Geplante Integrierte Notfallzentren

Notfallreform: Berliner Krankenhausgesellschaft kritisiert Forderungen der KV

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme zum geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungs-Gesetz umfangreiche Änderungs- und Ergänzungswünsche angemeldet.

© Kay Nietfeld/dpa

Länderkammer nimmt Stellung

Versorgungsgesetz: Bundesrat schickt Wunschpaket ans Parlament

Ließen auf ihrer Pressekonferenz das Schicksal der Kindergrundsicherung offen: Finanzminister Christian Lindner, Kanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck (v.l.).

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Nach Einigung bei Bundeshaushalt

Kinderärzte mahnen Kampf gegen Armut an

Pro Familia Beratungsstelle für Schwangere in Frankfurt am Main.

© Heike Lyding / epd-bild / picture alliance

Schwangerschaftsberatung

Bundestag bringt Gesetz gegen Gehsteigbelästigungen auf den Weg

Ganz geringfügig bekifft Auto zu fahren – das soll Erwachsenen noch erlaubt sein.

© Adin / stock.adobe.com (generated with AI)

Cannabis

Bundesrat genehmigt neuen THC-Grenzwert im Straßenverkehr

E-Health

Wien macht Weg für Vollbetrieb des E-Impfpasses frei

Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
Sagte ein potenzieller Vermieter vor fünf Jahren einem Arzt zu, seine Räumen an ihn vermieten zu wollen, so ist es als realistisch anzusehen, dass diese Option zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr aktuell ist, so das LSG Berlin-Brandenburg.

© Jens Koehler / picture alliance (Symboldfoto)

Bewerbung um einen Vertragsarztsitz

Nur glaubhafte Praxisanschrift sichert Zulassung für Vertragsarztsitz

Weniger Fälle haben die Berliner Vertragsärzte und Psychotherapeuten im ersten Quartal abgerechnet.

© Benjamin Nolte / dpa-tmn / picture alliance

KV Berlin

HVM mit eingebauter Leistungsreduktion zeigt Wirkung

In einer US-amerikanischen Studie war das Risiko für Darmkrebs durch GLP-1-RA im Vergleich zu Insulin um 46 Prozent reduziert.

© 9dreamstudio / stock.adobe.com

Mit Adipositas assoziierte Krebsarten

GLP-1-RA senken Krebsrisiko bei Diabetes-Patienten stärker als Insulin

Mehrere Stapel Münzen

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Beitragsspirale in der GKV dreht sich

IKK classic muss den Zusatzbeitrag erhöhen

ePA: Lauterbach zum Erfolg verdammt

© Till Schlünz

Kommentar

ePA: Lauterbach zum Erfolg verdammt

Die ePA für alle soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers nicht nur helfen, die Versorgung im ambulanten sowie stationären Setting zu verbessern. Sie soll auch dem Forschungsstandort Deutschland Rückenwind geben – via abgeleiteter Datenspenden an das Forschungsdatenzentrum.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte für alle im Check

Neue ePA verspricht Praxis- und Klinikteams mehr Infos und weniger Aufwand

Die Harmonie zeigt Risse

© Michaela Illian

Kommentar

Die Harmonie zeigt Risse

„Hausgemachter Ärztemangel“

CSU-Fraktion will mehr Medizin-Studienplätze schaffen

Eine Sanduhr

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Bundesratsantrag

Anerkennung ausländischer Ärzte: Sieben Länder wollen mehr Tempo

Das ist der Galenus-von-Pergamon-Preis

© Springer Medizin Ärzte Zeitung

Begehrte Auszeichnung

Das ist der Galenus-von-Pergamon-Preis

Frau mit Corona-Symptomen

© epic_images / stock.adobe.com

NAKO Gesundheitsstudie

Was das Long-COVID-Risiko in der Bevölkerung beeinflusst

Der neue Kammervorstand: Professor Georg Omlor, Geschäftsführer Frank John, Dr.
Clara Braun, Dr. Markus Strauß, Dr. Dorothea Kerner, Dr. Lea Laubenthal und Anja
Feld (v.l.n.r.).

© aeksaar / Honk

Konstituierende Sitzung

Markus Strauß zum Kammerpräsidenten an der Saar gewählt

Arzneimittelpolitik

KBV warnt vor zunehmendem Regress-Risiko

Schild des G-BA

© Svea Pietschmann / G-BA

Familiäre Hypercholesterinämie

G-BA: Kein Zusatznutzen für Lipidsenker Evinacumab

Kochbuchmedizin oder doch effektives Chronikermanagement? Chronikerprogramme rücken erneut in den politischen Fokus.

© fovito / stock.adobe.com

Leitartikel

Chronikerprogramme: Methode Brechstange taugt nicht

Christopher Rühr auf dem Feld

© picture alliance / foto2press | Oliver Zimmermann

Medizinstudium

Zwischen Hörsaal und Hockeynationalmannschaft

Arzt schneidet Tüte mit Organ auf.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Mindestfallzahl unterschritten

Unimedizin Rostock: Lebertransplantationen weiter möglich

Kühe auf der Weide

© Carrie / stock.adobe.com

Stationäre Zuschläge

Finanzspritze für bedarfsnotwendige Kliniken auf dem Land

Amyloid-Ablagerungen

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Amyloid-Antikörper

Alzheimer: FDA erteilt Donanemab Zulassung

 undrey /stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Politik schwebt im luftleeren Raum

Heilkunde oder Handwerk? Zwischen HNO-Ärzten und Hörakustikern ist ein Streit entbrannt, wer zur professionellenReinigung des äußeren Gehörgangs berechtigt ist.

© Johannes Hüsch

Medizin contra Handwerk

Ärzte gegen Hörakustiker: Wem gehört der äußere Gehörgang?

Kinderonkologie

Nationaler Telemedizinpreis geht an KULT-SH

Auszeichnung des Ärztenetzes „Gesundes Kinzigtal“ (von links): Susanne Halsinger, Janina Stunder, Dr. Madeleine Renyi (Geschäftsleitung Gesundes Kinzigtal GmbH) und Volker Przibilla (stellvertretender Geschäftsführer der Bezirksdirektion Südlicher Oberrhein der AOK Baden-Württemberg).

© AOK BW

Goldgewinner des AOK-Projekts QuATRo

Gesundes Kinzigtal: „Wir sehen uns in der Region als Innovator“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Versorgungsengpässe

Netzmangerin Dobiasch: Warum regionale Antworten besser sind

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Deutsche Krebshilfe will die Entwicklung von Operationsverfahren unterstützen, die die Lebensqualität der Patienten erhalten und möglichst wenig Nebenwirkungen mit sich bringen

© chromorange / picture-alliance

Jahresbericht

Deutsche Krebshilfe will neue Operationsverfahren fördern

Mit dem Verkauf der Rechte an seinen mRNA-Grippe- und Covid-19-Impfstoffen an GSK sichert sich Curevac dringend benötigtes Geld

© FrankHoemann / SVEN SIMON / picture alliance

Millionenverlust

Pharmahersteller Curevac streicht fast jeden dritten Job

Spezielle UV-Kleidung ist ein Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens - und muss damit auch nicht von der Krankenkasse bezahlt werden.

© SAMUEL ASHFIELD / Science Photo Library / picture alliance

Landessozialgericht Niedersachsen

Keine UV-Schutzkleidung auf Kosten der Krankenkasse

Wer wird Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres? Diese Entscheidung wird im Januar auf dem Kongress Pflege in Berlin verkündet.

© Uwe Umstätter / Westend61 / picture alliance

Beste Nachwuchs-Pflegemanager gesucht

Nominierungsstart für den Pflegemanagement-Award

„Die Probleme sind groß, aber sie sind lösbar“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch – hier im Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner (FDP).

© Michael Kappeler / dpa

Sozialversicherung in Nöten

Lauterbach: Ampelkoalition wird noch eine große Pflegereform vorlegen

MFA werden nicht nur in HNO-Praxen immer öfter mit der sprichtwörtlichen Lupe gesucht.

© somchairakin / stock.adobe.com

Praxismanagement

HNO-Verband meldet „desolate Personalsituation“ in Praxen

Fassungslosigkeit, Trauer, Ärger – welche Auswirkungen haben solche Emotionen auf Endothelzellen und die kardiovaskuläre Gesundheit? Droht gar ein Herzinfarkt? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Impact Photography / stock.adobe.com

Fortbildung

Mit dem Intensiv Update für den Notfall gewappnet

Untersuchung in der ophthalmologischen Praxis

© endostock / stock.adobe.com

Adipositas und Diabetes

Semaglutid könnte Risiko für Augenerkrankung erhöhen

Die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin verweist auf sich verschlechternde Indikatoren der subjektiven Gesundheit und des Wohlbefindens bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei 11- bis 15-Jährigen.

© famveldman / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin

Fachgesellschaft: Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche geboten

Sobi

Efanesoctocog alfa bei Hämophilie A zugelassen

Würfel mit der Aufschrift "Pflege" auf Geldscheinen

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Soziale Pflegeversicherung

Ungeduld wegen ausbleibender Pflegefinanzreform wächst

Gesetzesinitiative

Parteiübergreifender Antrag, mehr für Kinder suchtkranker Eltern zu tun

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (rechts) übergibt den Engagement-Preis des Bundesentwicklungsministeriums an Dr. Christine Tunkl (Mitte) von der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg.

© Thomas Heinen / Klinikpartnerschafte

Nepal Stroke Project

Anerkennung für Engagement in Nepal

Großbritannien wählt ein neues Unterhaus. Der staatliche britische Gesundheitsdienst (National Health Service, NHS) ist dabei ein zentrales Wahlkampfthema.

© ink drop / stock.adobe.com

Wahl im UK

Großbritannien: Gesundheitspolitik wird Wahl entscheiden