Berufspolitik

Selektivverträge bleiben ein Reizthema

Berufspolitik

"Gegen Regresse unbedingt protestieren!"

Berufspolitik

Links-Fraktion fordert Bürgerversicherung

Pflege

Es hilft Demenzpatienten, wenn die Kooperation stimmt

AIDS / HIV

PKV-Chef leitet künftig AIDS-Stiftungsrat

Krankenkassen

Profitiert der Patient vom DMP, gibt es mehr Geld

Krankenkassen

Zahl der Patienten mit Hautkrebs um 55 Prozent gestiegen

Praxisführung

Krebstherapie ohne Regress: Der feine Unterschied bei Mistelpräparaten

Unternehmen

AstraZeneca und HUK schließen Vertrag

Berufspolitik

Einfach arbeiten ohne Angst vor Regressen

Krankenkassen

"Tübinger Projekt" schließt ersten Vertrag zu SAPV ab

Berufspolitik

Berliner Delegierte geben der Verbandsspitze einen Korb

Berufspolitik

GKV-Spitzenverband mit verändertem Führungstrio

Krankheiten

Konferenz zur Versorgung chronisch Kranker

Unternehmen

Central erhält Zulauf aus der gesetzlichen Krankenversicherung

Kommentar

Nicht ganz freiwillig

Kommentar

Fortschritt mit Schönheitsfehlern

Der Standpunkt

Gegen den Ärztemangel: Von der Idee zum Konzept

Pflege

Unabhängige Experten sollen Pflegenoten prüfen

Krankenkassen

TK ebnet in elf Ländern Weg für Hausarztvertrag

Krankenkassen

TK klagt - Jede dritte Rechnung aus der Klinik ist falsch

Krankenkassen

IGES: Keine Nachteile durch Fallpauschalen

Berufspolitik

DMP-Interesse steigt mit finanziellen Anreizen

Berufspolitik

Patientenberatung - wer zahlt am Ende die Zeche?

Krankenkassen

Mehr Vorsorge für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein

Kommentar

Todkranken hilft die reine Lehre nicht

Hintergrund

Die Ärzte in Bayern machen bei der Kodierung den Vorreiter

Zusammen für eine bessere Versorgung: Arztpraxen aus bisher neun Fachrichtungen konnte die TK für ihr Netz gewinnen. © INSADCO / imago

© INSADCO / imago

Krankenkassen

TK will Ärzte für eigenes Netz gewinnen