Werden Klinikärzte bald wieder die Arbeit niederlegen, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen? Die Stimmung scheint danach zu sein.

© Carsten Rehder / dpa

Hauptversammlung des Marburger Bundes

Ärzte wollen für mehr Zeit kämpfen

Eine gemeinsame Notfallversorgung von niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern soll in Kürze in die Erprobung gehen.

© picture alliance / Holger Hollem

Marburger Bund

Klare Forderungen an die neue Notfallversorgungs-Software

Kommentar – MB-Hauptversammlung

Mut und Klugheit gefordert

Über viele Jahre hinweg haben Kliniken auf Kosten der Pflege gespart. Das soll sich nun ändern.

© picture-alliance / dpa/dpaweb

Pflegepersonalstärkungsgesetz

Vorerst nur ein Regelwerk der ersten Schritte

Universitätsmedizin Greifswald

Zentrum für Kinderonkologie zertifiziert

Die stationären Krankenhauskosten je Fall lagen deutschlandweit bei durchschnittlich 4695 Euro im Jahr 2017.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Bundesländer im Vergleich

So viel kostet ein Klinikaufenthalt

Uniklinikum Essen

Stroke Unit erweitert

Dr. Josef Düllings, Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands, vermisst eine Krankenhauspolitik mit klarer Linie in Deutschland. Messe Düsseldorf / ctillmann

© Messe Düsseldorf / ctillmann

Krankenhaustag

Kliniklandschaft nicht durch Pleiten steuern!

BVMed

Medizinprodukte früh bestellen

Leipzig

Drei Millionen Euro für Krebszentrum

Fordert mehr ambulante fachärztliche Leistungen in den Kliniken: DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß beim deutschen Krankenhaustag.

© vdek RLP / Stefan F. Sämmer

Deutscher Krankenhaustag / DKG-Präsident Gaß

Mehr ambulante Medizin in der Klinik wagen

UV-GOÄ

Ärztliches Honorar steigt um drei Prozent

Öffnung der Kliniken

DKG-Präsident bringt KV-Chef auf die Palme

Antibiotika-resistente Keime werden zunehmend zum Problem in Kliniken und Pflegeheimen.

© cassis / stock.adobe.com

EU-Behörde

Fast neun Millionen nosokomiale Infektionen jährlich

Uniklinik Charité

Training an Schwangeren-Puppe

Gleichstellung

Charité setzt sich neue Ziele

Nierentransplantation: In Deutschland waren im vergangenen Jahr mehr als ein Viertel der Organe Lebendspenden.

© Jan-Peter Kasper / dpa

BGH-Urteil

Organspender streiten um Schmerzensgeld

"Die Unterschreitung von Personaluntergrenzen muss Folgen haben", betonte Spahn beim Deutschen Krankenhaustag.

© Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Deutscher Krankenhaustag

Spahn wirbt bei Pflegekräften um neues Vertrauen in Politik

Rhön Klinikum AG

Ionenstrahlzentrum bleibt am Netz

Echauffierte sich bei der Medica über mangelnde Ausbildungsbereitschaft von Kliniken: Landesminister Laumann.

© Matthias Wallenfels

Laumann zur Pflege

„In China rekrutieren, bringt nichts“