Die Vakzine ComirnatyTextbaustein: Sonderzeichen/war von den Unternehmen BioNTech und Pfizer.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Splitter der KW 4/2022

Dritte Corona-Impfdosis essenziell gegen Omikron

Kai Klose und Sandra Ciesek bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020.

© Frank Rumpenhorst / picture alliance

Corona-Pandemie

Vierte COVID-Schutzimpfung in Hessen aktuell kein Thema

Der Bundestag diskutiert darüber, ob eine Corona-Impfpflicht eingeführt werden soll. Die Öffentlichkeit spürt sehr wohl, dass die Politik im Nebel stochert.

© Jens Krick / picture alliance / Flashpic

Kommentar zur Corona-Impfpflicht

Die Debatte ist der Anreiz, nicht die Pflicht

Eine Umfrage in der KV Bremen macht die Belastung deutlich, unter der Ärztinnen und Ärzte mit ihren Praxisteams in der Pandemie stehen,

© valentinrussanov / Getty Images / iStock

„Wir haben vergessen, zu leben“

Bremer Ärzte sind an der Belastungsgrenze

Masse der Infekte macht Omikron so gefährlich

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum hohen Infektionsgeschehen

Masse der Infekte macht Omikron so gefährlich

Ist zum wiederholten Mal Ziel von Einschüchterungsversuchen geworden: Die sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD).

© Robert Michael / dpa

Sächsische Gesundheitsministerin

AfD-Demo vor Köppings Haus gestoppt

Frauen fällt die Abgrenzung im Homeoffice zwischen Beruf und Privatleben oftmals weniger leicht als Männern. Nur 54 Prozent haben einen abgetrennten Arbeitsbereich. Bei Männern sind es 64 Prozent.

© epixproductions / stock.adobe.com

Soziale Gesundheit

Beschäftigte im Homeoffice sind leistungsfähiger

Mit ab Sperrzäunen, Räumpanzern und Wasser werfen wird das Reichstagsgebäude zu Beginn der Orientierungsdebatte zu einer Corona-Impfpflicht im Bundestag gesichert.

© Kay Nietfeld/dpa

Debatte über Impfpflicht

Bundestag sucht nach gangbarem Weg aus der Corona-Pandemie

Beim Terroranschlag auf den Pariser Konzertsaal Bataclan starben im November 2015 90 Menschen. Hunderte wurden verletzt.

© Maya Vidon/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Frankreich

Arzt bietet Röntgenbild eines Terroropfers zum Verkauf

Corona-Impfung in Israel: Bei den meisten Einwohnern das Landes liegt die dritte Impfung schon mehr als fünf Monate zurück.

© Melinda Nagy / stock.adobe.com

Empfehlung für alle Erwachsenen

Expertenrat in Israel rät zur vierten Corona-Impfdosis

Eine Person wird im Impfzentrum Berlin-Tegel gegen das Coronavirus geimpft. Der Bundestag debattiert am Mittwoch erstmals ausführlich über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland.

© Fabian Sommer/dpa

Impfpflicht-Debatte im Bundestag

Staatsrechtler: Corona-Impfpflicht keine Frage des Gewissens

Testen, testen, testen: In der fünften Corona-Welle in Deutschland sind erneut Höchstwerte bei der Zahl wöchentlicher PCR-Tests erreicht worden.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Gastbeitrag

Testen, testen, testen – aber bitte gezielt!

Blautöne wirken beruhigend: Im Wartezimmer des Kardiologen Dr. Nils Jonas aus Heitersheim sind Bilder der Malerin Gerlinde Dettling zu sehen.

© Dr. Nils Jonas

Gemälde, Skulpturen, Siebdrucke

Die Kunst der Praxis

Holocaustgedenktag

Datenbank erfasst NS-Opfer in der Tübinger Anatomie

Letzte Zuflucht Arztpraxis?

© Till Schlünz

Kommentar zur Corona-Pandemie

Letzte Zuflucht Arztpraxis?

Paul Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Nachwuchspreis

Preis für Forschung zur Krebsresistenz

Diabetologen fordern: Fachkompetente Betreuung von Kindesbeinen an.

© Julian Stratenschulte / picture alliance / dpa

100 Jahre Insulintherapie

Diabetologen machen Lücken in der Versorgung von Kindern aus

Mitarbeiter im Gesundheitswesen demonstrieren gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Nach Zahlen der Deutschen Krankenhausgesellschaft sind allerdings bereits 95 Prozent der Pflegekräfte geimpft.

© Christoph Hardt/Geisler-Fotopress

Blitzumfrage

Krankenpflegekräfte zu 95 Prozent gegen COVID-19 geimpft

Olaf Scholz ist von der Entscheidung Bayerns, die 2G-Plus-Regel in der Gastronomie nicht umzusetzen, etwas angefressen.

© dpa

Update

Bund-Länder-Beschluss

Lauterbach muss jetzt nationale Teststrategie überarbeiten

Die Regierung der großen Koalition versuchte mit dem 2016 in Kraft getretenen Verkaufsverbot von E-Zigaretten und E-Shishas an Jugendliche die Dampfprävalenz in der Zielgruppe zu minimieren.

© DC_2/Shotshop/picture alliance

Rauchprävention

Dämpfer für Anti-Dampf-Strategie der GroKo

Was hilft gegen die Kritik an Ärzten? Lamentieren jedenfalls nicht, so verständlich es wäre.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Kommentar zum Ärzte-Bashing

Auf dem Teppich bleiben!

Die Vakzine ComirnatyTextbaustein: Sonderzeichen/war von den Unternehmen BioNTech und Pfizer.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Studien-Splitter

Dritte Corona-Impfdosis essenziell gegen Omikron