Gewichtsproblemen bei Kindern ist vorzubeugen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Eine Typ-1-Diabetes-Erkrankung der Mutter während der Schwangerschaft erhöht nicht per se das Risiko des Kindes, später Übergewicht zu entwickeln. Wie die Forschergruppe Diabetes an der TU München berichtet, hat die BABYDIAB-Studie gezeigt, dass Mütter mit Typ-1-Diabetes der Entwicklung von Übergewicht bei ihren Kindern vorbeugen können.

Zum einen sollten sie die Blutzuckereinstellung während der Schwangerschaft optimieren, damit das Geburtsgewicht des Kindes im Normbereich bleibt. Zum anderen sollte Schwangeren mit Typ-1-Diabetes empfohlen werden, ihre Babys bis zu sechs Monate voll zu stillen und mit Einführung der Beikost nicht sofort abzustillen.Lesen Sie dazu auch: ACE-Hemmer für Frauen im Gebäralter bedenklich Hohe Sterberate junger Diabetiker Deutsches Zentrum für Diabetesforschung startet Diabetologenblick nach Leipzig Ausgeschrieben: Preis für Diabetesforschung Unterstützung für Kinder mit Diabetes in Afrika Bayer Vital Diabetes Care vergibt Fine Star Preis Gemeinsame Tagung im November in Berlin

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?