„ÄrzteTag“-Podcast
„Das Problem der Ökonomisierung ist nicht neu – es gibt aber neue Aspekte“
Professor Bernd Haubitz war Neuroradiologe und ist heute als Patientenfürsprecher tätig. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er, warum die Ökonomisierung des Gesundheitswesens das drängendste Problem ist.
Veröffentlicht:
Professor Bernd Habitz von der Ärztekammer Niedersachsen
© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com
Nach zwei Jahren findet der diesjährige Deutsche Ärztetag wieder im vollen Umfang als Präsenzveranstaltung statt. Dies schürt große Erwartungen an die Diskussionen und Beschlüsse.
Auch Professor Bernd Haubitz von der Ärztekammer Niedersachsen hat hohe Ansprüche an die nächsten Tage. „Gesundheitspolitische Entscheidungen haben eine besondere Qualität, wenn sie einer parlamentarischen Debatte unterzogen worden sind. Diese kann man nicht vor einem Bildschirm nachahmen“, sagt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
Ein besonderes Anliegen von Haubitz sind die Beschlüsse zur Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Früher war er Neuroradiologe, heute arbeitet er ehrenamtlich als Patientenfürsprecher. Daher beobachte er das Problem der Ökonomisierung aus Sicht des Arztes, der im stillen Kämmerchen sitzt und als Arzt, dem Patienten ihr Leid klagen. (Dauer 9:31 Minuten)