Gröhes Pläne nach der Wahl

Vernetzung wird eines der wichtigsten Themen

Bundestagswahl

Physiotherapeuten: Ausbildung modernisieren!

Häusliche Gewalt: 16500 Fälle weist die Kriminalstatistik 2015 allein für Niedersachsen aus.

© Petro Feketa / stock.adobe.de

Niedersachsen

Häusliche Gewalt: Netzwerk hilft Opfern

Kommentar – Kostenstrukturanalyse

Auch auf der Kostenseite liegt der Gewinn

Nordrhein-Westfalen

Basisfallwert lässt Erlöse der Kliniken steigen

Kammer Rheinland-Pfalz

Gesundheit als Thema in Kita und Schule!

Kommentar – Nach der Bundestagswahl

Gröhes Zukunftspläne

Die Zeit läuft: Eine Medizinstudentin in Jena untersucht eine Schauspielpatientin, die an einer Prüfungsstation einen Notfall darstellt.

© von der Gönna/ UKJ

Neigungsorientiertes Medizinstudium

Jenos-Modell: Unimedizin Jena zieht positive Zwischenbilanz

Ticken Kinder von gleichgeschlechtlichen Eltern anders? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Nein.

© dubova / stock.adobe.com

Geschlechtsidentität

Homosexuelle Eltern? Das lässt Kinder kalt

Auf einen Blick: So haben sich die Praxiseinnahmen entwickelt (links: 2007, Mitte: 2011, rechts: 2015).

© Ärzte Zeitung

Statistik

Allgemeinärzte steigern Reinerträge in Praxen deutlich

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV)

Gesundheitsökonom Ulrich in Vorstand gewählt

Wahlkampf

Gröhe stellt sich Hessens drängenden Fragen

EBM

Zi-Befragung zu ambulanten und belegärztlichen Op

Weiterbildung

Migranten steigern den Männeranteil

Beamte in der PKV

WIdO-Chef zweifelt an Besserstellung

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Bei der Zwangsbehandlung haben die Richter nun nachgeschärft.

© Uli Deck /dpa

Bundesverfassungsgericht

Zwangsbehandlung darf nur letztes Mittel sein

Gründungskonferenz

Startschuss für bundesweite Pflegekammer

Uniklinik Leipzig

Neue Brustschmerz-Ambulanz

Professor Henning Windhagen

© privat

3-D-Technologie

"Neue Technologien sind kein Allheilmittel"

Diagnose Krebs: Ärzte fordern die Integration der Psychoonkologie in die klinischen Abläufe: zum Beispiel die Einbindung in Tumor-Boards.

© Olga Lyubkina / Fotolia

Diagnose "Krebs"

Hilfe für die Seele gefordert

Kommentar – Schwule und Lesben

Adoption ohne Ideologie

"Wie geht‘s weiter, Herr Gröhe?"

Nach der Wahl muss Vernetzung auf die Agenda!

Grundversorger

Fachärzte senden Friedenssignal

Trotz Vorwurfs der fahrlässigen Tötung

Heilpraktiker behandelt weiterhin

Zusammenarbeit: Wenn alle mit anpacken, vereinfacht das Arbeitsprozesse oft enorm.

© Sergey Nivens/stock.adobe.com

Junge Ärzte

Zusammen arbeiten, Synergien nutzen!

Auftakt zur Bundestagswahl

Wie denken Ärzte als Wähler?

3-D-Drucker: völlig neue Optionen bei der Implantatplanung.

© ra Schneider

Volldigitalisierte Praxis

3-D-Druck ersetzt Gips-Zahnabdrücke

Ein Antrag aus Rheinland-Pfalz auf Geld aus dem Krankenhausstrukturfonds ist bereits genehmigt, weitere sollen folgen.

© Sebastian Engels / adobe.stock.com

Rheinland-Pfalz

Land will Strukturfonds ausschöpfen

Das Krankenhaus in Wadern soll bis Ende 2017 geschlossen werden.

© privat

Strukturwandel im Saarland

Klinik schließt, Senioren-Quartier kommt

Im Moment noch Fake: So stellt sich DUH-Chef Jürgen Resch (rechts) ein Verbotsschild für Dieselfahrzeuge vor. © Anno Fricke

© Anno Fricke

Tod durch Dieselmanipulation

Umwelthilfe erhebt schwere Vorwürfe

Epidemie

5000 neue Cholera-Infektionen pro Tag

Kostenstrukturanalyse

Therapeuten sehen sich bestätigt

Medizinstudierende

Beim Numerus clausus liegt die Hoffnung auf Karlsruhe

Nachruf

Medi-Vize Ruebsam-Simon gestorben

Der jahrelang zu beobachtende Trend einer Zunahme des Privatanteils bei den Umsätzen von Arztpraxen scheint nach aktuellen Zahlen gebrochen.

© Pixelot / stock.adobe.com

Kostenstrukturstatistik

Kassenumsätze steigen in vier Jahren um 7,5 Prozent