Error

© VGX Ultra / stock.adobe.com

Ausfallzeit berechnet

TI-Störungen bremsen Praxen aus: KBV beschwert sich bei gematik

Bei Schwangerschaftskomplikationen, die womöglich eine Abruptio erfordern, ist der Druck auf polnische Ärzte juristisch und politisch offenbar hoch.

© artmim / stock.adobe.com

Verunsicherte Mediziner

Polnische Ärzte wegen Tod von Schwangerer verurteilt

Auf der Hand eines Mannes ist deutlich der Ausschlag durch eine Mpox-Infektion zu sehen.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.co

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Eine Ärztin videotelefoniert mit einer Patientin.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Drei Rechenbeispiele

Neue Videosprechstunden-Obergrenze: Welche Fälle aus der Berechnung fallen

Eine Spritze liegt an einen Löffel gelehnt. Darunter liegt weißes Pulver.

© fotomaximum / stock.adobe.com

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Ein Skelettmodell im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen: Der Medizinische Fakultätentag hat sich zur Frage der Vorabquoten für die Zulassung zum Medizinstudium positioniert.

© Sebastian Gollnow / dpa / pictur

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Arbeit im Labor. Der G-BA hat die Anwendung von Biomarker-Tests auf ein Produkt begrenzt vorerst.

© krisanapong detraphiphat/Getty I

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Eine Aids-Schleife in Händen vor einem Formular mit Stethoskop

© Chinnapong / stock.adobe.com

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

3D-Rendering eines Schlosses

© phive2015 / stock.adobe.com

Aktualisiertes Whitepaper veröffentlicht

gematik stellt ihr Sicherheitskonzept vor

Bei systemischer Sklerose kommt es krankheitsbedingt durch Fehlsteuerungen im Immunsystem zu einer Überproduktion von Bindegewebe. Dadurch verhärten Haut und innere Organe zunehmend. (Symbolbild)

© CesareFerrari / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten müssen bisher in Deutschland ein aufwändiges Verfahren der Anerkennung ihrer Berufsqualifikation durchlaufen. Ein Gesetzentwurf des BMG hat das Ziel, diese Verfahren zu beschleunigen.

© Bernd Thissen / dpa / picture-alliance

Update

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Wo geht's lang: Die AOK hat jetzt eigene Vorschläge für das heiß debattierte Thema Patientensteuerung vorgelegt.

© primopiano / stock.adobe.com

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

FDA-Schild

© Ting Shen / Xinhua News Agency / picture alliance

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Säugling mit Mutter an ihrer Brust

© Comstock Images / Stockbyte / Th

Bei Säuglingen

Neue WHO-Empfehlungen für die postnatale HIV-Prophylaxe

Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Patienten mit Adipositas oder Diabetes in der Alltagsbewältigung.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitale Gesundheitsanwendung auf Rezept

Die aktuellen Diabetes- und Adipositas-DiGA im Überblick

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© © Andrea Gaitanides / stock.adobe.com

Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Neuer Report

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Arzt betrachtet die Aufnahme einer Mammografie.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Prävention

KI-Screening und Mammografie: Steiniger Weg für Hersteller

Arzt hält Weltkugel in dre Hand.

© illust_unibot / stock.adobe.com

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Ein Labormitarbeiter hält eine Blutprobe in der Hand

© vchalup / stock.adobe.com

IAS-Tagung

Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO

Tagsüber Tai Chi oder Yoga im Park machen und nachts gut schlafen? Das versprechen die Ergebnisse einer Netzwerkanalyse.

© ulza /stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Ein Arzt hält eine Packung Lenacapavir in die Kamera.

© luchschenF / stock.adobe.com

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Eine ältere Frau ist gestürzt und liegt auf dem Boden.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Knochenabbau bremsen!

Osteoporose-Therapie nützt auch Menschen über 80 Jahren

Mann mit Plan? Kanzler Friedrich Merz (CDU) kommt zum ARD-Sommerinterview. Dabei ging es auch um GKV und Pflege.

© Michael Kappeler/dpa

Reform von GKV und Pflege

Bundeskanzler Merz spricht der PKV das Vertrauen aus

Darstellung des Mikrobioms: Viele Bakterien haften an einer Oberfläche.

© Michael Pelzer / Universität Tübingen

Mikrobiom

Häufiger Dünndarmfehlbesiedlung bei Hypothyreose-Patienten

Pflegeschüler üben das Blutdruckmessen. Immer mehr von ihnen stammen aus dem Ausland.

© Jens Büttner/dpa

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

Petra Schülke

© Porträt: VDAB | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Eingang der Notaufnahme eines Krankenhauses.

© upixa / stock.adobe.com

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Digitale Gesundheitsanwendungen

Video für Ärzte erleichtert DiGA-Nutzung

Der ewige Wettstreit zwischen Bullen und Bären an der Börse, wer trägt aktuell den Sieg davon? Die apoBank sieht für die kommenden sechs Monate eher sich seitwärts bewegende Kurse – also ein Unentschieden.

© Fotolyse / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Geldanlage: Unsicherheit begrenzt Kurspotenzial bei Aktien

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apobank)
Hilft es gefährdeten Kindern, wenn über die bestehenden Vorgaben hinaus der interkollegiale Austausch zwischen Professionen, die im Kinderschutz engagiert sind, rechtlich geregelt wird?

© Bildagentur-online/Ohde/picture alliance

Baden-Württemberg

Besserer Kinderschutz durch interkollegialen Austausch: Die Crux liegt im Detail

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Vitamin-C-Infusionen können bei unterschiedlichen Indikationen vorteilhaft sein. (Schmuckbild)

© Trsakaoe / Stock.adobe.com

5. Internationaler Vitamin-C-Kongress

Neue Erkenntnisse zur Anwendung von Hochdosis-Vitamin-C-Infusionen

Eine geöffnete verschreibungspflichtige Medikamentendose mit Oxycodon-Tabletten.

© Tom Nevesely / stock.adobe.com

Längere Wartezeiten, mehr Schmerzen

Armut als Risikofaktor für chronischen Opioidkonsum nach Hüft-Operation

Ein Team von Chirurgen operiert einen Patienten.

© santypan / stock.adobe.com

Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt

Leberzirrhose: TIPS in Grenzsituationen nutzen

Handy-Display in Nahaufnahme mit Fokus auf die Symbole von WhatsApp, X, Facebook, TikTok und Instragram.

© Jess rodriguez / stock.adobe.com

US-Analyse

Mehr Zeit am Smartphone, mehr Depressionen bei Kindern?

Pfeilförmiges Straßenschild mit der Aufschrift "Zur Praxis", dass den Weg für Patienten weißt.

© hkama / stock.adobe.com

Physische und psychische Folgeschäden

Epidermale Nekrolyse: Nach der Akutphase noch lange nicht vorbei

Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Brustkrebs.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Vergleich zu Mastektomie

Brusterhaltende Therapie offenbar auch bei BRCA-Mutationen sicher

Nahaufnahme einer professionellen Maniküre im Nagelstudio.

© familylifestyle - stock.adobe.com

Nagellack und künstliche Nägel

Vorsicht bei diesen Inhaltsstoffen in Maniküreprodukten

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als atopisches Ekzem, eine Art von Entzündung der Haut am Arm eines Patienten.

© lial88 / stock.adobe.com

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Ein Mann zeigt seine Narbe am Bauch.

© boyloso / stock.adobe.com

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Die Schlüsselübergabe ist der letzte Schritt in einem langen Praxisabgabeprozess, der am besten minutiös geplant werden sollte – über mehrere Jahre.

© Kzenon / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank