Zum Arzt rechts: Hausärzte, die sich niederlassen wollen, bevorzugen nach wie vor die Großstädte.

© chromorange / dpa

Niederlassungen

Die Großstadt verliert ihren Reiz

Verschmutztes Trinkwasser

Hepatitis-Impfaktion in Prag

Thema Ernährung

Kompetenzcluster "nutriCARD" initiiert

Abrechnungstipp

Die Crux mit den fakultativen Leistungen

Gröhe vor G7-Gipfel

"Resistenz verheerend wie Klimawandel"

Rauchen verboten! Werden sich die Chinesen daran halten?

© picture alliance/dpa

China

Ein Rauchverbot und viele Zweifel

UK

Späte Krebsdiagnose

Arbeitsmarkt

Bester Mai-Wert seit 1991

Hessen

HNO-, Augenärzte und Neurologen fehlen

Kommentar zum TSH-Wert

Nur Laborkosmetik

Hauptstadtkongress

Brauchen wir öffentliche Krankenhäuser?

USA

Lustpille für Frauen soll bald kommen

Biosimilars

Der Wechsel ist das Problem

Bewerbungen erwünscht

Preis für Urologen ausgeschrieben

EU

Drogenmarkt macht Sorgen

Entwicklungsallianz

Amgen und MSD arbeiten an Immuntherapie

AOK

Orientierungshilfe für Patienten

Gassen

Jeder Fünfte kennt KBV-Kampagne

Gebärmutterhalskrebs

Großer Nachholbedarf bei der HPV-Impfung

Für die Grünen absurd

Prävention vor Ort mit der BZgA

E-Health

Ärzte müssen aus der Deckung kommen

Forschung

Ministerium fördert Rettungsroboter

Niedersachsen

KV installiert Uhr für Überstunden

Rollt es nur noch nach Genehmigung durch die Kasse? Fahrzeug für den Krankentransport.

© M .Jenkins/fotolia.com

Versorgungsstärkungsgesetz

Gerangel um die letzten Paragrafen

Reserven für eventuelle Rückzahlungsverpflichtungen mindern den zu versteuernden Gewinn.

© M. Schuppich / Fotolia.com

Drohende Regresse

Steuer-Rückstellungen sind erlaubt

Mulin Lin bei der Arbeit im AWO-Seniorenzentrum in Magdeburg. Hier wurden alle Hindernisse überwunden.

© Wolf / dpa

Pflege

Im Ausland wird kaum nach Arbeitskräften gesucht

Schottland

13 Millionen Euro für ein Klinik-Parkhaus

Sehbehindertentag

Degeneration der Makula im Fokus

Wie eine Brandschutzmauer hat eine Firewall die Aufgabe, das Praxisnetz vor Malware-Attacken und Datendieben zu schützen. Oft sind die Firewalls direkt in den Internet-Router integriert.

© weerapat1003 / fotolia.com

Firewalls

Wie viel Schutz muss wirklich sein?

Erschöpft und ausgepowert: Herausforderung für Ärzte.

© Maridav / iStock / Thinkstock

Onkologen

Strategien gegen emotionale Erschöpfung

Südkorea

Mers-Welle schwappt nach China

Höhere Beiträge?

Gröhe zweifelt Kassen-Prognose an

Manche können nicht ohne, manchen graut´s davor - das Fingerknacken.

© Christina Ott

Rätsel gelöst

Darum knacken manche Finger

Psychologe berichtet

So lässt sich Flugangst überwinden

Verpflegung von Senioren

smoothfood bei Kau- und Schluckstörung

Costa Rica

Viertes Baby nach Sechslingsgeburt gestorben

Kooperationen

Saarland wird sechste FALK-KV

Stenose ohne Ischämie

Herzkatheter ist überflüssig

Manager

Keine Spur von dicker Zigarre

Paracelsus-Kliniken

Gewinn verdoppelt

Google

App soll Kalorien mittels Foto zählen

Viele Menschen haben Angst vor Terroranschlägen, aber sie fürchten nicht die Folgen einer schlechten Ernährung.

© [M] Terrir: kiono / fotolia.com | Pommes: Quade / fotolia.com

Unvernünftig

Mehr Angst vor Terror als vor Fritten

"Pille danach"

Selbstmedikation wächst

Uniklinikum

Palliativmedizinischer Konsildienst in Lübeck

Kommentar zu Alkohol in der Schwangerschaft

Schwerste Misshandlung

Lungenfibrose

Progression bremsen

Rücken-Operation

AOK bietet Zweitmeinung

Narbe nach Kniegelenksersatz: Mit TEP sind Patienten beweglicher und reduzieren so ihr Herz-Kreislauf-Risiko, diskutieren Forscher.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Gonarthrose

Neues Knie hält Herz in Schuss

Fettzufuhr

Empfehlungen wurden überarbeitet

Online-Sprechstunde

Mecklenburg-Vorpommern sponsert Telekonsultation

2014

St. Adolf-Stift mit positiver Bilanz

Palliativsiegel

Österreichische Kliniken zeigen Qualität

Hausgeburten

Gröhe fordert Lösung im Streit mit Hebammen