Hatten ihren Hut für ein Vorstandsamt in der Kammer Nordrhein in den Ring geworfen: Dr. Sven Dreyer, Bernd Zimmer, Dr. Arndt Berson (v.l.n.r.). Dreyer hat nach dem Wahlausgang nun die größten Chancen auf die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Rudolf Henke.

© [M] Jochen Rolfes (3)

Neue Kammerversammlung

MB eindeutiger Sieger bei den Wahlen in Nordrhein

Aedes aegypti: Diese Mückenart kann auch Chikungunya-Viren übertragen.

© frank600 / Getty Images / iSto

Impfen

EU-Kommission lässt Impfstoff gegen Chikungunya-Viren zu

„Janssen Open House“ beim Hauptstadtkongress

Die Baustellen der Präzisionsmedizin

Die Unimedizin Mainz kämpft seit Jahren mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

© Andreas Arnold / dpa

Jahresergebnis 2023

Unimedizin Mainz mit 113,6 Millionen Euro im Minus

Unterzogen Lauterbachs Digitalgesetze dem Realitätscheck (von links): Dr. Anne Geier vom Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung und Allgemeinmedizinerin Dr. Leonor Heinz.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Allgemeinmedizinerin: „Die ePA darf keine digitale Schriftenrolle sein“

Ortsschild der Stadt Cottbus

© Andreas Franke/picture alliance

Studienbetrieb ab Juli

Medizinische Universität Lausitz erhält Landarztquote

mwi

Getinge – Tradition und Erfahrung seit über 180 Jahren

Eine Spritze wird in einer Apotheke appliziert.

© David Inderlied/dpa/picture alliance

Testungen und Impfungen in Offizinen

Ärztekammer und -Verbände besorgt wegen Apothekenreform

Blick auf den Bundesrat

© Wolfgang Kumm/picture alliance

Reformvorschläge für ambulanten Sektor

Bundesrats-Ausschüsse: Freie Fahrt für Primärversorgungszentren

Ambulante Versorgung

Baustart für das Gesundheitszentrum Altentreptow

Gerötetes Auge

© TravelMedia / stock.adobe.com

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Frau hält sich den Kopf

© goodluz - stock.adobe.com

Auswertung von Versichertendaten

BARMER: Frauen dreimal häufiger von Migräne betroffen als Männer

Fabian Nokodian, Arzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie in Weiterbildung, berichtet über Software-Unterstützung für Pflegekräfte.

© Christoph Barkewitz

Hauptstadtkongress

Neues von der Dauerbaustelle IT in der Pflege

Wer in Deutschland medizinisch forscht, der soll auch davon profitieren.

© Cakeio / Getty Images / iStock

Hauptstadtkongress

Medizinforschungsgesetz: Mustervertragsklauseln werden verbindlich

Zusammenarbeit vereinbart

Onkologie-Kooperation zwischen Dresden und Chemnitz

Therapeutin mit Patientin auf der Couch.

© loreanto / stock.adobe.com

Verbesserung der Versorgung

Mehr psychotherapeutische Leistungen werden abrechenbar

Bundessozialgericht

Erben sind im GKV-Kostenerstattungsverfahren geschützt

Bildschirm mit Aufschrift "COVID-19"

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Landessozialgericht NRW

Long- und Post-COVID werden Sozialgerichte beschäftigen

 Hirnforscherin Erin Schuman

© Marcus Gloger/Körber-Stiftung

Personalie

Körber-Wissenschaftspreis für Hirnforscherin Erin Schuman

Dominosteine mit der Aufschrift "COVID-19"

© Anucha / stock.adobe.com

Erfolgreiches Gesundheitsmanagement

Debeka: Versorgungsprogramm für Long-COVID wirkt

Stethoskop über verschiedenen Smileys

© sorapop / stock.adobe.com

Stiftung Gesundheit

Die wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten klart auf

Elizabeth Tollenaere, Sabrina Roßius, Joschka Felten und Peter Koch diskutieren auf dem Hauptstadtkongress über Wertschätzung in der Pflege.

© Christoph Barkewitz

Hauptstadtkongress

Wer Pflegekräfte wert schätzt, schöpft auch Wert

Arzt schreibt Rezept auf.

© johannesspreter / stock.adobe.com

Lipidsenker

Statinverordnung: G-BA prüft Senkung des Risikoschwellenwerts

Roche

MS-Arznei Ocrevus® jetzt auch subkutan

Karl Lauterbach am Donnerstag im Bundestag

© Hannes P Albert/dpa

Update

Erste Lesung im Bundestag

Lauterbach zur Klinikreform: Wir brauchen mehr Spezialisierung

Michael Weller, Abteilungsleiter Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung beim Bundesgesundheitsministerium, ärgert sich über die Ausgestaltung der Hybrid-DRG. Mit diesem „Minikatalog“ könne Ambulantisierung nicht vorangebracht werden, sagte er in Berlin.

© Rolf Schulten

Ärztemangel beschäftigt den Hauptstadtkongress

Mehr ärztliche Zeit? Dafür soll auch am Honorar gebastelt werden

Die digitale Angriffsfläche einer Arztpraxis minimieren: Ein IT-Berater gibt Hinweise.

© sankai / Getty Images / iStock

IT-Berater gibt Tipps

So können sich Praxen vor Cyberkriminalität schützen

Das Arzt-Sein wird sich erheblich wandeln

© privat

Kommentar zur Sprechenden Medizin

Das Arzt-Sein wird sich erheblich wandeln

Herzbelastungstest: Überprüfung der Herzfunktion auf einem Fahrradergometer.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Analyse der POST-PCI-Studie

Braucht es routinemäßige Belastungstests nach PCI?

Ärztin und Pflegekräfte schieben einen Patienten durch einen Krankenhausflur.

© chokniti / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Medizin und Pflege: Es lebe die Teamarbeit

Günther Egidi, Symposium - Neues aus der DEGAM-Leitlinienarbeit 2022, DEGAM-Jahreskongress am 17.09.2022 in Greifswald.

© Daniel Reinhardt für die Ärzte Zeitung

Interview zur Zukunft der NVL

„Die NVL nicht fortzuführen, wäre ein Armutszeugnis für die Ärzteschaft!“

Brigitte Bührlen von der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und Kordula Schulz-Asche von den Grünen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Community Health Nurse auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Pflegerische Versorgung

Große Hoffnungen in die Community Health Nurse

Kliniken am Tropf: Viel rot in den Bilanzen und düstere Blicke in die Zukunft.

© [M] til | Intensivbett: sirawut / stock.adobe.com / Beatmungsgerät: anatolir / stock.adobe.com

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Unternehmen

CompuGroup übernimmt norwegischen PVS-Anbieter

Wohin fährt der Reformzug der Ampel (v.l.): Gesundheitspolitiker Johannes Wagner (Grüne), Tino Sorge (CDU) und Andrew Ulmann (FDP) am Mittwoch beim Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Reformpläne der Ampel

FDP-Politiker Ullmann: Wir müssen die Ambulantisierung entfesseln

Symbolbild Veränderung der DNA

© XaMaps / stock.adobe.com

Alternative zu CRISPR-Cas?

Mögliches neues Werkzeug zur Genomeditierung gefunden

Russischer Raketenabschuss: In der Ukraine richten sich diese Angriffe auch gegen medizinische Einrichtungen, berichtete der Chirurg Hnat Herych beim Hauptstadtkongress.

© ASSOCIATED PRESS | Uncredited / picture alliance

Hauptstadtkongress

Versorgung von Kriegsverletzten: Schnelligkeit ist entscheidend

Untersuchung auf Melanoma

© wildworx / stock.adobe.com

Rezidivrate ermittelt

Exzision kleiner Melanoma in situ: 5 mm Abstand reichen Studie zufolge aus

Dr. Hnat Herych, Chefarzt und Chirurg aus der Klinik „Unbroken“ in Lviv in der West-Ukraine, bei Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ während des Hauptstadtkongresses.

© Porträt: Michaela Illian | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kann sich ein Gesundheitssystem kriegstüchtig machen, Dr. Herych?