Herzblatt

Reha für herzkranke Kinder mit Familie

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. "herzblatt", die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung für ein Leben mit angeborenem Herzfehler, stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Angebote der "Familienorientierten Rehabilitation" (FOR) in den Mittelpunkt.

Unter anderem geht es um Familien, die gerade eine FOR durchlaufen, im Interview erläutert ein Experte, welcher medizinische und psychologische Nutzen von einer FOR zu erwarten ist, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung.

 Die Familienfreizeit der Kinderherzstiftung 2016 Ein weiterer Schwerpunkt ist die Familienfreizeit der Kinderherzstiftung, die im Frühjahr unter der Überschrift "Auf Wickies Spuren" stattfand. Eine Fotodokumentation lässt die Leser an der diesjährigen Veranstaltung teilnehmen - und das Titelbild zeigt Nachwuchswikinger im Porträt.

Weitere Beiträge gelten Arbeiten zur Erforschung erblicher Herzfehler, die von der Deutschen Herzstiftung finanziell unterstützt werden, in der Rubrik "Sprechstunde" gehen ausgewiesene Kinderkardiologen individuell auf die Fragen von Betroffenen ein, ein Freizeittipp gilt der "Experimenta" in Heilbronn, einem Museum für die komplette Familie, in dem Anfassen ausdrücklich erlaubt ist.

Zudem wird die Schriftstellerin Regina Nagel vorgestellt, die ein Buch für Kinder geschrieben hat, "die gerne etwas zum Nachdenken haben". Wie es einer der weltbesten Profi-Windsurferinnen ergangen ist, die ihre Karriere wegen schwerer Herzrhythmusstörungen beenden musste und die sich dennoch nicht "unterkriegen" ließ, erzählt die Geschichte der "Wellenreiterin". Das "herzblatt"-Porträt stellt unter der Überschrift "Der Wegbereiter" Professor Hans Carlo Kallfelz vor - einer der bedeutendsten Pioniere der Kinderkardiologie in Deutschland. (eb)

Mitglieder erhalten das Magazin kostenfrei. Nicht-Mitglieder können die aktuelle Ausgabe kosten- frei anfordern bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt am Main, Tel.: 069 / 955128-0 oder info@kinderherzstiftung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen