Werben um Ärzte am Flughafen geht weiter

Der erste Deal, ein Ärztezentrum am Frankfurter Flughafen zu etablieren, ist geplatzt. Jetzt plant ein Consultant.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Neu konzipiert werden derzeit die Pläne für ein medizinisches Zentrum am Frankfurter Flughafen. Direkt über dem Fernbahnhof entsteht eine der größten Büroimmobilien Europas auf neun Stockwerken namens "The Squaire".

Wie berichtet, soll der millionenschwere Bau Geschäftsleute und Besucher aus aller Welt anziehen. Ursprünglich wollte die Metropolitan Medical, eine GmbH, die auf mehreren Flughäfen Apotheken betreibt, auf 3600 Quadratmetern ein Ärztezentrum mit Fachärzten aufbauen. Dazu wurden mit der GmbH Mietverträge geschlossen, die inzwischen von den Betreibern wieder gekündigt worden sind.

Einige "Meilensteine" seien nicht erfüllt worden, lautet die Stellungnahme. Nun ist der auf Gesundheit, Wellness und Fitness spezialisierte Unternehmensberater Jörg Hidding dabei, ein neues Konzept zu entwickeln. Einige Ärzte und Klinikbetreiber hätten bereits Interesse am Standort Flughafen signalisiert, sagt er im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Ob es nun ein Medizinisches Versorgungszentrum oder ein Fachärztezentrum mit mehreren Einzelpraxen wird, ist noch nicht entschieden. Unter dem Arbeitsbegriff "Work- Life-Balance" sind auch Wellness- und Fitnessangebote im Gespräch. Denkbar seien ein Tages-Spa, ein Fitnesszentrum und eine Apotheke als "ganzheitlicher Dienstleister".

Der Unternehmensberater rechnet damit, dass bis Ende des Jahres das Konzept steht. Ende 2011, so seine Prognose, soll das Zentrum in "The Squaire" fertig sein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus