Das Geschlecht der Operierenden scheint bei einem Kaiserschnitt für das Ergebnis wenig relevant zu sein – das ergab jetzt die Nachauswertung einer großen kontrollierten Studie. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Kzenon / stock.adobe.com

Analyse aus Frankreich

Chirurginnen machen Kaiserschnitt so gut wie Chirurgen

Untersuchung in der Kinderarztpraxis: Einstweilen sollen nur die Ärztinnen und Ärzte von der Entbudgetierung profitieren, die hausärztlich arbeiten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Fabrice Michaudeau / PantherMedia / picture alliance

Gesetzespläne

SpiFa: Entbudgetierung der allgemeinen Pädiatrie noch nicht durchdacht

Weniger Stipendien, weniger Ärztenachwuchs für Brandenburg: Das fürchtet die KV.

© Ulrich Baumgarten / picture al

„Ärztemangel wird sich weiter verschärfen“

KV kritisiert Kürzungen beim Landärztestipendium

Infektion mit einem Influenzavirus: Das Virus kann dem Immunsystem durch „Cap-snatching“ entgehen. Diesen Vorgang zu inhibieren, könnte ein möglicher Therapieansatz sein. 

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

„Cap-snatching“

Potenzieller neuer Influenza-Wirkstoff identifiziert

Ikterus: Ein typisches Symptom von Virushepatitis.

© New Africa / stock.adobe.com

Aktuelle Prophylaxe und Therapie

Neuer RKI-Ratgeber zu Hepatitis A

Versorgung von Schwangeren

NRW fördert weiter Hebammenkreißsäle

Typische Narbe nach Op mit Endoprothese: Die Heilung nach Totalersatz dauert deutlich länger als bei einer Knieteilprothese.

© manassanant / stock.adobe.com

Mediale Gonarthrose

Knieteilprothese schlägt Totalersatz im Gehtest

Sozialminister Kai Klose stellt mit HAGE-Geschäftsführerin Katharina Böhm (links) und Ministeriumssprecherin Alice Engel im Landtag den Hessischen Hitzeaktionsplan vor.

© Christoph Barkewitz

Klimawandel

Hessen will Gefährdete mit Hitzeaktionsplan schützen

Dr. Manoj Mannil

© Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Personalie

Radiologie in Bad Mergentheim bekommt neue Leitung

Kinder, die an Adipositas leiden, können sich in Hamburg über ein Online-Tool Hilfe suchen.

© Aunging / stock.adobe.com

Adipositas

Klinik-Coaches begleiten übergewichtige Kinder im Alltag

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

© Edward Carreon

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Professor Markus Jungehülsing ist Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam.

© Fotostudio Vonderlind

Interview

Tonsillektomie: Zweitmeinung kann helfen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Liegt wirklich die Indikation für eine Tonsillektomie vor? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© RB-Pictures / stock.adobe.com

Komplikationsraten untersucht

AOK-Analyse: Große Qualitätsunterschiede bei Tonsillektomien

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Unterbringung psychisch Kranker

Nonnemacher möchte sozialpsychiatrische Dienste stärken

Drei Optionen: Pioglitazon, Sitagliptin oder Canagliflozin? Wie sich Patienten entscheiden, wenn Ärzten ihnen die freie Wahl lassen, untersuchte ein britisches Forschungsteam.

© simone_n / stock.adobe.com

Patientenzentrierter Ansatz

Welches orale Antidiabetikum Diabetes-Patienten bevorzugen

Nach überstandener COVID-19-Erkrankung leiden viele der Betroffenen unter Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten. EIne neue Leitlinie soll Abhilfe schaffen.

© TheSupe87 / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Long/Post-COVID: Leitlinie für Patientinnen und Patienten aktualisiert

Schwerhörige die ein Hörgerät tragen sind scheinbar seltener von Demenz betroffen, als jene, die keines tragen. Eine Erklärung: Durch das Tragen eines Hörgeräts könnten Verständnisprobleme reduziert werden und so die soziale Isolation verhindert werden.

© Peter Maszlen / stock.adobe.com

„Bislang beste Evidenz“

Hörgeräte senken wohl Demenzrisiko

Tabletten oder Operation? Bis zum 63. Tag nach Beginn der letzten Regelblutung können Frauen entscheiden, mit welcher Methode sie den Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen.

© shidlovski / stock.adobe.com

Studie aus Kanada

Medikamentöse versus chirurgische Abruptio – was ist sicherer?

Tiefe Spuren: 73 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind noch immer durch Corona und die Eindämmungsmaßnahmen psychisch belastet.

© fizkes / stock.adobe.com

Update

Abschlussbericht vorgelegt

Kabinett beschließt Empfehlungen zur Kindergesundheit

Nicht immer ein Kinderspiel. Die BGW empfiehlt, Klinikbetten sollten „grundsätzlich zu zweit bewegt werden oder mittels technischer Hilfsmittel“.

© upixa / stock.adobe.com

Gesundheitsschutz in der Pflege

Schweres Gerät: BGW testet Klinikbetten

Professor Hans Grabe ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald. Im Podcast erklärt er die Alexithymie alias „Gefühlsblindheit“. 

© Porträt: Dörte Meiering | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was ist eigentlich Alexithymie, Professor Grabe?

Vor einem Jahr ging es um den Coronabonus. Am 8. Februar wollen die Fachangestellten auch für eine gesicherte Finanzierung der ambulanten Versorgung demonstrieren.

