Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lese-Tipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Aktuelle Podcasts
Podcast Max Burda

© Portrait: Harry Langer / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Constanze Liebe, Vorstandsvorsitzende im AdA Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze und Geschäftsführerin im Ärztenetz Lippe: Netze erkennen Versorgungsdefizite in einer Region und sie entwickeln Lösungen, um die Defizite zu bereinigen.

© Portrait: ALEX WALTKE FOTOGRAFIE I Hirn: grandeduc

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt es Arztpraxen, wenn sie sich einem Netz anschließen, Frau Liebe?

Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Wie finden Sie es, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte in Praxen in Teilzeit arbeiten?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Mit einem Entschließungsantrag will die schleswig-holsteinische Landesregierung den Bund auffordern, das AMNOG-Verfahren zu reformieren.

© [M] Dana S. Rothstein / Claus /

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Die Zahl der Behandlungsfehler-Verdachtsfälle bei der AOK ist im vergangenen Jahr leicht angestiegen.

© Zerbor / stock.adobe.com

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Rund ein Viertel der Kosten je MFA-Ausbildungsjahr gehen für die Zeit drauf, die erfahrene Mitarbeiterinnen fürs Anlernen aufbringen.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Mitarbeitergewinnung

Kosten-Nutzen-Analyse: Warum sich die Ausbildung von MFA für Praxen rechnet

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Immer mehr Arztpraxen im Landkreis Marburg-Biedenkopf finden keine Nachfolger.

© ArTo / stock.adobe.com

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

Dr. KI statt Dr. Google wird bei den Menschen immer beliebter.

© zapp2photo / stock.adobe.com

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Breitet sich mehr und mehr aus: Candidozyma auris, früher bekannt als Candida auris, wurde erstmals 2009 in Japan beschrieben.

© Axel Kock - stock.adobe.com

Krankenhäuser betroffen

ECDC meldet Anstieg von Infektionen mit Candidozyma auris

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com