KKH-Umfrage

Angst vor einsamen Corona-Weihnachten geht um

Manche Bewertungsportale warnen bei Verdacht auf Manipulation – und sie dürfen das auch.

© Danielle Bonardelle/stock.adobe.com

OLG Frankfurt

Arztbewertungen: Warnhinweise sind rechtens

Medizinerausbildung

Aufruf zum Dialog über Raucherentwöhnung

Gelelektrophorese: Mit dieser Methode lassen sich Proteine nach ihrer Größe auftrennen. In einem Eschenpollenextrakt stießen die Wissenschaftler so auf das 53-kDa-Protein.

© aiaikawa/stock.adobe.com

Pollen

Neues Allergen aus der Esche identifiziert

Labor Berlin holt die Proben bei den Kliniken mit der Drohne ab.

© Labor Berlin

Medizinische Transporte in Berlin

Proben kommen mit der Drohne ins Labor

38 Jahre ohne Beeinträchtigung mit einer neuen Niere: Karin Steinhoff war eine der ersten Patientinnen im Lübecker Transplantationszentrum, das vor 40 Jahren seine Arbeit aufnahm.

© Dirk Schnack

Organtransplantation

Vier Jahrzehnte mit einer Spenderniere

Familie als emotionaler Anker in der Pandemie: 83 Prozent der Deutschen meinen, die Krise habe gezeigt, wie wichtig Familie und Freunde sind.

© JenkoAtaman/stock.adobe.com

Glücksatlas 2020

Klimawandel sorgt Deutsche mehr als Corona

Preisverleihung am Weltdiabetestag 2020 (von links): Bernd Altpeter (DTIG), Professor Diethelm Tschöpe (HDZ NRW) und Professor Stephan Martin (WDGZ).

© Tobias Martin

Telemedizin-Projekt in der Diabetologie

Lebensstil-Programm mit „glucohead 2020“ ausgezeichnet

Dr. Hainer Garg, Gesundheitsminister in Schleswig-Holstein

© Dirk Schnack

Interview mit Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister

„Corona-Maßnahmen nicht wie an Untertanen verkünden“

Auch bei „guten Preisen“ werden sich viele ärmere Länder den Corona-Impfstoff nicht leisten können, mahnen Ethiker. (Abbildung zeigt keine Spritze zur Impfung)

© dpa

Debatte um Impfstoff-Verteilung

Der Corona-Impfstoff und die Ethik

Kinder und Einschränkungen

Unicef warnt vor „verlorener Generation“ wegen Corona

Die Nutzung von Solarien geht nach den Ergebnissen einer Fall-Kontroll-Studie mit einem ähnlich hohen Risiko für multiple Melanome einher wie dysplastische und atypische Nävi.

© didesign / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko

Solarien begünstigen multiple Melanome

Beliebt wie nie bei den Deutschen: Pasta.

© cipella / Getty Images / iStock

Güterproduktion in der Pandemie

Das sind die Corona-Gewinner

Was sagt das Gesetz? Das Patientenrechtegesetz definiert den Anspruch der Patienten auf Einsicht in die Arztnotizen.

© Andreas Haertle / stock.adobe.com

Bertelsmann-Studie

ePA: Patienten wollen digitale Arztnotizen lesen

Parlamentarier werfen ihre Stimmkarte zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes ein. In dem Gesetz sollen weitreichende Maßnahmen beschlossen werden, die bei einer Lage wie der Corona Pandemie Regierungshandeln ermöglichen.

© dpa

Update

Corona-Maßnahmen

Grünes Licht für umstrittenes Pandemiegesetz

An der Hochschule Kaiserslautern entwickelten Forscher eine Sensormatrix für einen smarten Rollstuhl, der seine Nutzer vor Schäden durch Druckbelastung schützen soll.

© Jörg Blinn

Medizintechnik

Smarter Rollstuhl soll die Haut schützen

Obamacare war immer wieder gefährdet: auch 2017, als diese Demonstranten in Los Angeles auf die Straße gingen, um für das Gesetz zu werben.

© Reed Saxon / AP Photo / picture

Nach der US-Wahl

Die drei Szenarien für die Zukunft von Obamacare

Corona-Warn-App – Updates sollen die Wirksamkeit erhöhen.

© SvenSimon | FrankHoermann / picture alliance

Spahn will Weiterentwicklung

Das soll bei der Corona-Warn-App verbessert werden

Reaktivierung

Sachsen bittet Ärzte im Ruhestand um Corona-Hilfe

Verkündeten die Ergebnisse nach stundenlangen und offenbar kontroversen Debatten mit den Ministerpräsidenten: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montagabend.

© Odd Andersen/dpa

Update

Nach Bund-Länder-Treffen

Vorerst keine neuen Corona-Verschärfungen

Toleranz für alternativmedizinische Ansätze? Ein Patientenverband sieht hier zurzeit etwas Nachholbedarf für den Bereich der Homöopathie.

© micha / stock.adobe.com

Internationaler Tag der Toleranz

Homöopathie: In dubio pro Globuli?

Die Koalition packt das Infektionsschutzgesetz an. Änderungen gibt es vor allem in Paragraf 28a, dort sollen etwa die möglichen Schutzmaßnahmen genauer gelistet werden.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Paragraf 28a Infektionsschutzgesetz

Koalition peitscht Corona-Gesetz durch das Verfahren

Mittelstandspreis

Hyperspektrale Kamera spürt Melanome auf

Schild am Friedhof in Dettenheim-Liedolsheim (Baden-Württemberg) im April 2020: Was, wenn bei Familien Personen zum engsten Familienkreis gehören? Einige dürfen dann nicht mit zuu Trauerfeier kommen.

© Markus Gilliar / GES / picture alliance

Bestattungen

Corona macht den Tod noch schwieriger

Dort, wo der Koalitionsvertrag konkret wird, wird er gebrochen: Ronny Kretschmer, pflegepolitischer Sprecher der Linken im Landtag Brandenburgs.

© Soeren Stache/dpa

Wohnortnahe Betreuung ermöglichen

Brandenburger Landtag beschließt Rahmen für Pflegepakt

Der Schriftzug „Abstand halten“ steht in der Kölner Innenstadt auf dem Boden. Der Bund will die Kontaktbeschränkungen schon vor Ablauf des Teil-Lockdowns im November drastisch verschärfen.

© Oliver Berg/dpa

Coronavirus-Pandemie

Bund drängt auf schärfere Kontaktbeschränkungen