KV Hessen

Aus für Fördermittel stößt auf Kritik

Steigende Ausgaben

29 Milliarden Euro für Sozialhilfe

Marihuana-Konsum: Viele Länder lockern die Verbote.

© Richard Villalon / stock.adobe.com

Kiffen und Kardiologie

Steigert Marihuana das Risiko für Herztod?

Palliativmedizin

Hofmeister betont die Rolle der Hausärzte

Kommentar – Hessen

Förderung nach Kassenlage

Behandlungsprogramme

Acht Millionen DMP-Patienten eingeschrieben

Die GKV-Einnahmen steigen und steigen: Ein schnell verebender Trend?

© bonezboyz / stock.adobe.com

Boomender Arbeitsmarkt

Für die Kassen eine Reise ins Glück

Schröpfkur für Patient und Geldbeutel? Heilpraktikerangebote sind bei Ärzten umstritten.

© wildworx - stock.adobe.com

Alternativmedizin

Ruf nach konsequentem Patientenschutz

Psychische Erkrankungen

Behandlung zu Hause kann 2018 starten

Forschungspolitik

Kauder setzt F & E-Förderung auf die Agenda

Bundesgesundheitsminister Gröhe beim Besuch des MHH-Transplantationszentrums.

© MHH/Kaiser

Sommerreise 2. Tag

Gröhe besucht Transplantations-Zentrum der MHH

Festgefahrene Honorarverhandlungen in Hessen. Die Vertreterversammlung der KV hat nun beschlossen, die Niederlassungsförderung zu streichen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Honorarstreit in Hessen

Jetzt streicht die KV ihre Fördermittel

Thüringen

Finanzielle Unterstützung für Gehörlose

Schröpfen gilt als klassisches alternativmedizinisches Angebot.

© Hannes Eichinger / Fotolia

Heilpraktiker-Diskussion

Schuss vor den Bug auch der alternativmedizinischen Ärzte

Muss die Digitalisierung auch gesundheitspolitisch begleitet werden? Das diskutierten Politiker kürzlich in Frankfurt.

© alexey_boldin / stock.adobe.com

Apps und Co

Politiker suchen Rezepte für einen Qualitäts-TÜV

Baden-Württemberg

Approbation bei 676 Ärzten aus dem Ausland erteilt

Gehört zum Repertoire vieler Heilpraktiker: Die Behandlung mit Homöopathika.

© Ideenkoch / stock.adobe.com

Münsteraner Kreis

Weg mit dem Heilpraktikerberuf!

Neben Allgemeinmedizinern und einem Weiterbildungsassistenten sollen in dem neuen Zentrum in Darmstadt-Dieburg mindestens eine nichtärztliche Praxisassistentin (NäPA) sowie eine Case Managerin angestellt sein.

© lenetsnikolai / / stock.adobe.com

Hessen

Landkreis will Versorgung gestalten

Digitalisierung

Kongress bringt Ärzte auf aktuellen Stand

Unterschätzte Problematik: Zwei Drittel der Kinder suchtkranker Eltern, etwa mit Alkoholproblemen, werden später selbst süchtig.

© crabshack photos / Fotolia

Suchtbericht 2017

Mortler prangert Sucht im Elternhaus an

Ein Gläschen in Ehren kann fatale Folgen haben. Es gibt keine unbedenkliche Grenze für Alkohol in der Schwangerschaft.

© Daria Filiminova / Fotolia

Fetale Alkohol Spektrums-Störung

Alkohol in der Schwangerschaft: Strategien gegen fatale Folgen

Wie können Notaufnahmen entlastet und Patienten effektiver gesteuert werden? Auf regionaler Ebene gibt es bereits zahlreiche Ansätze.

© Holger Hollemann / dpa

Notfallversorgung

Tüfteln an der Patientensteuerung

Hybrid-DRG

TK vergrätzt die DKG mit Modellprojekt

Über das Für und Wider des Heilpraktikerberufs diskutieren unsere Leser online.

© Arcady / Fotolia

Heilpraktiker weg?

So lebhaft diskutieren unsere Online-Leser

Abgetaucht in die virtuelle Welt: Die Anzahl computersüchtiger Jugendlicher steigt.

© Firma V / Fotolia

Videospiele, Soziale Medien, Surfen

Immer mehr Jugendliche sind computersüchtig

Zukunft der Heilpraktiker

Deutsche Hochschulmedizin sieht Reformbedarf

Unglaubwürdige Forschung

© privat

Kommentar

Unglaubwürdige Forschung

EBM/Palliativmedizin

Keine Ausgrenzung