Herzblatt

Reha für herzkranke Kinder mit Familie

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. "herzblatt", die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung für ein Leben mit angeborenem Herzfehler, stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Angebote der "Familienorientierten Rehabilitation" (FOR) in den Mittelpunkt.

Unter anderem geht es um Familien, die gerade eine FOR durchlaufen, im Interview erläutert ein Experte, welcher medizinische und psychologische Nutzen von einer FOR zu erwarten ist, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung.

 Die Familienfreizeit der Kinderherzstiftung 2016 Ein weiterer Schwerpunkt ist die Familienfreizeit der Kinderherzstiftung, die im Frühjahr unter der Überschrift "Auf Wickies Spuren" stattfand. Eine Fotodokumentation lässt die Leser an der diesjährigen Veranstaltung teilnehmen - und das Titelbild zeigt Nachwuchswikinger im Porträt.

Weitere Beiträge gelten Arbeiten zur Erforschung erblicher Herzfehler, die von der Deutschen Herzstiftung finanziell unterstützt werden, in der Rubrik "Sprechstunde" gehen ausgewiesene Kinderkardiologen individuell auf die Fragen von Betroffenen ein, ein Freizeittipp gilt der "Experimenta" in Heilbronn, einem Museum für die komplette Familie, in dem Anfassen ausdrücklich erlaubt ist.

Zudem wird die Schriftstellerin Regina Nagel vorgestellt, die ein Buch für Kinder geschrieben hat, "die gerne etwas zum Nachdenken haben". Wie es einer der weltbesten Profi-Windsurferinnen ergangen ist, die ihre Karriere wegen schwerer Herzrhythmusstörungen beenden musste und die sich dennoch nicht "unterkriegen" ließ, erzählt die Geschichte der "Wellenreiterin". Das "herzblatt"-Porträt stellt unter der Überschrift "Der Wegbereiter" Professor Hans Carlo Kallfelz vor - einer der bedeutendsten Pioniere der Kinderkardiologie in Deutschland. (eb)

Mitglieder erhalten das Magazin kostenfrei. Nicht-Mitglieder können die aktuelle Ausgabe kosten- frei anfordern bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt am Main, Tel.: 069 / 955128-0 oder info@kinderherzstiftung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren