Uni Frankfurt

Riesige Nachfrage für Landpartie und Co

Hartmannbund

Wie die Versorgung sich in Zukunft verändert

Ex-Ministerpräsident

Sellering nach Krebstherapie zurück

Das AIS darf sich nicht zum Verordnungssteuerungssystem mausern, fordert die KVWL.

© megaflopp / Fotolia

Arzneiinformationssystem

Bedrohung für Ärzte?

Professor Heike Kielstein erklärt Studentinnen beim Sezieren das Freilegen von Gelenken und Muskeln

© Waltraud Grubitzsch/dpa

Auszeichnung

Heike Kielstein ist Professorin des Jahres

Sachsen

Kammerchef: "Heilpraktiker abschaffen!"

Ist eine Großstadt schlecht für die Psyche ihrer Bewohner? Das erforscht die Neurourbanistik.

© Fotolia/IRStone

Neurourbanistik

Macht das Stadtleben krank?

Digitalisierung im Krankenhaus: An vielen Stellen gibt es einer neuen Umfrage des Marburger Bunds zufolge noch deutlich Nachholbedarf.

© dolgachov / Getty Images / iStock

Umfrage des Marburger Bundes

Digitalisierung – Ärzte zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Anruf im Notfalldienst? Die KVWL will in solchen Fällen die Abrechnung erleichtern.

© ISO K° - photography / stock.adobe.com

Notfalldienst

KVWL ändert Haltung zu Triage am Telefon

Fernbehandlung

Entwurf für Berufsordnung steht

Delegation

VERAH kontra Physician Assistants

Nordrhein

Ärzte schöpfen Förderung der NäPA nicht aus

Rücklagen bilden oder in die Versorgung investieren: Noch haben viele Kassen die Wahl.

© solarseven / Getty Images / iSto

GKV-Finanzen

Reformen jetzt – doch mit welchem Ziel?

Die Qualität von Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums lässt nach Ansicht der DEGUM deutlich zu wünschen übrig, wenn der Arzt nicht ausreichend ausgebildet ist.

© eyetronic / Fotolia

Diagnosen

DEGUM fordert mehr Qualität beim Ultraschall

Rheinland-Pfalz

Dritter Weiterbildungs-Verbund gegründet

Versorgungsforschung

BVMed stößt neues Konzept zur Wundversorgung an

Wie viel Personal wird benötigt? Die Berechnung ist anspruchsvoll..

© Miriam Doerr / Stock.adobe..com

Mindestbesetzung auf Klinikstationen

Schwierige Berechnung von Untergrenzen

Stellungnahme von Verbänden

Harsche Kritik an Studie zu subakromialer Dekompression

Welche Parameter bei welcher Indikation? Der BDI ist überzeugt, aus dieser Perspektive lasse sich die Leistungsmenge sinnvoller steuern.

© Henrik Dolle / Fotolia

Laborreform

Laborbedarf nach Indikation bemessen?

Die erhofften Vorteile durch Technik und Digitalisierung dürfen nicht dazu verleiten, auf Investitionen in ärztliches und nicht-ärztliches Personal zu verzichten, so ÄK-Präsident Rudolf Henke.

© mik38 / Fotolia

Ärztekammer Nordrhein

"Menschen pflegen, nicht Roboter"

Patientensicherheit

Lohfert-Preis: Mit Projekten jetzt bewerben!

Labor

Kostennachweis für Laborgemeinschaften ist abgeschafft

Brandenburg

Land fördert Selbsthilfe

Zi

Destatis-Zahlen kein Goldstandard