Aus Rheinhessen in die Welt: Ingelheim ist Boehringers größter Produktions- und Verwaltungsstandort.

© Boehringer Ingelheim

Unternehmen

Boehringer meldet Fortschritt in der Corona-Forschung

Die Siegerinnen von Neolexon: (v.l.) Mona Späth und Hanna Jakob.

© Neolexon

E-Health

Sprachtherapie-App gewinnt Digitalen Gesundheitspreis

Corona-Impfstoff

AstraZeneca hat in Europa die Nase vorn

Um Beatmungsplätze für COVID-19-Patienten in Kliniken freizuhalten, wurden elektive Eingriffe auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies führte zu einem verminderten Materialverbrauch, den die deutsche MedTech-Branche nun verkraften muss.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

Medizintechnikindustrie

Corona und Brexit hinterlassen in MedTech-Branche tiefen Spuren

Wer bekommt welche Medizinprodukte? Eine digitale Bestandsplattform versorgungskritischer Medizinprodukte soll Engpässe in künftigen Krisen- oder Pandemiesituationen vermeiden helfen, verspricht der Bundesverband Medizintechnologie.

© New Africa / stock.adobe.com

BVMed

Datenbank soll in Krisen Medizinprodukte-Versorgung gewährleisten

Personalie

Pharmaverband BAH richtet neue Abteilung ein

Corona-Vakzine

Curevacs mRNA-Kandidat geht in Phase 2

Gesundheit auf dem Silber-Tablet(t) präsentiert: DiGA sollen unter anderem helfen, die Adhärenz der Patienten zu stärken. Syda Productions / stock.adobe.com

© Syda Productions / Fotolia

Digitale Gesundheitsanwendungen

Apps auf Rezept – ein neuer Versorgungsbereich entsteht

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Platow-Empfehlung

Hochtief ist wieder interessant