Das Schweineherz ist implantiert – werden sich solche Bilder häufen? Textbaustein: FotohinweisUniversity of Maryland School of Medicine

© University of Maryland School of Medicine

Xenotransplantation

Nach Schweineherz-Op: „Wir blicken gespannt nach Baltimore“

Pandemie global

SPD-Fraktion für lokale Impfstoffproduktion

Kunden mit Mund-Nasen-Schutz in einem Liverpooler Geschäft. Premierminister Johnson hat jetzt die Aufhebung vieler COVID-Schutzbestimmungen wie auch die Empfehlung zum Tragen von Schutzmasken bekannt gegeben.

© Peter Byrne / PA Wire / dpa

Lockerungen in Großbritannien

Britische Regierung arbeitet an Fahrplan für Post-Pandemie-Zeit

Den Stempel Genesenenstatus gibt es in der Form nicht mehr: Jeder Bundesbürger muss nun wissen, dass der 15., der 28. oder der 90. Tag nach Impfung oder Erkrankung etwas am Status ändert.

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Kommentar zur Corona-Bürokratie

Leben ist mehr als ein Antikörpertiter

Genesen? Für eine anschließende Impfung gegen COVID-19 spricht, neuen Studienergebnissen zufolge, wohl nichts.

© Fiedels / stock.adobe.com

Unbegründete Sorge

Corona-Impfung für Genesene ist sicher

Eine Spritze wird während einer Corona-Impfaktion in Hamburg aufgezogen.

© Daniel Bockwoldt / dpa

Gastbeitrag

Corona-Impfpflicht? Es gäbe Alternativen!

Eine hyposensibilisierende Behandlung in jungen Jahren kann bei Erdnussallergie zu einer gewissen Toleranz auf Erdnusseiweiß führen.

© karepa / stock.adobe.com

Orale Immuntherapie

Erdnussallergie geht bei unter Vierjährigen oft in Remission

Auf Ecstasy verzichteten in den ersten beiden Lockdown-Monaten März und April 2021 europaweit 42 Prozent der Konsumenten, die die Pillen üblichweise einnehmen, wie eine Befragung der EU-Drogenbeobachtungsstelle ergibt.

© Oliver Berg / dpa / picture alliance

Rauschmittel in der Pandemie

Drogenkonsum im Lockdown: Wohnzimmer statt Technoparty

Kultur des Hinsehens ist notwendig

© Michaela Illian

Kommentar zum Missbrauch-Skandal

Kultur des Hinsehens ist notwendig

?In der kommenden Woche, am 26. Januar, steht im Bundestag eine Orientierungsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht an.

© mcbrugg / Getty Images / iStock

Klausurtagung

SPD will zügig über allgemeine Corona-Impfpflicht beraten

Viele afrikanische Staaten benötigen externe Hilfe im Kampf gegen die Corona-Pandemie. CEPI soll sie dabei unterstützen.

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance

Internationales Pandemiemanagement

Zwei Stiftungen rüsten CEPI-Allianz im Kampf gegen Corona auf

Die FDP gilt als die treibende Kraft in der Ampel, dass sich bald viele Bundesbürger legal eine Tüte bauen können.

© PHOTOPQR/LE MIDI LIBRE/MAXPPP | SYLVIE CAMBON/picture alliance

Empfehlungen an die Ampel

Zwei Suchtmediziner plädieren für Neustart bei Drogen- und Suchtpolitik

Einwilligungserklärungen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 liegen auf einem Tisch

© Christian Charisius/dpa

Update

COVID-19-Pandemie

Lauterbach will schnelle Corona-Impfpflicht – Ärzte sind uneins

Prozessauftakt: Dem aus Syrien stammenden angeklagten 36-jährigen Arzt werden im Sicherheitssaal des OLG Frankfurt am Main die Handschellen abgenommen. In der Bildmitte sein Anwalt Oussama Al-Agi.

© Boris Roessler/picture alliance

Prozessbeginn

Syrischer Arzt soll in 18 Fällen gefoltert haben

Das Thema Schwangerschaftsabbruch erhitzt die Gemüter von Fürsprechern und Gegnern. Im März 2021 demonstrierten beide Seiten in München.

© Sachelle Babbar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main

Gericht entscheidet: Proteste vor Abtreibung-Beratungstelle sind zulässig

Ein Rettungswagen der Feuerwehr Hannover fährt mit Blaulicht durch die Innenstadt. Die Rettungsdienste in Niedersachsen sehen sich für den Fall weiter steigender Corona-Infektionszahlen personell gewappnet.

© Julian Stratenschulte / dpa

Steigende Corona-Inzidenz

Omikron: Rettungsdienste sehen sich gut gewappnet

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) forderte vor dem Treffen der Gesundheitsminister der Länder, zur Erfüllung der geplanten Impfpflicht müssten drei Corona-Impfungen vorgeschrieben werden.

© dpa

Stark steigende Inzidenz

Bund und Länder beraten erneut über Corona-Lage

Diagnose Lungenkrebs: In Deutschland wächst der Anteil der Betroffenen jährlich – wenn auch leicht.

© utah51 / stock.adobe.com

Vergleich der Kreise

In Flensburg ist die Lungenkrebs-Prävalenz am höchsten

Nachtschicht – warum wachen Babys nachts auf? Ein Forscherteam hat die nächtliche Aktivität von Babys und ihre Stuhlproben anaylsiert.

© dglimages / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen).

Erstes Lebensjahr

Was die Windel über das Durchschlafen von Babys verrät