Rückenschmerz

Langer Atem bei Selbsthilfe fehlt

Nach dem KBV-Vertragskonzept sind alle teilnehmenden Leistungserbringer an der Koordination der Versorgung beteiligt.,

© fotomek / fotolia.com

Versorgung psychisch Kranker

Ärzte und Therapeuten Hand in Hand

AOK Nordost

Innovation in stationärer Reha

Individuelle Gesundheitsleistungen werden von Patienten gut genutzt.

© Meddy Popcorn / fotolia.com

Selbstzahlerleistungen

IGeL bei Patienten hoch im Kurs

Der globale Gesundheitsmarkt bietet noch Wachstumsreserven - wenn alle Räder perfekt ineinandergreifen.

© Sergey Nivens/fotolia.com

Healthcare

Hoffnungsträger gegen Wachstumsbremse Demografie?

KKH meldet

Immer mehr Versicherte wegen Hautkrebs in Behandlung

Kommentar zu IGeL

Hohe Akzeptanz erreicht

Abrechnung

Neue Spielregeln bei EU-Patienten

2014

Sozialkassen sind praller geworden

Will ein Landarzt seinen Hut nehmen, um in der Stadt im selben Bezirk zu praktizieren, kann die KV ihm das nicht mit pauschalen Hinweisen zur Sicherstellung verweigern.

© Klaus Rose

Arztsitz-Verlegung

Berufsfreiheit geht vor

Kliniken

Ausbildungsfonds umfasst 55 Millionen Euro

Bayern

Basisfallwert steigt um 67,50 Euro

Krankengeld

Gericht pfeift PKV zurück

Krankenversicherung

Jeder Dritte würde Gesundheitsdaten weitergeben

E-Health-Gesetz

KBV lobt Einlenken der Kassen bei gematik

Gehalts-Boni

BVA zieht bei die Zügel an

Aktuell ist es vor allem der Beitragssatz, der den Unterschied zwischen den Kassen macht.

© Bildagentur-O / DPA

Wettbewerb zwischen Kassen

Der Preis allein reicht nicht

Hautkrebs

Nur 14 Prozent nutzen Screening-Angebot

Schiedsspruch

Neuer Anlauf für die HzV in Bayern

Arzneimittelsicherheit

NRW fördert wegweisende Modellprojekte

GBA-Chef

Beim Praena-Test ist nichts entschieden!

Notdienst-Reform

KV sieht sich auf Kurs

Zukunftshoffnung Telemedizin: Noch hapert es im Versorgungsalltag.

© djama / fotolia.com

Telemedizin

Großes Potenzial, aber viele Hürden