Kongressvorschau

Vaskuläres Altern: Anti-Aging für Gefäße

Veröffentlicht:

Gefäßveränderungen im Sinne der Atherosklerose sind im allgemeinen stark altersabhängig, ein besonderes kardiovaskuläres Risiko besteht aber bei Menschen, die bereits frühzeitig Zeichen des vaskulären Alterns aufweisen (Hypertension 2009; 54: 3-10).

Diese frühen Zeichen des vaskulären Alterns sind vor allem Veränderungen der funktionellen Eigenschaften großer, mittelgroßer und kleiner Arterien mit der Folge einer hohen Gefäßsteifigkeit und einer gestörten Endothelfunktion.

Eine frühzeitige Beeinflussung derjenigen Risikofaktoren, die Gefäßsteifigkeit und Endothelfunktion ungünstig beeinflussen, ist daher essenziell für die Progressionshemmung der Atherosklerose und des vaskulären Alterns.

Eine effiziente antihypertensive Therapie per se beeinflusst Gefäßsteifigkeit und Endothelfunktion günstig. Dieser günstige Effekt auf die funktionellen Gefäßwandeigenschaften ist um so ausgeprägter, je anhaltender die Blutdrucksenkung ist. Es gibt allerdings Klassenunterschiede zwischen den Antihypertensiva bezüglich der Beeinflussung der funktionellen Gefäßwandeigenschaften.

Diese und weitere Therapieoptionen erläutert Professor Martin Hausberg vom Städtischen Klinikum Karlsruhe. Außerdem stellt er neue pharmakologische Ansätze wie TNF-alpha-Blocker und Farnesyl-Transferase-Inhibitoren vor.

Professor Martin Hausberg vom Städtischen Klinikum Karlsruhe leitet das Seminar "Best practice: Vaskuläres Altern: Anti-Aging für die Gefäße" am Mittwoch, dem 4. Juli 2012, 12:30 - 13:30 Uhr, Raum A

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?