Nach Prostata-Op: Training des Beckenbodens

DÜSSELDORF (ars). Nach radikaler Prostatektomie hilft Beckenbodentraining mit Biofeedback: Die Chance, kontinent zu werden, ist um 30 Prozent höher als ohne die Übungen.

Veröffentlicht:

Das ergab eine Studie mit 73 Patienten, die Professor Axel Haferkamp beim Uro Update in Düsseldorf vorgestellt hat. Nach 12 Monaten waren in der Therapiegruppe 96 Prozent, in der Kontrollgruppe 75 Prozent kontinent (J Urol 2010; 184: 1034).

Wenn ein Tutor das Training betreut, werden die Patienten schneller kontinent, als wenn sie nur Infomaterial erhalten (Anticancer Research 2010; 30: 553). Selbst nach einem Jahr Inkontinenz ist Resignation fehl am Platz.

Bei Männern, die Beckenboden- plus Miktionstraining machen, egal ob mit oder ohne Biofeedback, nimmt die Rate der Inkontinenzepisoden stärker ab als bei jenen, die auf Therapie verzichten (JAMA 2010; 305: 151).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung