archivbild von 2014)

Bayerns Sonderweg

Söder macht den Impfpflicht-Shrek

Hausärzte sind für Chroniker die Ansprechpartner Nummer eins.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wachsende Zahl fordert Hausärzte

Die Bedürfnisse der chronisch Kranken

Falscher Kompass

© Michaela Illian

Kommentar zu Bayerns Sonderweg

Falscher Kompass

Die Eidgenossen wollen vor allem Sehbehinderungen im Alter frühzeitig vorbeugen – auch, um die Kosten im Lot zu halten.

© GAETAN BALLY / KEYSTONE / picture alliance

Präventive Ophthalmologie

Schweiz: Vorfahrt für klare Sicht im Alter

Kooperationsprojekt mit Hausärzten

Erfolgreiche Impfaufklärung bei den bayerischen Landfrauen

Steht unter politischer Beobachtung: Professor Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts.

© Jörg Carstensen / dpa

Wegen Pandemie-Management

Vertrauensbekundungen und Rüffel für RKI-Chef Wieler

Steht wegen der Teilnahme an einer Demo gegen die Coronamaßnahmen in der Kritik: Der ehemalige Brandenburger Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).

© Monika Skolimowska/dpa

Karl-Heinz Schröter

Brandenburgs Ex-Innenminister demonstriert gegen Corona-Maßnahmen