Fingerzeig per App. Die Techniker setzt künftig auf den digitalen Symptomcheck von Ada Health.

© Bacho Foto /stock.adobe.com

E-Health / TK wagt den Brückenschlag

Diagnose von Arzt und Künstlicher Intelligenz

Kommentar – Die Ada-App

Der neue Arzt-Assistent

Die Allianz will kindliche Notfälle häufiger per Hausbesuch versorgt sehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Allianz PKV

Hausbesuchsnotdienst für Kinder entzürnt Pädiater

Von der Gemeinschaft gut geschützt? Die Mitglieder von Solidarvereinen sagen ja.

© Sychugina_Elena / Fotolia

Konkurrenz zu GKV und PKV

Solidargemeinschaft statt Krankenkasse

Personalie

AOK-Vorstand Stoff-Ahnis folgt Stackelberg nach

Honorarverträge

KV Thüringen klagt gegen Bundesversicherungsamt

Systemische Therapie

DPtV erfreut über GBA-Entscheidung

Solidargemeinschaft

„Ich habe 100 Prozent Vertrauen“

Die Ausgaben für Medikamente steigen weiter.

© grafikplusfoto / stock.adobe.com

Innovationen

Privatversicherte kommen schneller an neue Arzneien

Künstliche Intelligenz

Ärzte sehen Grenzen durch Techniker Kasse verletzt

Heißes Pflaster Pflege: Hier wurden zuletzt die meisten Betrugsfälle im Gesundheitswesen registriert.

© Alexander Raths / Stock.Adobe.com

Abrechnungsbetrug

Kassen fordern Rekordsumme zurück

Digitaler Stress: Den fühlen insbesondere Arbeitnehmer unter 40 Jahren.

© photoschmidt / stock.adobe.com

„Digital arbeiten und gesund leben“

Die gute und die schlechte Digitalisierung

Kommentar – Kinderärztliche Hausbesuchsnotdienst

Wer solche Freunde hat…

Das Konzept der elektronischen Patientenakte überzeugt nicht die gesamte Ärzteschaft.

© Maksim Kabakou / stock.adobe.com

Mitspracherecht gefordert

Ärzte-Verbände kritisieren ePA-Konzept

Vernetzte Versorgung – digitale Lösungen würden es organisatorisch möglich machen. Bisher fehlt aber meist der Wille dazu.

© iconimage / stock.adobe.com

Digitale Assistenz

Tür auf für ein neues Praxismanagement

Den Pflegekräften wird viel abverlangt. Das macht besonders Älteren zu schaffen.

© zinkevych / stock.adobe.com

Für Ärzte und Sozialwesen

Generation 50 plus wird zur Herausforderung

Zentrale Säulen des Konzepts an der Uniambulanz sollen neben der Erstversorgung die Patientenaktivierung und die Selbsthilfekompetenz sein.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Witten/Herdecke

Uniambulanz für integrative Medizin

Bewertungsausschuss

EBM-Reform kommt erst Anfang 2020

Offener Brief

Honorar-Defizite bei Gewalt-Dokumentation

Kommentar – Generation 50 plus

Rente und Gesundheitspolitik

Eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse: Im Schnitt war jeder berufstätige BKK-Versicherte im vergangenen Jahr 17,7 Tage krankgeschrieben.

© Bernd_Leitner / stock.adobe.com

Arbeitsunfähigkeit

Weniger Fehltage bei BKK-Versicherten

Verkürzter Versorgungsweg

Hörgeräte direkt vom HNO-Arzt

Digitale Diagnosehelfer

Kammern machen Front gegen TK-App

Vernetzung in alle Ebenen, digital und organisatorisch: Das wollen die in Praxisnetze organisierten Ärzte erreichen.

© obojama / stock.adobe.com

Zwischenbilanz

Praxisnetze werden zu intersektoralen Versorgern

Erhöhung der Pflegebeitragssätze

Reicht das Geld durch jetzt bis 2022?