Jeder 3. Bremer Schüler nimmt Schmerzmittel

BREMEN (cben). Der Bremer Senat hat im vergangenen Jahr die Schüler des Zwei-Städte-Landes nach ihrem Suchtmittelkonsum befragt. Die Ergebnisse führen nun zu einer Anti-Drogenkampagne an Bremens Schulen.

Veröffentlicht:

"Welche Droge hast du in den letzten 30 Tagen konsumiert?", lautete die Frage an die Schüler. Das Ergebnis: Alkohol, Tabak, Schmerzmittel und Cannabis sind mit deutlichem Abstand die Spitzenreiter. Fast 57 Prozent der 14jährigen und fast 84 Prozent der 18jährigen trinken Alkohol. 34 Prozent der 14jährigen rauchen Tabak und 53 Prozent der 18jährigen.

Die Zahl der Schmerzmittelkonsumenten steigt zwischen dem 14. und dem 18. Lebensjahr von 29 Prozent auf 38 Prozent und die Zahl der Cannabis-Konsumenten von 11,6 auf 14 Prozent. Auch Aufputsch- und Beruhigungsmittel werden von Jugendlichen häufig konsumiert, und zwar durchschnittlich von 2,9 und 3,8 Prozent der Schüler.

Die Ergebnisse veranlaßten den Senat zu der Kampagne "Voll im Blick". Auffällige Schüler sollen verwarnt werden und in Gruppen- oder Einzelgesprächen ihren Konsum kritisch hinterfragen lernen. Plakate, Handreichungen für Lehrer und ein Elternbrief unterstützen die Kampagne. Damit "lassen sich Vorfälle mit Drogenkonsum und -handel in der Schule auf ein Minimum reduzieren", hieß es. In zwei Jahren soll der Effekt der Kampagne überprüft werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft