Betreuungsrecht

Partner sollen temporär entscheiden dürfen

Recordati

Zum Jubiläum zweistellige Zuwächse

Medizintechnik

Siemens liebäugelt mit Börsengang in USA

Aus einem 600 Kubikmetertank einer Chemiefabrik in Oberhausen ist Schwefelsäure ausgetreten und in einer Wolke über die Stadt gezogen.

© dpa

Atemwegsbeschwerden

Säurewolke über Oberhausen

Gesundheitswirtschaft international

Rosige Aussichten im Reich der Mullahs

Apothekeneinkauf

Boni spielen nicht mal zweite Geige

Anlagen-Kolumne

Donald Trump – des Dollars seidener Faden

Fortbildung

Urologen tagen im September in Dresden

Schlank oder schon zu dünn? Heidi Klum (links) beim Finale der zehnten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ mit Kandidatinnen.

© Uwe Anspach / dpa

Magersucht

Barmer erhebt harsche Vorwürfe gegen Model-Show

Aus Leber- wird Inselzelle

Bald Zelltherapie bei Diabetes möglich?

In der Kritik: Nutzt die Spirometrie auch zur Früherkennung von Asthma?

© Mathias Ernert, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg

Selbstzahlerleistung

Krankenkassen sehen Lerneffekt bei Ärzten

Bayern

Ein Toter bei Brand in Krankenhaus

Epstein-Barr-Viren verursachen meist keine Symptome.

© freshidea / Fotolia.com

Virusprotein BNRF1

Wie Epstein-Barr-Viren Krebs auslösen können

Infektionsmeldung

Bürokratie ante portas

Cybersicherheit

Vorbild Arzneimittelhaftung

Auszeichnung

Medizinprofessor erhält Bundesverdienstkreuz

Vorgetäuschter Infarkt

Morphium per Krankenwagen

Das Bundessozialgericht in Kassel ist für die Klärung vertragsärztlicher Gerichtsstreitigkeiten die höchste Instanz.

© Swen Pförtner / dpa

Bundessozialgericht

Wichtige Urteile für Vertragsärzte in Sicht

Zika-Virus

Assoziation zu neurologischen Krankheiten

Gefährliches Implantat? Allein in Deutschland sollen rund 5000 Frauen Brustimplantate mit Industrie-Silikon erhalten haben.

© Bruno Bebert / dpa

TÜV Rheinland

EuGH-Urteil im Brustimplantate-Skandal erwartet

Tabakwerbung an einem Bahnhof: Das geplante Verbot stößt auf Widerstand in der Koalition.

© Wolfram Steinberg / dpa

Tabak-Außenwerbung

Kommt ein Verbot vor der Wahl?

Krankenstand

Pfälzer waren öfter, aber kürzer krank

Einer Patientin wird ein minderwertiges Silikonkissen des insolventen Anbieters PIP explantiert.

© Bruno Bebert / dpa

Implantate

Zertifizierung bedeutet bislang nicht Überwachung

Anstieg

Eine Million DMP-Patienten in Bayern

Internet

Neues Infoportal für Pflegende

NSCLC

Registerprojekt erhält Innovationspreis