Künstlerische Darstellung des Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der (Schulden-)Berg ruft – nach Taten

Kennzahlen 2022

Apontis besser als erwartet

Kennzahlen 2022

MLP meistert durchwachsenes Jahr

Hohe Verbraucherpreise lassen viele Bundesbürger Spitz auf Knopf rechnen: Die Union fordert nun einen Inflationsausgleich für Gesundheitsbeschäftigte in Höhe von „mindestens 500 Euro“.

© lovelyday12 / stock.adobe.com

Antrag im Bundestag

Union fordert mindestens 500 Euro Inflationszuschuss für MFA

Reformpläne

Verbraucherschützer warnen vor Dauerbaustelle Pflege

Könnten Selbstbehalte und andere in der PKV bekannte Modelle auch für Gesetzlich Krankenversicherte eine Option werden? PKV-Verbandschef Reuther hält das für denkbar.

© Monika Skolimowska / dpa

Eigenvorsorge vs. Solidargemeinschaft

PKV-Verbandsdirektor: Eigenbeteiligung auch für GKV vorstellbar

Debeka-Vorstandschef Thomas Brahm sieht in der betrieblichen Krankenversicherung gute Wachstumschancen für sein Unternehmen.

© Ilse Schlingensiepen

Private Krankenversicherung

Ärztetarife spielen bei der Debeka keine Rolle mehr

Die Krankenhausreform wird nicht billig. Der BKK-Dachverband fordert eine Nachjustierung und die Einbindung der Krankenkassen.

© electriceye /stock.adobe.com

Reform der stationären Versorgung

Kassen wollen bei der Krankenhausplanung mitmischen

Nehmen beide Elternteile Elternzeit, dürfen sie eine bestimmte Wochenarbeitszeit nicht überschreiten, um den Partnerbonus zu bekommen.

© Kawee / stock.adobe.com

Urteil Landessozialgericht Halle

Bereitschaftsdienst kann bei Klinikärzten Elterngeld mindern

„Der Referentenentwurf stellt Pflegekassen und Arbeitgeber vor eine unlösbare Herausforderung“: AOK-Verbandschefin Dr. Carola Reimann.

© Stephanie Pilick

Berücksichtigung kinderreicher Familien

AOK-Chefin Reimann warnt vor Verzögerungen bei Pflegereform

Ob Qualifikation berücksichtigt wird oder nicht – Frauen verdienen weniger als Männer in Deutschland, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

© Getty Images/iStockphoto

Gender-Pay-Gap

Frauen verdienten 2022 4,31 Euro weniger pro Stunde als Männer

Keine Finanzierung der GKV nach Kassenlage

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Steuerzuschüssen für die Krankenkassen

Keine Finanzierung der GKV nach Kassenlage

Sachsen

Leipzig greift Klinikum mit Kredit unter die Arme

Inflation und Energiepreise

Kosten für Pflegeheim-Bewohner massiv gestiegen

Kennzahlen 2022

STADA meldet zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwachs

Die Gewerkschaft ver.di will vor der nächsten Verhandlung am 9, März Druck machen.

©  Foto: Fabian Sommer/dpa

Für Entlastungstarifvertrag

Beschäftigte am Uniklinikum Gießen und Marburg im Ausstand