Burn-out

Auszeit für ausgebrannte Ärzte

In einem kleinen Anwesen bietet eine Psychologische Psychotherapeutin ausgebrannten oder Burn-out gefährdeten Ärzten Hilfe an.

Veröffentlicht:
Kaputter Doktor: Für ihn gibt es jetzt das DaseinHaus.

Kaputter Doktor: Für ihn gibt es jetzt das DaseinHaus.

© Thinkstock LLC / Photos.com plus

MARKT ERLBACH (maw). Fast jeder fünfte Arzt ist Burn-out gefährdet. Auf diese Zielgruppe spezialisiert haben sich die Psychologische Psychotherapeutin Juliane Leib und der Lehrer Bernhard Gündling.

In Ihrem "DaseinHaus" in Markt Erlbach bieten sie ausgebrannten oder Burn-out gefährdeten Ärzten Erholung von ihrem oftmals belastenden Berufsalltag und Begleitung bei der Klärung eigener Themen.

Sie verstehen das Angbeot in ihrem Haus in der Nähe von Nürnberg als "begleitete Auszeit".

"Menschen, die in heilenden und beratenden Berufen arbeiten, sind psychisch extrem stark gefordert", erläutert Juliane Leib.

Und weiter: "Ihr Umgang mit zum Teil schwer kranken oder traumatisierten Patienten birgt das Risiko sich zu sehr zu verausgaben und auszubrennen. Bei aller Fürsorge für den Anderen vergessen sie dabei häufig die Fürsorge für sich selbst - dabei spreche ich aus eigener Erfahrung."

In dem abgeschiedenen Fünf-Zimmer-Haus können die Gäste einfach "da sein", der Seele Ruhe und Aufmerksamkeit gönnen und sich beim Wandern, Saunieren oder bei Massagen entspannen, so Leib.

Dabei begleite sie ein umfangreiches, individuell wählbares Programm bei der persönlichen Regeneration: Täglich findet eine morgendliche Meditation statt, zudem können psychotherapeutische Sitzungen gebucht werden.

"Hierbei geht es um die Verarbeitung von Belastendem und die Neuorientierung durch Gespräche", erläutert Leib, die in verschiedenen, auch körperorientierten Psychotherapieverfahren ausgebildet ist.

Weitere Kurse bieten den Gäste Aktivitäten, für die im Alltag oft keine Zeit bleibt.

www.daseinhaus.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren