Routinedaten der Kassen

GBA misst Qualität auf neuen Wegen

Gröhe

Null Toleranz für E-Card-Blockierer

Krankenkassen

TK gewinnt bundesweit Mitglieder hinzu

Schleswig-Holstein

TK verzeichnet Mitgliederzuwachs

Westfalen-Lippe

Grönemeyer soll sich erklären

Rheinland-Pfalz

TK für ländliche Versorgungszentren

Kommentar zu Gesundheitsdaten

Ambitionierte Sparfüchse

Baden-Württemberg

Mehr Geld für Vertragsärzte

Die Regierung will vernetzte Ärzte. Dafür schaffen sie finanzielle Anreize.

© everythingpossible / fotolia.com

Geplantes E-Health-Gesetz

Regierung drückt bei E-Card auf die Tube

Vorsorgeuntersuchung

Nur jedes sechste Schulkind nimmt teil

Kurze Pen-Nadeln zählen für Diabetiker als zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel. Patienten müssen oft eine geringe Zuzahlung leisten.

© Aktion Meditech

Hilfsmittel

Appell für Abschaffung der Zuzahlung

Die Behandlung von Patiententen mit Hepatitis C gilt als aufwändig und kostenintensiv.

© Doc Rabe Media / Fotolia.com

Hepatitis-C-Vertrag

Ärzte und Patienten sollen profitieren

Frisch, fromm, fröhlich, frei? Manche PKV will es wissen.

© Syda Productions / Fotolia.com

Linke fordert Klarstellung

Was macht die PKV mit Gesundheitsdaten?

Brandenburger bringen überdurchschnittlich viel auf die Waage. Für die Schwerstgewichte unter ihnen gibt es nun ein neues Versorgungsprogramm.

© Siegel / Fotolia

Adipositas

IV-Programm in Brandenburg setzt auf Hausärzte

Bernd Stromberg, gespielt von Christoph Maria Herbst, macht jetzt Werbung für die Knappschaft-Bahn-See.

© Knappschaft

Neue Kampagne

Stromberg wirbt für die Knappschaft

AOK-Rückforderungen

BHÄV hilft Hausärzten bei Widerspruch

Ärzte für ländliche Regionen zu gewinnen, ist schwer. In Brandenburg gibt es für Praxen auf dem Land weiterhin eine finanzielle Förderung.

© Marco 2811 / Fotolia.com

Brandenburg

Bis zu 50.000 Euro für die Praxis auf dem Land

Hilfsmittel im Betrieb: Oft dauere es zu lange, bis Patienten einen Rollstuhl bekommen, moniert der Petentent Gerhard Marx, der ein Ausschreibungsverbot bei Rollstühlen fordert.

© Don Bayley / iStock

Hilfsmittel

MedTech unterstützt Petition für Ausschreibungsstopp

Die Regierung will Telemedizin mit dem geplanten E-Health-Gesetz vorantreiben.

© Yanik Chauvin / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Kassen geht Pauschale für Ärzte zu weit

Wundversorgung: Die Pflegequalität verbessert sich, beim Schmerzmanagement gibt es Defizite.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pflegebericht

Bessere Noten für Dienste und Heime

Studie

MRE - gefährlich für Patienten, teuer für Kassen

Betroffener berichtet

Kampf gegen Krebs und Bürokratie