Kommentar zu schwangeren Chirurginnen

Mutige Pionierinnen

Routinedaten der Kassen

GBA misst Qualität auf neuen Wegen

Hausärzte

Frank Stüven führt Verband in Hamburg

Gröhe

Null Toleranz für E-Card-Blockierer

BSG

Soldaten werden anders behandelt

Hessen

Schwarz-Grün zieht positive Regierungs-Bilanz

Hirntod?

BÄK prüft elf Diagnosen

Versorgungsideen

Weg mit dem Korsett!

Baden-Württemberg

Mehr Geld für Vertragsärzte

Sichere Beerdigungen sind ein wichtiger Punkt bei der Vermeidung von Ansteckungen mit Ebola.

© Abbas Dulleh / AP Photo / dpa

Studie zeigt

Die drei häufigsten Infektionswege von Ebola

Bei Frauen

Sechs Verhaltensweisen schützen vor Herzinfarkt

Die Regierung will vernetzte Ärzte. Dafür schaffen sie finanzielle Anreize.

© everythingpossible / fotolia.com

Geplantes E-Health-Gesetz

Regierung drückt bei E-Card auf die Tube

Die Zahl der hausärztlichen Qualitätszirkel hat deutlich zugenommen, berichtet die KBV.

© photos.com PLUS

KBV-Bericht

Vertragsärzte sind überzeugte QM-Täter

Hausarztverträge

Honorar steigt auf mehr als eine Milliarde

De Maizière

Familienpflegezeit auch für Beamte

Geht es mit den Krankenhäusern durch die geplante Reform bergauf?

© Thomas Aumann/fotolia.com

Krankenhausreform

DKG sieht großen Korrekturbedarf

Sachverständigenrat

Gröhe ernennt zwei neue Mitglieder

Die Behandlung von Patiententen mit Hepatitis C gilt als aufwändig und kostenintensiv.

© Doc Rabe Media / Fotolia.com

Hepatitis-C-Vertrag

Ärzte und Patienten sollen profitieren

Stefanie Donner – im achten Monat – bei einer Arthroskopie.

© Stefanie Donner

Schwanger im OP

Chirurginnen hinterfragen Mutterschutz

Krebs

Erste Hilfe nach der Diagnose

Baden-Württemberg

Pädiater warnen vor Streichung von Arztsitzen

Tarifverhandlungen

MB fordert plus 5,4 Prozent für Helios-Ärzte

Berufsordnung

Alle Berliner Ärzte im Boot

Ärzte für ländliche Regionen zu gewinnen, ist schwer. In Brandenburg gibt es für Praxen auf dem Land weiterhin eine finanzielle Förderung.

© Marco 2811 / Fotolia.com

Brandenburg

Bis zu 50.000 Euro für die Praxis auf dem Land

Die Regierung will Telemedizin mit dem geplanten E-Health-Gesetz vorantreiben.

© Yanik Chauvin / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Kassen geht Pauschale für Ärzte zu weit

Studie

Eltern unter Druck - zu hohe Ansprüche?

KV Bayerns

Höhere Zuschüsse sollen Ärzte aufs Land locken