Leben mit Behinderung – und zusätzlich unter Corona-bedingten Einschränkungen. Menschen mit Beeinträchtigungen treffen die Einschränkungen oft besonders hart.

© thomas hansson / stock.adobe.com

In Vergessenheit geraten?

Menschen mit Behinderung leiden in der Pandemie oft stärker

Es besteht Hoffnung, dass die ersten Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 bald zugelassen werden könnten.

© MiS / M.i.S.-Sportpressefoto / picture alliance

Überblick

Das ist der Stand bei den entwickelten Corona-Impfstoffen

Auch in Deutschland wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Zahl der Sterbefälle aus.

© vulkanismus / stock.adobe.com

Deutschland

Mehr Oktober-Sterbefälle als in Vorjahren

HIV / Aids

Wieder mehr HIV-Infektionen in Deutschland

Ein Schild weist auf ein Corona-Testzentrum hin. Neue Regelungen sollen zum 1. Dezember kommen.

© Harald Tittel / dpa

COVID-19-Pandemie

Neue Corona-Testverordnung ab Dezember

Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Bewältigung der Corona-Pandemie ab.

© Michael Kappeler/dpa

Regierungserklärung

Merkel rechtfertigt neue Lockdown-Beschlüsse

Die PKV macht sich für Arztbesuche stark.

© PKV-Verband

Social Media

PKV wirbt im Netz für Besuche beim Arzt

Eingang zu den Hamburger Messehallen. Hier soll, wenn alles gut läuft, ab Mitte Dezember gegen SARS-CoV-2 geimpft werden.

© Jonas Walzberg/dpa

Zentrale Lösung

Messehallen werden zum Hamburger Impfzentrum

Hunde können – bei bestimmten Vorsichtsmaßnahmen – mit Transplantatempfängern zusammen leben.

© Luetjemedia / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko von Zoonosen

Was Transplantat-Empfänger bei Haustieren beachten sollten

Martin Fandler (links) und Philipp Gotthardt in Aktion.

© Nerdfallmedizin

„Influencer und echte Notfallmediziner“

„Nerdfallmedizin“ erhält David Williams Award

Frisch, gekühlt und ohne Desinfektionsmittel: So sollte Pangasius-Filet sein.

© Jukov studio/stock.adobe.com

Lebensmittel

Kontrolleure finden Desinfektionsmittel in Fisch

Von Fischweibern und Begriffsvermögen

© Sven Bratulic

Kommentar zum Corona-Diskurs

Von Fischweibern und Begriffsvermögen

„President elect“ Joe Biden in den USA hat nicht immer öffentlich über sein Stottern gesprochen. Inzwischen redet er aber offen darüber.

© Carolyn Kaster/AP/dpa

Vom Stotterer zum US-Präsidenten

Joe Biden und sein Glücksfall: Stottern

Ansteckung über die Hauskatze? Eine Befragung von Angehörigen von acht an einer Infektion mit dem Borna-Virus gestorbenen Menschen ergab, dass sieben von ihnen eine Katze gehabt hatten.

© picture-alliance / dpa Themendie

Seltene Infektionen

Zwei weitere Todesfälle durch Borna-Virus

Die Klinik will OP-Instrumente recyceln.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Umwelt

Klinikum Harburg recycelt OP-Material

Fragwürdiger Endreim: Gegen einen Bremer Arzt wird wegen Volksverhetzung ermittelt.

© nmann77 / stock.adobe.com

Verdacht der Volksverhetzung

Ärztekammer distanziert sich von Anti-Virologen-Lied

Schwimmbäder sind allerorts im November aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns geschlossen.

© Britta Pedersen / dpa

Pandemiefolgen

Corona bremst Seepferdchen aus

Mehr Wasser und Gemüse. aber weniger Schweinefleisch und Obst: So ernähren sich die Deutschen aktuell, sagt der Ernährungsbericht der DGE.

© timolina / stock.adobe.com

Ernährungsbericht

Ernährung gesünder – Menschen trotzdem dicker

Gleich bis 4. März kommenden Jahres ist dieses Hotel geschlossen. So weit reichen die jetzt geplanten Maßnahmen zur Verlängerung des Lockdowns im Moment allerdings noch nicht.

© Stefan Sauer/dpa

Update

Lockdown – Weihnachten – Lockdown

Bund und Länder planen Corona-Verbote bis 2021

Kein privates Feuerwerk zu Silvester? Die meisten Deutschen finden das ok.

© eyegelb / stock.adobe.com

Bundesbürger

Mehrheit für Pandemie-Böllerverbot an Silvester

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) besuchte am Montag das Werk des Impfstoffherstellers IDT Biologika in Dessau-Roßlau.

© Hendrik Schmidt/dpa

Update

COVID-19-Pandemie

Spahn: Corona-Impfungen schon im Dezember denkbar