Depressions-App

Studie zeigt Wirkung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das Online-Therapieprogramm deprexis® 24 bietet bei unipolarer Depression oder depressiver Verstimmung eine wirksame Therapieunterstützung – auch bei stationärer Psychotherapie. Das hat eine aktuelle Studie der Psychosomatischen Klinik in Bad Neustadt/Saale mit 229 Patienten gezeigt. Das Online-Therapieprogramm basiert auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und bietet verschiedene Module wie Entspannung, körperliche Aktivitäten und soziale Kompetenz an. Die Kontrollgruppe bekam Zugang zu online verfügbarem Lesematerial. Es sei nachgewiesen worden, dass sich die depressiven Symptome der deprexis®24-Nutzer im Vergleich zur Kontrollgruppe (Psychotherapie und Online-Information zu Depression) signifikant verbessert haben, heißt es in einer Mitteilung von Servier Deutschland GmbH, die deprexis®24 vertreibt. Dieser Effekt sei auch über die Entlassung hinaus bestehen geblieben. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung