Eine zentrale Botschaft der SpiFa-Plakatkampagne richtet sich gegen die Bürgerversicherung.

© run/Screenshot SpiFa Homepage

Fachärzte

SpiFa bringt Wahlplakate ins Wartezimmer

Palliativmedizin im EBM

Weigeldt greift Kassen und KBV scharf an

"Ärzte müssen perfektionistisch sein!"

© privat

Interview

"Ärzte müssen perfektionistisch sein!"

Rheinland-Pfalz

KV nimmt angestellte Ärzte in den Blick

Krankenversicherung

Beamte in die GKV? Das würde Praxen empfindlich treffen

Bis zur Obduktion müssen Leichname in der Rechtsmedizin in die Kühlkammer.

© Patrick Lux / dpa / lno

Der Fall Niels H.

Ruf nach höheren Obduktionsquoten

Perfekter Buchsbaumbeschnitt? Es geht immer noch ein wenig perfekter.

© andreaskrone - stock.adobe.com

Zwang oder Antrieb?

Wenn Perfektion zum Maß aller Dinge wird

Wir brauchen eine mit uns agierende Hausärzteschaft: Prof. Gereon Fink im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. © Nöthling

© Nöthling

Interview

"Neurologie lebt von Interdisziplinarität"

Wie können Notaufnahmen entlastet und Patienten effektiver gesteuert werden? Auf regionaler Ebene gibt es bereits zahlreiche Ansätze.

© Holger Hollemann / dpa / picture

Spitzenverband der Fachärzte

Gelbe Hoffnung, rote Gefahr – Parteienpläne im Urteil des SpiFa

Zi-Umfrage

15.000 Euro Investitionsstau je Praxis

Die Digitalisierung der Arbeit stützt sich in Zukunft vermehrt auf Selbstständigen, für die der Gesetzgeber bisher keine arbeitsmedizinische Vorsorge vorsieht.

© Sergey Nivens - stock.adobe.com

Arbeiten 4.0

Arbeitsmediziner warnen vor Vorsorgelücken

Atomkraftwerke

Region Aachen beginnt mit Jodverteilung

Das DRK Krankenhaus in Middelburg aus der Luftperspektive. Das Spezialkrankenhaus wird von Sana übernommen.

© drk-sh

Schleswig-Holstein

Kleines Krankenhaus, große Auswirkungen

Der Fall zieht sich schon über zwei Jahre hin: Der ehemalige Krankenpfleger Niels H. versteckt sein Gesicht hinter einem Aktendeckel, während er im Oldenburger Landgericht auf der Anklagebank sitzt.

© Carmen Jaspersen/dpa

Der Fall Niels H.

SoKo "Kardio" ermittelt 84 weitere Mordfälle

Macht mit beim Welttag der Suizidprävention: Comedian und Musiker Henni Nachtsheim.

© picture alliance / dpa

Comedy mal anders

Lachen gegen Depression – Warum eigentlich nicht?

Kinder- und Jugendbericht

Nicht jeder darf in Deutschland jung sein

Schritt für Schritt soll nach Aussagen der Kanzlerin erreicht werden, dass keine Fahrverbote für Diesefahrzeuge in Städten notwendig sind.

© mauro grigollo / Getty Images / iStock

Umwelt und Gesundheit

Zweiter Dieselgipfel soll im November starten

Modell eines Mamma-Karzinoms: 75000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an Brustkrebs.

© Springer Medizin Verlag GmbH

DMP Brustkrebs

Jetzt rückt die Nachsorge in den Fokus

Neue Klinik in Kirchheim?

Kassen bekräftigen Veto

Im Stress: Ein Drittel der Schüler fühlen sich oft gestresst, fast jeder zehnte sogar sehr oft.

© Bianca Holstein / stock.adobe.com

DAK-Präventionsradar

Gesundheit muss in den Lehrplan

Apothekerverbände

Gesundheit soll im TV-Duell Thema sein

Versorgungsstärkungsgesetz unter der Lupe

Es mahlen die Mühlen

Dürfen Ärzte streiken? Das entscheidet jetzt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Carsten Rehder / dpa

Streikrecht für Vertragsärzte

Karlsruhe ist jetzt am Zug

Alkoholsteuer

Regierung will Rausch nicht mit Fiskus austreiben

Methadon in der Onkologie

Studienlage ist schwach

Drogenbeauftragte

Spielebranche ignoriert Suchtgefahr

Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) klebt Plakate in ihrem Wahlkreis. Wenn sie auf Wahlveranstaltungen ist, hält ihr Mann ihr zu Hause den Rücken frei.

© privat

Im Portrait: Christine Aschenberg-Dugnus

Wahlziel: Wieder Gesundheitsausschuss!

Sozialversicherung

Klinikarzt auf Stundenbasis ist nicht freiberuflich tätig

Angela Merkel

Gesundheit bleibt eine Randnotiz

Strategie für eine bessere Versorgung: Die AOK wünscht sich mehr Spielraum – vor allem regional.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Bundestagswahl

Nach der Wahl: Mehr Spielraum für die Kassen!

Wahlkampf im Wartezimmer: Mit solchen Plakaten will der SpiFa auf Belange der Fachärzte aufmerksam machen.

© SpiFa / fischer-cg.de / Fotolia.com / Montage: Ärzte Zeitung

Wahlkampf im Wartezimmer

SpiFa fordert Aufwertung der Fachärzte zu Primärversorgern

Umfrage

Mehrheit für Flächentarifvertrag in der Pflege

Bei Nacht und Notfall

Erste Adresse ist die Klinik

Vor allem bei Therapien, die sich über mehrere Jahre erstrecken, ist eine gute adhärenz der Patientinnen mit Brustkrebs wichtig.

© [M] Realer Körper: www.Image Source.com | 3D-Körper: Springer Verlag GmbH

Fokus Nachsorge

Neues DMP-Programm bei Brustkrebs