© Verband medizinischer Fachberufe

Protesttag in Berlin

Medizinische Fachangestellte gehen wieder auf die Straße

Brandenburg

Linken-Fraktion: Rheumatologen besser honorieren

Der Forscher Jiankui He war im Dezember 2019 wegen Verstoßes gegen ethische Standards bei Versuchen mit Kindern zu drei Jahren Haft verurteilt worden. (Bild von 2019)

© Photoshot/picture alliance

Interview mit Zeitung in Hongkong

Umstrittener Forscher bittet um Respekt für „Gen-Babys“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will mit vier weiteren EU-Staaten Beschränkungen beim Einsatz von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) erreichen.

© Kay Nietfeld/dpa

Vorstoß von fünf Ländern

„Ewige Chemikalien“ sollen in EU beschränkt werden

Sideritis-Arten werden als griechischer Bergtee gegen Erkältungen angewandt. Die Pflanzen sind durch übermäßiges Sammeln vom Aussterben bedroht.

© Lana_M / stock.adobe.com

Bedrohtes Potenzial für die Medizin

Wissenschaftler rufen nach mehr Forschung zu Pflanzenwirkstoffen

Frau Prof. Dr. Beyer (links), Leiterin des Kinderallergologischen Studienzentrums der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin an der Berliner Charité und Herr Prof. Dr. Hamelmann (rechts), Ärztlicher Direktor im Kinderzentrum Bethel am Universitätsklinikum Bielefeld.

© Hintergrundmotiv: © [M] michellegibson / Getty Images / iStock; Portrait Prof. Dr. Beyer: © [M] Prof. Dr. Beyer; Portrait Prof. Dr. Hamelmann: © [M] Prof. Dr. Hamelmann

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Erdnussallergie in der Praxis: Immuntherapie, oral!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aimmune Therapeutics

Kommentar zu Vitamin D

Daumen hoch, Daumen runter

Sieht gemütlich und entspannt aus, birgt aber auch Risiken für die Gesundheit: Nach dem Sitzen auf dem Sofa sollte daher immer auch Bewegung folgen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Einsatz aus der Politik

Bei Typ-2-Diabetes und gestörter Glukosetoleranz: Bewegung!

Das Alter von Menschen lässt sich oft schwer abschätzen. Wer das Glück hat jünger auszusehen, als sie oder er tatsächlich ist, hat eine Studie zufolge wohl auch weniger altersbedingte Erkrankungen. (Symbolbild)

© tabato / Image Source.com

Schon länger jung

Wer jünger aussieht, bleibt gesünder

Zulassung als Physiotherapeut nur noch nach einer akademischen Qualifikation? Der bayerische Gesundheitsminister lehnt dies ab.

© contrastwerkstatt / stock.ado

Streit um neues Berufsgesetz

Bayern bremst bei Akademisierung der Physiotherapeuten

Soziale Auffälligkeiten und motorische Defizite: Das machen Pädiater gehäuft bei Kindern aus, die zu viel Zeit mit der Nutzung von Handys und Tablets verbringen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Marco / stock.adobe.com

Safer Internet Day

Kinder- und Jugendärzte fordern „Bildschirmfrei bis 3“

Die Möglichkeit der vertraulichen Geburt kann in einer Notlage für die werdenden Mütter hilfreich sein.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Mütter in Notlage

Vertrauliche Geburt in Hamburg selten genutzt

Die Politik hört zu wenig auf die Expertise der Ärzte im Kampf gegen den Klimawandel.

© Aukid / stock.adobe.com

Leitartikel

Vom Kleinen im Großen

Karl Valentin hatte seine körperlichen Befindlichkeiten stets im Blick.

© Publicity Still / United Archives / picture alliance

Porträt

„Gar ned krank is a ned g'sund“: 75. Todestag von Karl Valentin

Die Hände eines Mädchens: Schon mit zwölf Jahren sind viele Mädchen von Beschneidung betroffen.

© Heba Khalifa / Plan International / dpa

Tag gegen Genitalverstümmelung

Frauenärztin erlebt vermehrt beschnittene Patientinnen

Magen-Darm-Trakt im Chaos: Welche Konsequenzen eine unvollständige Anamnese hat, haben japanische Mediziner beschrieben.

© © [M] links: Maksym / Yemelyanov / stock.adobe.com | rechts: magicmine / stock.adobe.com

Von wegen Rückenschmerzen

Chaos im Becken: Mit vollständiger Anamnese diagnostische Irrwege vermeiden

Blutzucker im Lot? Außer an Typ-1-Diabetes erkranken in Deutschland inzwischen auch einige Kinder an dem vormals als Alterszucker bezeichneten Typ-2-Diabetes.

© Alla Rudenko / stock.adobe.com

Mögliche neue Therapie-Option

Auch bei Kindern mit Typ-2-Diabetes punktet Empagliflozin

Mit einmal wöchentlichen Injektionen die Figur optimieren? Verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung bei Adipositas dürfen dazu nicht missbraucht werden!

© evgenyb / stock.adobe.com

Antiadipöse Therapie

Hersteller: GLP-1-Agonist ist kein Lifestyle-Mittel!

Abb. 1: Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, gemessen mittels Peabody Development Motor Scale, Version 2 (PDMS-2) nach der Gentherapie über bis zu fünf Jahre (n=25)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Intraputaminale Gentherapie mit Eladocagene exuparvovec

AADC-Mangel: erste krankheitsmodifizierende Behandlung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: PTC Therapeutics Germany GmbH, Frankfurt am Main