Antibiotika lindern COPD

Veröffentlicht:

SPRINGFIELD (mut). Eine große Studie bestätigt jetzt, dass eine leitliniengerechte Therapie mit Antibiotika bei stationären COPD-Patienten Komplikationen verhindert. Bisher war der Nutzen von Antibiotika bei stationären COPD-Patienten mit akuten Exazerbationen nur in kleinen Studien untersucht worden. Daten von US-Forschern bei knapp 85 000 Patienten bestätigen nun aber die übliche Praxis (JAMA 2010, 303:2035). So wurde bei einem Prozent der Patienten mit Antibiotika-Therapie eine mechanische Ventilation nötig, ohne Antibiotika waren es knapp zwei Prozent. Auch die Sterberate in der Klinik war geringer (1,1 Prozent versus 1,6 Prozent). Zudem kam es mit Antibiotika seltener zu erneuten Einweisungen wegen COPD-Exazerbationen als ohne (7,9 versus 8,8 Prozent).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Exazerbationen vermeiden

Bedarfstherapie nur mit SABA auch bei leichtem Asthma riskant

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag