Niedersachsen

Bauerndiele wird zum Smart Home

Berufsrecht

Sitzt die EU bald mit am Tisch?

Psychisch Kranke

Novelle in Bayern soll Versorgung verbessern

Apotheken

Die ABDA hält den Ball flach

Ein wichtiges Thema: Qualität im Gesundheitswesen.

© Angela Mißlbeck

Gesundheitswesen

Qualitätssicherung wird von Misstrauen beherrscht

Auf den zehn mal zehn Zentimeter großen, mit einer Messingplatte bedeckten Steinen ist jeweils Name, Jahrgang und Schicksal der jüdischen Ärzte eingraviert.

© Stefan Straube @ UKL

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie

Stolpersteine für 36 jüdische Ärzte

Zentralbibliothek Medizin

Regierung – ZB MED richtet sich neu aus

Bayern

KV sieht Missbrauch bei Patientenakte

Ende einer langen Debatte: Die Vertreterversammlung hat einen Vergleich mit dem ehemaligen KBV-Chef Dr. Andreas Köhler geschlossen.

© Soeren Stache / dpa (Archivbild)

Vertreterversammlung

KBV schließt bitteren Vergleich mit Ex-Chef Köhler

Mindestmengen

GBA beschließt Neuregelungen

Kommentar – KBV-Vertreterversammlung

KBV hat einen guten Lauf

Pädiater-Weiterbildung

Kammer für Aufwertung der Psychosomatik

Krankenhausgesellschaft

Dr. Gerald Gaß ist neuer Präsident

Westfalen-Lippe

Doch noch Einigung bei Honorar

Nierenentnahme: Ob bei der Transplantation von Organen alles mit rechten Dingen zugeht, überprüfen seit 2012 Prüfungs- und Überwachungskommission.

© Paul Eckenroth / JOKER / dpa

Prüfbericht

Kaum Auffälligkeiten in der Transplantationsmedizin

Mehr Tempo: Eckpunkte für eine elektronische Patientenakte hat KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel von der Bundesregierung gefordert.

© D3Damon / iStock / Thinkstock

Vertreterversammlung

KBV macht Druck bei E-Patientenakte

Kalender 2018

Tomiceks amüsant-witzige Welt der Karikaturen

Hauptziel der Reform ist es, "die überproportional wachsenden Ausgaben im Labor in den Griff zu bekommen", heißt es in einer Mitteilung der KBV.

© angellodeco / Fotolia

Laborreform

Wirtschaftlichkeitsbonus fürs Labor wird neu aufgestellt

Mitarbeiterinnen der Arztrufzentrale NRW in Duisburg.

© Ilse Schlingensiepen

KV-Vize Nordmann fordert

Notfallversorgung: Ideen statt Vorwürfe

"Cardiolotsen"

Vivantes und AOK Nordost gegen Drehtüreffekt

Baden-Württemberg

Südwest-KV macht mehr Geld für Sicherstellung locker

Für junge Ärzte in Polen sind die Arbeitsbedingungen schlecht, das Gehalt niedrig.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Ärztekammer Sachsen

Junge Ärzte in Polen bekommen drei Euro pro Stunde

Umfrage zum Honorargutachten

Umverteilung ist für Apotheker offenkundig kein Tabu

Notfallversorgung

Internisten warnen vor Grabenkämpfen

Bürgerversicherung?

Verbände sehen nur eine Mogelpackung

Multiple Sklerose

Zahl der Patienten steigt erheblich

Honorarstreit

KV Westfalen-Lippe und Kassen umschiffen das Schiedsamt

Blutkontrolle bei einem Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie.

© Anna Schroll/ UKJ

Onkologie

Krebsforschung und Politik unter Druck?

Drei Viertel der befragten Schüler zwischen 15 und 22 Jahren wünschten sich, länger zu schlafen.

© fotodesign-jegg.de/fotolia

Uniklinik Marburg

Oberstufenschüler haben Schlafdefizite

Ein Daueraufreger für Ärzte: Demonstration gegen Regresse in Düsseldorf im November 2014.

© iss

Richtgrößenprüfungen adé

Prüfer gängeln Ärzte weiter

Berlin/Brandenburg

Herzschwäche steht auf Platz eins

Digital Health bietet die Chance, Sektorengrenzen zu überwinden – und so die Integrierte Versorgung voranzutreiben.

© BillionPhotos.com / Fotolia

Intersektorale Kooperation

Integrierte Versorgung steht und fällt mit der Digitalisierung

Neue Zahlen

Krebs nimmt nur bei den Frauen zu

Ultraschall

DEGUM fordert Qualitätsrichtlinien

Risikostrukturausgleich

645 Seiten Futter für den Kassen-Streit

Attestieren Ärzte eine nicht-natürliche Todesursache, muss die Polizei gerufen werden.

© Arteria Photography

Rechtsmedizin

Leichenschau – viel Aktionismus, wenig Fortschritt?

Wie kann es gelingen, wieder mehr Männer in Medizinstudium und Versorgung zu bringen?

© Luis Louro / stock.adobe.com

Saarland

Mehr Männer in die Allgemeinmedizin!